Frage zu Windstopper

Dinsdale

immer locker bleiben
Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
93
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,

ich habe seit Jahren eine Gore Function II ( Windstopper ), gepflegt nach Vorgabe von Gore und gestern fiel mir erstmals folgendes auf: Wenn ich die ins Licht halte, gibt es unregelmäßig verteilte Bereiche, die mal lichtdurchlässig, mal lichtundurchlässig sind. So, wie diese Bereiche angeordnet sind, schließe ich aus, dass das versehentlich doch durch das Waschen gekommen sein kann. Hat da jemand eine Idee dazu?
 
Nö, habe ich nicht. Aber ich würde mal an den lichtdurchlässigen Stellen versuchen Luft durchzublasen um die Funktionalität zu überprüfen.
Was auch immer hilft ist eine nette Mail an den Hersteller, ich zumindest habe sehr gute Erfahrungen gemacht. So was empfehle ich aber bevor das Thema hier gepostet wird.
 
Es geht nicht darum, Gore ans Schienbein zu treten, dafür ist die Jacke definitiv zu alt. Wo ich eine Info herkriege, ist mir egal und Gore wollte ich kontaktieren, wenn ich hier nix rauskriege.
 
Nein, keine Softshell. Die Jacke ist auch keiner außergewöhnlichen Beanspruchung ausgesetzt gewesen, oder sonstwie "schlecht behandelt" worden. Die unterschiedlichen Bereiche sind auch nicht durch Schweiß...etc. zu erklären. Die Jacke wurde vor kurzem gewaschen und danach nur kurz getragen. Die Bereiche sind nicht so verteilt, dass man Rückschlüsse ziehen könnte. Beispielsweise gibt es dort, wo der Rucksack ( Airstripes ) aufliegt, Bereiche unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit, aber auch da wo der Rucksack nie hinkommt, das Gleiche. Die Form der Bereiche erinnern an eine Flickendecke, es gibt scharfe "Grenzlinien" und Winkel. Mal angenommen, die wäre doch falsch gewaschen worden oder es wäre etwas drübergelaufen, dann würde das unmöglich so aussehen. Ich stehe echt vor einem Rätsel.
 
Hi Klaus,

daran, dass ich die Jacke schon ein paar Jahre habe und mir das erst jetzt aufgefallen ist, kannst du erkennen, dass das ein Zufall war. Ich wollte sie gerade auf einen Bügel hängen und dabei fiel Sonnenlicht von der Rückseite durch die Membran. An der Funktion hatte und habe ich nichts auszusetzen, mich interessiert halt, wo das herrührt. Möglicherweise ist das auch nicht rauszukriegen und dann ist es halt so, deswegen schmeiße ich sie nicht weg. Vielleicht weiß Gore ja wirklich was dazu, ich lasse hören, sollte da was bei rauskommen.
 
Ich tipp mal darauf, dass die lichtdurchlässigen Bereiche keine Membran verbaut haben. Durch ne Gore-membran kann man meines Wissens Licht nicht durchscheinen sehen. Ich würds einfach mit nem Fön testen.
 
Wenn ich die ins Licht halte, gibt es unregelmäßig verteilte Bereiche, die mal lichtdurchlässig, mal lichtundurchlässig sind. So, wie diese Bereiche angeordnet sind, schließe ich aus, dass das versehentlich doch durch das Waschen gekommen sein kann. Hat da jemand eine Idee dazu?

da fehlt ein teil der beschichtung.
viel bewegung.
alte jacke.
abrieb.
 
Zurück