Frage zum Freerider

Decathlonfahrer werden am Lift mit Poo beworfen :p

Da wirst du in deutschen Bikeparks nicht unter Zugzwang geraten aber mach das mal in Livigno oder Pds - da hast du ganz schön viel zu tun. :lol:

rollin-1.jpg


Woher weißt Du, dass ich die nicht habe?

Das erschließt sich mir aus deinem unqalifizierten Posting.
 
Tja, du hast geschrieben das Decathlon per se nix taugt - das ist Quatsch.

Was hat dir denn an dem Rad nicht gefallen? Die Komponenten sind für den Presi mehr als in Ordnung wenn man bedenkt das man bei Versendern mehr bezahlt.
 
Die allgemeine Erfahrung zeigt doch, dass Großhändler/Nichtspezialisten kaum in der Lage sind. gescheite Bikes zu bauen.

Selbst Rose hatte lange Zeit Schwierigkeiten, moderne Geos zu liefern (denn es geht ja nur um die Geo hier, die ne gute Ausstattung dran zu schrauben ist viel einfacher).

Wenn haben wir denn da noch?

2-Rad-Stadler: veraltete Geo

Drössiger: veraltetet Geo

die seligen 2-Danger, heute B.O.C: veraltete Geo

UMF: unsinnige Geo

H&S (Radon): sind auch noch immer nicht da, wo z.B. Trek oder Specialized sind, obwohl sie mit Bodo Probst (Ex-Fusion, Votec) zusammenarbeiten/gearbeitet haben

Und das sind alles Fahrrad-Spezialisten (na ja).

Die Annahme, das Decathlon schafft, was all die anderen nicht schaffen, ist also eher unrealistisch.

Was nicht heißen soll, dass wem das Teil gefällt, der das nicht fahren soll. Aber vergleichen vorher würde ich dann doch mal anraten ...
 
Was hat dir denn an dem Rad nicht gefallen? Die Komponenten sind für den Presi mehr als in Ordnung wenn man bedenkt das man bei Versendern mehr bezahlt.

1. Rahmenbruch nach 1. Sprung in LB.
2. Träges Heck, kaum Dämpfung, unstimmiges Fahrwerk.
3. Ausgeschlagene obere Dämpferaufnahme nach 3x rote Piste in L.
4. Trocken montierter Steuersatz sowie Innenlager mit Metallspänen.
5. LRS schlampig eingespeicht (Höhen- und Seitenschlag).

Fazit: Es gibt bessere Alternativen.
 
Zurück