Frage zum Innenlager

Registriert
11. September 2016
Reaktionspunkte
0
Moin,

Ich habe mal eine Frage. Ich habe mir letztes Jahr ein Leader FF1 gekauft (http://www.tretwerk.net/Leader-FF1-28-Zoll-Singlespeed-Fixie-Weiss-Rot-2016.html?force_sid=576f16784e57e3c468e5af13ee3889be&listtype=search&searchparam=leader ff1)

Ich bin gerade dabei es etwas Aufzuwerten. Ich bin mir aber nicht sicher welches Innenlager und Kurbelganitur ich nehmen kann.

Als Innenlager ist ein Thun 114, BSA Patronenlager verbaut. Ich finde nur Lager mit einer Größe von 113 bzw Größer.

Danke für die Hilfe
 
Servus-
die Länge der Welle deines Tretlagers ist abhängig von der Kettenlinie und der genutzten Kurbelgarnitur.
Der eine Millimeter macht nix.
Nimm halt ein Lager mit 113mm, welches verfügbar ist und gut...
Ich würde ein Lager mit Alu-Einschraubschalen nehmen.
Ein altes raceface oder besser verfügbar u. bezahlar: Contec CBB-100- oder halt das, was Dein lokaler Radhändler Dir anbieten kann.
 
Ich habe 3 Fahrrad Läden bei mir in näherer Umgebung und jeder erzählt mir was anderes. Einer meinte 115 wäre kein Problem usw. Und was Innenlager angeht, hab ich keine Ahnung.

Laut meiner Messung und Rechnung hat die kettenlinie 40mm was wohl nicht sein kann?
 
Warum nimmst Du 4-Kant und nicht HT II oder GXP? Nach meiner Erfahrung sind die dicken Wellen verwindungssteifer und einfacher ein- und auszubauen. Solltest Du fixed fahren, würde ich Dir aber von Shimano abraten. Die Verzahnung der linken Kurbel geht mit starrem Gang sehr schnell kaputt. Habe auf meinem Bahnrad diverse Shimano Kurbelsätze geschrottet, bis ich dann eine Omnium verbaut hatte. Mit der sollte man aber das Keramiklager verwenden, weil die Stahllager aus China sind und nichts aushalten.
 
Zurück