Frage zur Rahmengröße

jhe1971

Axis bold as love
Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ich bin eigentlich schwerpunktmäßig Rennradfahrer-bitte vergebt mir:rolleyes: und ich bin mit Sicherheit,was die Fahrtechnik angeht,der schlechteste Mountainbiker:heul:
Auf jeder Tour stürze ich im Schnitt ein,zwei mal und irgendwie fährt dann auch die Angst mit.
Der Grund ist mit,das ich mich auf dem MTB von der Geometrie her eher unsicher fühle...
Ich fahre einen Ghost XM 5700 Eingelenker in Rahmenhöhe 19" bei Schritthöhe 85cm/178cm Körpergröße.
Die Sitzhöhe passt eigentlich prima und ich sitze eher gestreckt als aufrecht mit einem 110mm Vorbau.
Nur:
Wenn ich auf dem Sattel sitze,komme ich mit beiden Füßen nur mit sehr gestreckten Zehen auf den Boden und kann mich im Falle einer Unsicherheit auf dem Trail meist nur schlecht abfangen und kuller dann durch den Wald.:mad:
Ich denke mal,das bei allen MTBs das Tretlager so hoch steht,weil man sonst nicht genug Bodenfreiheit hätte-oder liege ich da falsch?
Bei meinen anderen 28" Rädern komme ich sitzend bei passender Sattelhöhe mit den Zehenspitzen und Ballen satt auf den Boden.
Schlimm ist das bei shr starkem Gefälle ab 30°,wo ich dann wegen meiner Genitalien nicht innerhalb des Rahmendreiecks absteigen möchte.
Ich weiss selber,das Üben das Beste für mich wäre,aber was gibt es bezgl. der Geometrie oder Rahmengröße für Erkenntnisse,die für mich hilfreich wären?
Bin dankbar für eure Erfahrungen:)
H.
 
zur rahemnhöhe und oberrohrlänge, sattel in hüfthöhe etwa ^^, und wenn du drauf sitz mit füßen auf den pedalen und händen am lenker sollte bei normaler sitzposition der lenker etwa die vorderradnabe verdecken . siehst du die narbe quasi vor dem lenker ist das oberrohr zu lang -> rahmennummer kleiner

ales quasi nur etwa ungefähr aber vllt hilfts
 
Die Rahmengröße ist normalerweise noch in Ordnung. 18“ oder 18,5“ würden wohl besser passen, aber das ist ja kein so großer Unterschied zu 19“. Wenn Du über dem Rahmen stehst sollte noch mindestens 5 cm Platz sein, besser mehr. Rahmenberechnung: http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm
http://www.radhaus-freiburg.de/tech/rahmengr.htm

Das Tretlager bei MTB’s ist so hoch wegen der Bodenfreiheit und bei Fullies ist es noch etwas höher als bei Hardtails. Das ist aber normal, dass man nicht oder schlecht mit den Füssen auf den Boden kommt, wenn man keine Riesenfüße hat. Ich komme nicht mal mit den Zehenspitzen auf den Boden, aber das stört mich nicht weiter. Es ist eher beim Anfahren am Berg schlecht.

Ab bestimmten Steilheiten muß man immer hinter dem Sattel absteigen. Also entweder den Trail runterfahren oder wenn man merkt, es geht doch nicht, nach hinten absteigen aber nie versuchen nach der Seite oder innerhalb des Rahmens abzusteigen, denn dann kippt man nach vorne und kann sich meistens nicht mehr halten. Wenn es nicht ganz so steil ist, steige ich innerhalb des Rahmens ab, wenn das bei Dir wirklich nicht geht, ist der Rahmen doch zu groß.
 
Blauer Vogel schrieb:
Die Rahmengröße ist normalerweise noch in Ordnung. 18“ oder 18,5“ würden wohl besser passen, aber das ist ja kein so großer Unterschied zu 19“. Wenn Du über dem Rahmen stehst sollte noch mindestens 5 cm Platz sein, besser mehr. Rahmenberechnung: http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm
http://www.radhaus-freiburg.de/tech/rahmengr.htm

Das Tretlager bei MTB’s ist so hoch wegen der Bodenfreiheit und bei Fullies ist es noch etwas höher als bei Hardtails. Das ist aber normal, dass man nicht oder schlecht mit den Füssen auf den Boden kommt, wenn man keine Riesenfüße hat. Ich komme nicht mal mit den Zehenspitzen auf den Boden, aber das stört mich nicht weiter. Es ist eher beim Anfahren am Berg schlecht.

Ab bestimmten Steilheiten muß man immer hinter dem Sattel absteigen. Also entweder den Trail runterfahren oder wenn man merkt, es geht doch nicht, nach hinten absteigen aber nie versuchen nach der Seite oder innerhalb des Rahmens abzusteigen, denn dann kippt man nach vorne und kann sich meistens nicht mehr halten. Wenn es nicht ganz so steil ist, steige ich innerhalb des Rahmens ab, wenn das bei Dir wirklich nicht geht, ist der Rahmen doch zu groß.

Das Problem ist auch wirklich,das ich bei einfacheren Trails,wo ich mal eben absetzen muss,das Rad eher zur Seite kippe(n muss) und dann mit dem,was wir Männer halt zwischen den Beinen haben,am Sattel oder Oberrohr hängen bleibe
:mad:
Bei steilen Abwärtspassagen habe ich den Hintern samt Geläut ja eh hinterm Sattel.
Die Rahmen Geo scheint dann aber lt. deinem Link zu passen.
 
Ein Freund fährt auch ein Jekyll bei ca 190 in 17" und das passt ihm sehr gut.
Mir kommt 19" für 178 auch eher groß vor-bei Scott ist bis 175 Größe "S" angesagt..
Mit Sattel runter ist auch so eine Sache...
Ich fahre entweder hier im Bergischen längere Touren oder in den Alpen und Schwarzwald.
Bei den letzten beiden macht man,wenn es länger bergab geht,den Sattel runter und Gabel raus-hier im Bergischen oder Königsforst fahr ich eher längere Touren und da sind 2 Zentimeter tiefer sitzen schon ne Menge fürs Knie.
 
das rad von deinem kumpel ist zu klein.
angaben wie s, m, l sind sinnlos. zahlen!
außerdem wäre wohl die beste lösung, daß ein an deiner fahrtechnik arbeitest und weniger hinfällst.
 
Zurück