Frage zur Shimano XT Bremse

Registriert
29. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzen eine neue Shimano XT Bremse gekauft und hatte von Anfang an etwas Probleme mit Vorderradbremse. Ich habe sie dann dreimal entlüftet. Die Bremskraft war dann ok, aber ich war weiter unzufrieden mit dem Druckpunkt, der meiner Ansicht nach, erst sehr spät kommt. Auch das Verstellen der "kleinen Schraube für den Druckpunkt"(Weiß jetzt nicht mehr genau wie die heißt) hat es nicht besser gemacht. Nun hatte ich heute das Vorderrad draußen und habe ausversehen ohne Rad ein paar mal gebremst. Ich hatte schon Angst, dass die Backen jetzt zu dicht zusammen sind und ich das Rad nicht mehr rein bekomme.
Als ich das Rad dann wieder eingbaut habe, war ich stark verwundert auf einmal ist der Druckpunkt genau wie ich Ihn mir vorstelle. Hat jemand eine Erklärung dafür? Habe das gleich an der Hinterradbremse versucht ohne Erfolg, wobei es dort auch nicht so schlimm ist.
Hat jemand eine Erklärung, warum meine ungewollte Aktion den Druckpunkt verbessert hat?

Danke

Gruß
Marcel
 
Das nennt sich "Automatische Belagnachstellung". Dadurch wird der Verschleiß von Bremsbelag und Scheibe kompensiert. Wenn du ohne Scheibe den Hebel ziehst bleiben die Kolben eben weiter draußen als zuvor weil keine Scheibe da ist an der sie anschlagen. Das Gleiche passiert normalerweise nur wenn sich Belag und Scheibe abnützen.
Hättest du noch ein paar mal mehr gepumpt hättest du das das Vorderrad übrigens wirklich nicht mehr reinbekommen. Das Gleiche ohne Beläge und die Kolben wären dir rausgeluppt.

Guckst du:

Animation_d8ab8e_07.gif

Quelle: magura.com
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wenn du ein bisschen fährst, und die Beläge dünner werden, wird sich das wieder so wie vorher einstellen ;)
 
Wenn du die Kolben zurückgedrückt hast, oder die Bremse entlüftet hast, ist es ganz normal dass du erstmal ein Weilchen pumpen musst, bis ein Druckpunkt zustande kommt. Diese Belagnachstellung kann eben "pro Bremsvorgang" nur ein Bisschen nachstellen. (Im Normalbetrieb kein Problem, weil die Beläge ja auch nicht 1mm pro Bremsung verschleißen...)

Diese Free Stroke-Schraube habe ich auch schon ein paarmal rumgedreht, ich merke da auch keinen Unterschied. Richtig ist, dass der Druckpunkt bei einigen Bremsen deutlich früher kommt und härter ist als bei der XT.
 
Hast du mal mal versucht, das Spiel der Bremshebel zu reduzieren? Meine XT-Bremsen hatten ab Werk viel zu viel Spiel in den Hebeln und durch Reduzierung des Spiels greifen sie natürlich viel früher.
 
Ich meine die große schwarze Schraube, die unten am Bremshebel sitzt. Ist vielleicht 'n blöder Vorschlag, bin offen gesagt eher Laie, ich weiß nur, dass es bei mir 'nen ziemlichen Unterschied gemacht hat, da ich den Bremshebel deutlich weniger lang anziehen musste, bis die erste Bremswirkung eingesetzt hat.
 
Die XT hat nun mal ein bischen mehr Leerweg als andere wg. des großen Abstands der Beläge zu den Scheiben. Das macht für mich aber gar nichts, denn dafür fällt das schleiffreie einstellen der Bremse umso leichter. Den Leerweg zu reduzieren macht daher keinen Sinn, weil es kontraproduktiv ist.
Ich wüsste auch nicht wie das dauerhaft ohne Verringerung des erwünschten großen Abstands der Beläge gehen sollte. Eine bewusste Überfüllung der Bremse ist auch Blödsinn, weil sowas nicht dauerhaft sein kann.

Aber es gibt ja auch andere Bremsen für die, denen der größere Leerweg nicht behagt. Nur die haben dann oft wieder andere Probleme, wobei der Leerweg der XT eigentlich gar keines ist.
 
Zurück