Frage zur Singletrail Skala

Baikabaer

Genussbiker
Registriert
8. Februar 2002
Reaktionspunkte
8
Ort
BadAbbach
Hi,
um die Schwierigkeit eines Trails besser beurteilen zu können, würde mich interessieren, wie ihr den Weg von der Tierser Alplhütte zum Schlernhaus einschätzt.
Zunächst geht es ja etwas bergab und dann steiler bergauf (muß man wohl normalerweise schieben bzw. tragen). Aber danach, wie ist das in der Skala einzuschätzen?

Servus,
Roland
 
Hi,

meines Erachtens hilft die Skala an der Stelle nicht wirklich weiter, aber wie auch immer ...

Runter ab Tierser Alpl ist Schotter, easy going. Ab der Senke rauf ist dann fast alles schieben und ggf. kurz tragen, das sieht die Skala nicht vor ...

Oben dann auf dem Plateau bis zum Schlernhaus ist es stellenweise etwas holprig, da kann man diverse "Fahrspuren" nehmen. Wer nicht so gut mit losen Felsbrocken und lehmigem Untergrund bzw. Wiese zurecht kommt, wird vermutlich etwas schieben. Ob das nun S1 oder S2 ist - don't ask me. Ist auf jeden Fall meist nur wenig Gefälle, nicht direkt am Abgrund, keine grossen Stufen, somit an sich nichts dramatisches. Aber die Landschaft ist beeindruckend, egal, ob man nun oben fährt / fahren kann oder schiebt / schieben will.

Zur Passage ab Schlernhaus hat Carsten ein paar Threads zuvor ja schon eine Einschätzung gegeben, der Knüppelsteig ist ja auch schon mehrfach hier beschrieben worden (falls Du planst, da weiter zu fahren).

Bei Interesse gibt's ein paar Bilder bei mir unter Transalp 2004. Da kriegt man einen besseren Eindruck als durch Beschreibung oder durch den Versuch einer Einteilung nach dieser Skala.

Ciao, Elmar
 
Baikabaer schrieb:
Hi,
um die Schwierigkeit eines Trails besser beurteilen zu können,
zum besseren verständnis:
geht's dir darum, wie schwer der weg ist, weil du ihn nicht kennst, aber mit der skala vorher wissen willst, was fahrtechnisch los ist?
oder geht's dir darum, dass du mit der skala nicht viel anfangen kannst, aber den weg gut kennst, und du so besser zu verstehen lernst, was es mit der skala auf sich hat?
 
wir haben bei der Skala das Bergauf bewußt weg gelassen.
die Skala bezieht sich in erster Linie auf bergab führen Trails.
Die Überschreitung des Schlernrückens stellt da ehrlich gesagt etwas mehr dar.

Es geht auf S0 Niveau runter, dann schiebest Du ca. 1 h hoch und dann geht es mehr oder weniger so wie von Elmar korrekt beschrieben auf S1 bis S2 Niveau ziemlich verblockt und mit (zu) wenig Gefälle teilweise eben dahin. Vor den Schlernhäusern kommt noch mal ein Gegenanstieg von ca. 100 hm auf einem Trail, den man im kleinen Gang locker ohne Schwierigkeiten hoch kurbeln kann...

Die Abfahrt überd en Knüppelsteig habe ich wie folgt beschrieben:

Location: Schlern
Caracter: Felsabfahrt, Stufen, genagelter Holzweg, sehr Steil
Altitude: 2600 m to 1000 m
Level: S2, Passagen mit S3

Schau doch noch mal in meine Passdatenbank, was ich dort geschrieben habe: http://www.schymik.de/passdb/index.php
 
feuersocke schrieb:
zum besseren verständnis:
oder geht's dir darum, dass du mit der skala nicht viel anfangen kannst, aber den weg gut kennst, und du so besser zu verstehen lernst, was es mit der skala auf sich hat?

Hi Feuersocke,
genau darum gehts. Ich hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich kenn diesen Weg und möchte ihn nur besser in die Skala einordnen.
Dass da nicht viel passieren kann ist klar (kein Absturzgelände). Ich wollte nur andere Beschreibungen in etwa einordnen können.

Also ist der Weg nach dem Steilaufschwung rüber zum Schlernhaus etwa S1 bzw. S2, d.h. für mich ist da Schluß und S3 ist wohl momentan außerhalb meiner Reichweite.

Danke für die Antworten.

Servus,
Roland
 
Baikabaer schrieb:
und S3 ist wohl momentan außerhalb meiner Reichweite.

Servus,
Roland

Damit dürfte es dir wie schätzungsweise 90% aller Freizeitbiker gehen (incl. mir). Wenn man sieht, wie manche den Berg runtereiern, sind wohl viele schon mit S0 überfordert :lol:
Das Gros der Leute kommt sicher mit der "Moser-Einteilung" in Fahrtechnikpunkte besser zurecht, da die unteren Levels mehr unterteilt sind.
 
Zurück