Fragen bei Einbau von MT4

Registriert
5. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Wiesbaden
1. Ist leichtes Schleifgeräusch zulässig, oder soll ich den Sattel besser ausrichten?
( Beläge außeinander drücken - schrauben lösen - bremse ziehen - festziehen - [fummeln] - richtig festziehen ? )

2. Wozu dient diese kleine weise Plastikschraube die in der Tüte mit liegt - ist es Stopfen für abgeschnittene Leitung?
 
Normalerweise sollte auf dem Montageständer kein Schleifen mehr zu hören sein, das kommt dann meist von alleine, wenn der Rahmen belastet wird. Ich würde so lange ausrichten bis es passt. Beläge zurück, per Auge mittig in den Lichtspalt, festziehen, Hebel drücken bis Druckpunkt kommt, auf Schleifen prüfen, minimal lösen, wieder per Auge in den nun kleineren Lichtspalt, etc.
Der Sattel sollte immer grade sein, damit sich nicht die Scheibe bewegt, sondern die Kolben.

Mach mal ein Foto von der Schraube, meine Magura hatte damals keine Plastikschraube dabei.
 
So, endlich eingebaut. Inklusive modernen Tytanoxydschutzfolie ;) ( hatte keine Hänger und Kabelbinder zu Hand )
2014%2B-%2B4
 
Hallo MT-Schrauber,
beim Versuch, die MT4-Bremszange an der Fox-Federgabel aufzuschrauben (mitgelieferter MT4-Adapter mit M6x35 und M6x33 Schrauben, Unterlegscheiben) ließen sich die Schrauben nicht bis zur Fixierung der Bremszange hineinschrauben. Mit etwas Kraft habe ich die Tork-Schrauben ruiniert und konnte die Schrauben mit einer Zange und viel Mühe gerade noch wieder herausdrehen. Nun fürchte ich bei einem erneuten Versuch mit neuen Schrauben das gleiche Problem oder gar ein Abbrechen der Schrauben im Sockel der Federgabel. Sollte man die Schraublöcher auf dem Federgabelsockel noch einmal nachfräsen oder einfach Stahlschrauben benutzen?
 
Also bei der MT4 sind Stahlschrauben für den Bremssattel dabei. Die Schrauben haben sog. Schraubensicherung drauf, die das Eindrehen erschwert, dafür aber verhindert, dass sich die Schrauben bei Vibrationen lösen. Ist denn das Gewinde der Bremsaufnahme an deiner Gabel noch heile? Ich weiß nicht, wie man Torx-Schrauben aus Stahl zerstören kann :confused: Hattest du vielleicht ein falsches Werkzeug?
 
Ich war auch verwundert, dass die Schraube so weich war. Stahlschrauben sind das jedenfalls nicht. Ggf. ein Plagiat aus dem fernen Osten. Kürzere Schraube wäre eine Lösung. Ist die Bremszange denn dann noch sicher?
 
Bei der MT8 waren glaube ich Aluschrauben dabei.

Wenn man Stahlschrauben zu weit in die Gabel schraubt, dann leidet da sicher nicht nur die Schraube.
Bei Shimano ist das Gewinde 20mm lang, also sind deine deutlich zu lang.
 
Hmm, also die PM-Aufnahme ist noch nicht abgefräst worden. Vielleicht stört der Lack tatsächlich, zumindest wird der nicht so eben sein, wie eine abgefräste PM-Aufnahme.
Die Schrauben sehen fies aus :eek:
 
Also: das Schraubloch ist tief genug, die Schraube hätte beim kompletten Eindrehen noch ca. 5 mm platz. Die 6 mm Inbusschraube aus einem Avid-Set lässt sich problemlos einschrauben. Ich glaube, dass Magura einfach zu viel "Locktite Material" auf die Schrauben gepackt hat.
 

Anhänge

  • P1090046.JPG
    P1090046.JPG
    155 KB · Aufrufe: 15
Bist du dir sicher, dass der Adapter so wie die Schrauben auf dem letzten Foto drinstecken so installiert gehört?
 
Man kann nicht einfach so sagen kürzer wenn man die genaue Konstellation nicht kennt.
8.5-10.5mm ist die Einschraubtiefe an der Gabel.

Beim schrauben auf etwas Druck auf den Schraubenkopf geben, damit er nicht herausrutscht.

Prüfe auch ob die Schraube nicht irgendwo am Adapter verkantet. 180er Adapter von Avid sind manchmal etwas problematisch.
 
Problem gelöst: habe ein paarmal eine nackte M6 Schraube ohne Zutaten ein- und ausgeschraubt. Kam einiges an Material (Metallspäne, Farbreste) aus dem Bremssockel an der Gabel. Dann ein neues originales Schraubenset (MT2 M6 35 mm und 33 mm) eingesetzt und sehr vorsichtig eingeschraubt (fühlte sich noch immer recht schwergängig an). Letztendlich passt nun alles. Danke für Eure Kommentare!
P1090047.JPG
 

Anhänge

  • P1090047.JPG
    P1090047.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 59
hmm also Metallspäne hört sich nicht gut an. Kann es sein das du die Schrauben vorher schief eingeschraubt hast?
 
Eher nicht, denn das Gewinde der zerlegten Schrauben war nach dem herausdrehen intakt. Es ist einfach von Werk aus viel Loctite auf den Schrauben und beim Eindrehen sollte man mit sehr viel Geduld und Sorgfalt vorgehen. Ich hatte zuerst einen zu kleinen Tork verwendet, war abgerutscht und das war der Beginn der Misere, die das ganze jetzt um 18.70 € teurer gemacht hat.
 
Zurück