Fragen zu 2000 Lambda-Rahmen

Registriert
14. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich hab da ein zwei Fragen zu dem 2000er Lambda Rahmen:


Ist es ok da 2.35er Reifen drauf zu bauen?
Was ist das Maximum?

Welche Gabel wird den für den 2000er empfohlen?
Ich hab gelesen, dass bei den älteren Lambdas nicht so hohe Gabeln verbaut werden sollen.
Was wäre denn hier das Maximum?

Wär echt nett, wenn mir da Jemand helfen könnte.
Ich kann leider keine Daten zu dem Rahmen finden.

mfg :winken:

alex
 
Hallo Alex,

ein 2,35-er Reifen passst auf alle Fälle, ein 2,5-er kann ebenfalls gefahren werden. 2000 waren Gabeln mit 200 mm Federweg die Ausnahme, Standard waren ca. 170 bis 180 mm, die Gabeln hatten auch einen geringere Bauhöhe als die aktuellen Modelle. Es sollte daher keine Gabel über 570 mm Einbaulänge gefahren werden.

Grüße, Falco
 
hallo,

erstmal danke für die Infos !

Jetzt hab ich da noch ein Problem.

Und zwar stößt der Hinterreifen an die Scheibenbremsenaufnahme.

Wenn ich da jetzt Scheiben dazwischen schiebe, dass es von der Scheibenbremse her passen würde, schleift der Reifen am Rahmen.

Was kann ich denn da machen? Bzw. was muss ich mir da kaufen?

mfg

alex
 

Anhänge

  • problem001.jpg
    problem001.jpg
    45 KB · Aufrufe: 73
1. Sollmaße kontrollieren: Stärke des Postmountadapters: 12 mm, Weite der Naben-Achsflansche: 135 mm

2. Kompatiblität von Bremse, Nabe und Postmountadpter bei den jeweiligen Herstellern klären

3. Rahmen und Bremsaufnahme auf Verzug oder Unfallschäden kontrollieren

4. Spur des Hinterrads zum Vorderrad/Steuerrohr kontrollieren. Bei horizontalen Ausfallern kann eine Feinabstimmung durch tieferes Ausfeilen eines Ausfallschlitzes vorgenommen werden, oder das Setzen einer M5 Gewindebohrung im Ende des Ausfallschlitzes und das Einschrauben einer Madenschraube zur Spurjustage.

5. Die Innenflächen der Scheibenbremsaufnahe müssen parallel geplant sein. Bei älteren Modellen war diese Nacharbeit mitunter noch erforderlich.

6. Wenn die Innenflächen geplant sind muss der Postmountadapter mit Passscheiben parallel zur Bremsscheibe ausgerichtet werden.

Im Zweifel bitte eine Fachwerkstatt, am besten einen Nicolai Stützpunkthändler aufsuchen.

Grüße, Falco
 
hallo

2tes mal mercy für die Infos.

Ich hab das Bremsscheiben-Problem gelöst.
Hab den Postmountadapter abfräsen lassen. Jetzt ist wohl alles so, wie es sein soll. Der Reifen ist mittig.
Aber ich muss nochmal nachfragen:
Da passen wirklich 2.35er Reifen drauf? Das sieht nämlich echt knapp aus. Ab und zu hört man auch, wie sich Reifen und Rahmen guten Tag sagen.

mfg

Alex
 

Anhänge

  • prob.jpg
    prob.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 50
Das ist bei dir echt sehr knapp.. Ich bin die 2.6 Gazza gefahren und die fallen nicht grad klein aus..

Jetzt fahre ich Minion 2.5, die passen perfekt;)
 
Wir gehen bei den Raifen größen immer von Maxxis als Referenz aus. Das ist mit Abstand die meistgefahrene Reifenmarke und unserer Meinung nach technisch führend. Es kann sein, dass Reifen anderer Hersteller bei gleicher Größenkennzeichnung in der Realität ganz anders ausfallen. Insbesondere Schwalbe sprengt hier die Norm. Ein 2,35-er Fat Albert entspricht annähernd einem 2,7-er Maxxis Mobster.
 
Hi Jungs,
hatte an meinem 99er-Lambda ne Shiver mit 575 mm Einbauhöhe und 190 mm Federweg, hat sich super gefahren, Lenkwinkel war nicht zu flach, Tretlager nicht zu hoch.
Aktuelle Gabeln bauen mit Ausnahme der alten 888 auch nicht viel höher. Hier eine kleine Auflistung (Gabel, Bauhöhe, Federweg)

Fox 40, 570 mm, 200 mm
Manitou Dorado, 542 mm, 180 mm
Manitou Dorado MRD X-Works, 570 mm, 200 mm
888 (bis einschl. 2005), 605 mm, 200 mm
66 (bis 2005) ca. 595 mm, 170 mm
Stratos Stata MX6 (= On Sports Strata MX-6)(1998), 535mm, 150 mm

Anfangs hatte ich Minions in 2,7 drin, war auch kein Problem, bin später aber 2,5er gefahren, weil's vom Handling her besser war.

@Falco: ich bau seit gestern mein Lambda wieder auf... :daumen:

Grutz
Madsä
 
tatsache.

hab mir jetzt ebenfalls die 2.5er minion geholt.
die passen wirklich perfekt.
problem gelöst, lambda fährt.:)

dank euch für die hilfe!

mfg
alex
 
Zurück