Fragen zu 3 versch. Dämpfern

Registriert
6. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich wollt mir demnächst einen Dämpfer kaufen,(Einbaulänge 190mm)und hab mich mal ein bisserl umgeschaut,jetzt hab ich 3 Dämpfer zur Auswahl die so in meiner Preisklasse (150-200,-€)liegen,was haltet ihr davon und welcher ist eurer Meinung nach der Beste? (Einsatzgebiet: All Terrain/Freeride)

- Manitou - Swinger Air SPV 4-way Dämpfer

- DT Swiss Dämpfer SSD 225 - 2007

- Fox Float R

oder gibt es vll. auch gleichwertige "Stahlfedersysteme"?
 
Das kommt auch darauf an, welchen Rahmen Du fährst, welches Übersetzungsverhältnis, welche Progression...
Bei uns in der Werkstatt haben sich die Swinger Air (ab und mit 2005) als die zuverlässigsten herausgestellt.

Gruss
Dani
 
Hallo Dani,

Danke für die Antwort,ich habe einen 4 Gelenker mit 150mmm Federweg,also meinst du es besteht nicht viel Unterschied bei den 3 Dämpfern?
 
Doch, es gibt Riesenunterschiede. Aber je nach der Rahmenprogression etc passt der eine oder der andere besser. Deine Angaben sagen noch nichts aus, Viergelenker mit 150 mm Federweg. Dämpferlänge und -hub wäre das Mindeste, noch besser fotos vom Rahmen, wo man alle Drehpunkte gut sieht.

Gruss
Dani
 
Alle drei Dämpfer haben eien Einbaulänge von 190mm und um die 5,0 - 5,5cm Hub.
 

Anhänge

  • rahmen.jpg
    rahmen.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 44
Du hast eine durchgehend progressive Kennlinie, somit passen alle 3 Dämpfer. Das Übersetzungsverhältnis ist 1:3, da müssten beim Swinger Dämpfer mehr Zugstufenshims rein, damit die Zugstufe über einen grösseren Bereich gut arbeitet.
Mit dem DT 225 hast Du eine linearere Kennlinie, der Swinger wird sich im mittleren Bereich etwas komfortabler anfühlen (nutzt mehr Federweg aus in dem Bereich).
Den Fox kann ich beim 1:3 Übersetzungsverhältnis nicht.

Gruss
Dani
 
Der DT ist sicher mit am anfälligsten, jedoch vom Gewicht her sehr interessant....hab den HVR denk der verhält sich ähnlich wie der SSD, dh.
kann ich sagen das da die Progression sehr spät einsetzt, aber vom Losbrechmoment echt klasse, und der Zugstufenbereich ist auch sehr sehr groß.

Der Swinger Air ist auch ein klasse Dämpfer, nen tick straffer als der Dt, aber eig. kaum der rede wert.
 
Ich grabe das mal aus für meine eigene Frage, die die gleiche ist ;-) Nämlich passt der SSD 225 zu folgendem Rahmen...

Danke euch!
 

Anhänge

  • c1ce_2.JPG
    c1ce_2.JPG
    6,5 KB · Aufrufe: 30
Zurück