Fragen zu Dämpfer Fox Float RL PPD

Registriert
20. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hab mal zwei Fragen zu diesem Dämpfer, vielleicht kann mir ja einer was dazu sagen:

1. Ich kann den blauen Lockout-Hebel 360° drehen. Hat zwei leicht fühlbare Einrastpositionen (Lockout an/aus), aber mich wundert trotzdem, dass er sich komplett drehen lässt. Ist das normal?

2. Wenn Lockout aktiviert ist, dann sinkt der Dämpfer trotzdem bei etwas größeren Schlägen (bzw. wenn ich auf dem Rad "wippe") ein, allerdings nicht weich, sondern sehr hart (extrem hohes Losbrechmoment). Die Schläge bzw. das Wippen ist jetzt allerdings nicht wirklich stark, also keine Sprünge oder dergleichen. Ich wiege allerdings 95kg. Fährt sich mit Lockout auf glattem Grund auch merkwürdig, also ob ich ne Sprungfeder unterm Hintern hätte, so ein eigenartiges gefühltes Wippen (am Dämpfer nicht sichtbar)...

Ist das beides so normal oder stimmt was mit dem Dämpfer nicht? Ist mein erstes Fully, kenn mich mit der Dämpfermaterie noch nicht so aus...
 
zu 1: Völlig normal. Bau den Hebel mal ab (kleine Imbusschraube seitlich im Dämpfer leicht lösen bis sich der Hebel aus dem Dämpfer ziehen läßt), dann siehst du was da passiert.

zu 2: Völlig normal. Der Dämpfer hat für den Lockout ein Überdruckventil. Bei harten Stößen öffnet es leicht um eine Beschädigung des Dämpfers zu verhindern.
 
Ok, vielen Dank für die Antworten. Ich vermute dann mal, dass ich mit meinen 95+kg und den derzeit 240psi auf dem Dämpfer das Überdruckventil recht schnell zum Ansprechen bringe...
 
Hihooo,

wieso man so ein komisches "schaukelndes" Fahrgefühl beim Lockout-Fahren hat, hab ich allerding auch nie verstanden, lol...

Weil der Dämpfer sich optisch ja wirklich nicht bewegt.....Aber was solls!

STahlratte
 
Hm, ist vielleicht nur beim Jekyll so? :)

Btw (offtopic), welche Lefty fahrt ihr? Hab derzeit noch ne Manitou drin, wollte aber evtl. im Frühjahr auf Lefty wechseln... sind die 140mm der neuen MAX noch ok?
 
Hihooo,

ich hab die leichte lefty DLR mit 100mm Federweg drin - mein Jekyll ist ja auch Baujahr 2003. Hinten habe ich meinen Fox als Ersatzdämpfer ausgebaut und nen Swinger SPV reingesetzt...

Meine Freundin hat in ihrem Jekyll (Jekyll600) die Manitou Black Elite RTWD 90-120mm drin: und ich muß sagen, die Gabel fährt sich auch nicht schlecht! Und optisch sieht sie im schwarzen Jekyll auch okay aus...

Keine Frage, die lefty ist schon fett (Steifigkeit, Aussehen, Funktion), aber ein nachträgliches Nachrüsten kostet (ohne Schnäppchenglück) schon einiges : Gabel, Laufrad vorne...

Aber Du hast ja keinen Zeitdruck! Ich habe auch fast nen Jahr gesucht, bis ich nen günstigen Swinger bei ebay gefunden habe, lol....

Stahlratte
 
stahlratte schrieb:
ich hab die leichte lefty DLR mit 100mm Federweg drin - mein Jekyll ist ja auch Baujahr 2003. Hinten habe ich meinen Fox als Ersatzdämpfer ausgebaut und nen Swinger SPV reingesetzt...
Wie ist denn der Swinger im Vergleich zum Fox? Wo liegen die Unterschiede?

Keine Frage, die lefty ist schon fett (Steifigkeit, Aussehen, Funktion), aber ein nachträgliches Nachrüsten kostet (ohne Schnäppchenglück) schon einiges : Gabel, Laufrad vorne...

Aber Du hast ja keinen Zeitdruck! Ich habe auch fast nen Jahr gesucht, bis ich nen günstigen Swinger bei ebay gefunden habe, lol....
Naja, Neukauf scheidet angesichts der aberwitzigen Preisvorstellungen für ne neue Lefty (warens nicht so um die 1500€ ?) eh aus :lol: Sicher ist es auch dann nicht billig, aber kommt Zeit, kommt Rat. Der einzige Punkt, der mich vom Lefty-Kauf noch abhält, ist der Umstand, dass man zum Ausbau des Vorderrads den Bremssattel lösen muss.
 
Wie ist denn der Swinger im Vergleich zum Fox? Wo liegen die Unterschiede?

Der Swinger fährt sich durch das SPV-System wippfrei und spricht trotzdem sehr sensibel an. Meine Freundin hat den Fox ProPedal, der ist schon recht bockig im Vergleich....Aßerdem ist das SPV ja verstellbar....Nur im Wiegetritt wippt er etwas, wenn ich sitzend wo hochfahre absolut ruhig...dafür hat er aber auch kein Lockout, brauche ich so eh nicht...nur leider ist so ein Jekyll-Swinger nur sehr schwer zu bekommen.....


Der einzige Punkt, der mich vom Lefty-Kauf noch abhält, ist der Umstand, dass man zum Ausbau des Vorderrads den Bremssattel lösen muss.

Ich verstehe garnicht, warum dies immer als Kritikpunkt angesehen wird?

Man löst lediglich die beiden Bremssattelschrauben, dreht die Bremse nach oben und kann dann das Vorderrad abnehmen...Andererseits weiß ich nicht, wozu ich überhaupt das Rad vorne (öfters) abnehmen muß: Beim Transport kommen die Bikes eh auf den Fahrradträger - nen Schlauch kann ich montiert wechseln!

Dann darfst Du Dir auch keine Magura HS33 oder V-Brakes kaufen: da muß man auch die Bremse lösen um das Rad auszubauen ;-)

Man sollte aber bei der lefty berücksichtigen, dass es wohl nicht sehr gut für die Lagerpassungen ist, wenn man oft das Vorderrad entfernt. Ich habe aber das Rad dieses Jahr nicht einmal ausgebaut....

Stahlratte
 
stahlratte schrieb:
Hihooo,

wieso man so ein komisches "schaukelndes" Fahrgefühl beim Lockout-Fahren hat, hab ich allerding auch nie verstanden, lol...

Weil der Dämpfer sich optisch ja wirklich nicht bewegt.....Aber was solls!

STahlratte

Hängt evtl. am LUftdruck im Reifen. Wenn der "grip-optimiert" eingestellt ist, dann wippt es bei einem unruden Tritt halt.
 
Zurück