Hallo,
ich habe ein älteres gebrauchtes MTB mit Scheibenbremse gekauft. Davor hatte ich noch kein Fahrrad mit Scheibenbremse. Daher ein paar Fragen und Bilder dazu.
Ich denke mal, man erkennt auf einen Blick, ob es eine hydraulische oder eine mechanische Bremse ist, da man bei einer mechanischen ja den Bowdenzug am Bremssattel sieht, oder?
Hintergrund meiner Frage ist, dass an meinen Bremshebeln keine Befüll- bzw. Entlüftungsschraube zu sehen ist. Das wäre gleich die zweite Frage: Wieso das nicht? Zum Befüllen und Entlüften wäre eine Schraube am Bremshebel doch ganz sinnvoll, oder?
3. Frage: Wie erkenne ich, ob Mineralöl oder Bremsflüssigkeit "DOT" eingefüllt ist, wenn ich die Bremsflüssigkeit wechseln will? Ist das herstellerspezifisch fest? Mein googlen ergab, dass Hayes wohl DOT verwendet? Aber ... könnte ich das auch erkennen an Farbe, Geruch, Eigenschaften?
Gruß, Matthias
ich habe ein älteres gebrauchtes MTB mit Scheibenbremse gekauft. Davor hatte ich noch kein Fahrrad mit Scheibenbremse. Daher ein paar Fragen und Bilder dazu.
Ich denke mal, man erkennt auf einen Blick, ob es eine hydraulische oder eine mechanische Bremse ist, da man bei einer mechanischen ja den Bowdenzug am Bremssattel sieht, oder?
Hintergrund meiner Frage ist, dass an meinen Bremshebeln keine Befüll- bzw. Entlüftungsschraube zu sehen ist. Das wäre gleich die zweite Frage: Wieso das nicht? Zum Befüllen und Entlüften wäre eine Schraube am Bremshebel doch ganz sinnvoll, oder?
3. Frage: Wie erkenne ich, ob Mineralöl oder Bremsflüssigkeit "DOT" eingefüllt ist, wenn ich die Bremsflüssigkeit wechseln will? Ist das herstellerspezifisch fest? Mein googlen ergab, dass Hayes wohl DOT verwendet? Aber ... könnte ich das auch erkennen an Farbe, Geruch, Eigenschaften?
Gruß, Matthias