Hallo,
da sich meine Alufelgen (ZAC 19) immer so schnell durchbremsen und die hintere Felge bald wieder ersetzt werden muß, bin ich auf der Suche nach etwas haltbarerem, also Keramikfelgen oder evtl. Scheibenbremsen. Nach ca. 5 Bremsbelägen sind meine Felgen kaputt.
Ich muß dazusagen, dass ich generell (zu) viel bremse und auch im Winter fahre.
Ich hab nicht allzuviel über Keramikfelgen im Forum und im Internet gefunden und mir scheint diese werden eher für Trekkingräder verwendet und nicht so sehr im Mountainbikebereich.
Mich würde interessieren:
1) Wie haltbar ist die Keramikbeschichtung? Geht die kaputt wenn aufgewirbelte Steine dagegenfliegen?
2) Wenn's für Mountainbikes nicht so oft verwendet wird, warum nicht? Es gibt doch viele Leute die Rennen fahren und in einem Marathon im Regen einen Satz Bremsbeläge verbrauchen. Die müssten dann ja dauernd ihre Felgen tauschen.
3) Verbraucht man sehr viel mehr Bremsbeläge als mit normalen Alu-Felgen weil die Keramikschicht ja rauh ist?
Vielen Dank im voraus.
da sich meine Alufelgen (ZAC 19) immer so schnell durchbremsen und die hintere Felge bald wieder ersetzt werden muß, bin ich auf der Suche nach etwas haltbarerem, also Keramikfelgen oder evtl. Scheibenbremsen. Nach ca. 5 Bremsbelägen sind meine Felgen kaputt.

Ich hab nicht allzuviel über Keramikfelgen im Forum und im Internet gefunden und mir scheint diese werden eher für Trekkingräder verwendet und nicht so sehr im Mountainbikebereich.
Mich würde interessieren:
1) Wie haltbar ist die Keramikbeschichtung? Geht die kaputt wenn aufgewirbelte Steine dagegenfliegen?
2) Wenn's für Mountainbikes nicht so oft verwendet wird, warum nicht? Es gibt doch viele Leute die Rennen fahren und in einem Marathon im Regen einen Satz Bremsbeläge verbrauchen. Die müssten dann ja dauernd ihre Felgen tauschen.
3) Verbraucht man sehr viel mehr Bremsbeläge als mit normalen Alu-Felgen weil die Keramikschicht ja rauh ist?
Vielen Dank im voraus.