Fragen zu Keramikfelgen

Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Saarland
Hallo,

da sich meine Alufelgen (ZAC 19) immer so schnell durchbremsen und die hintere Felge bald wieder ersetzt werden muß, bin ich auf der Suche nach etwas haltbarerem, also Keramikfelgen oder evtl. Scheibenbremsen. Nach ca. 5 Bremsbelägen sind meine Felgen kaputt. :heul: Ich muß dazusagen, dass ich generell (zu) viel bremse und auch im Winter fahre.

Ich hab nicht allzuviel über Keramikfelgen im Forum und im Internet gefunden und mir scheint diese werden eher für Trekkingräder verwendet und nicht so sehr im Mountainbikebereich.

Mich würde interessieren:

1) Wie haltbar ist die Keramikbeschichtung? Geht die kaputt wenn aufgewirbelte Steine dagegenfliegen?

2) Wenn's für Mountainbikes nicht so oft verwendet wird, warum nicht? Es gibt doch viele Leute die Rennen fahren und in einem Marathon im Regen einen Satz Bremsbeläge verbrauchen. Die müssten dann ja dauernd ihre Felgen tauschen.

3) Verbraucht man sehr viel mehr Bremsbeläge als mit normalen Alu-Felgen weil die Keramikschicht ja rauh ist?

Vielen Dank im voraus.
 
Ich fahre sie am Querfeldeinrad, am Stadtrad und bin sie früher auch am Mounty gefahren (dann kam Scheibe).
Im diesem Frühling hat sich an einer Stelle die Beschichtung gelöst, was aber ein Fertigungsfehler war und von Mavic anstandslos getauscht wurde.

Ansonsten bin ich schon einige 1000km ohne Probleme mit Ceramicfelgen unterwegs gewesen - ach ja, wenn du Ceramic und nicht Keramik schreibst, findest du bestimmt mehr Ergebnisse ;)

Am Anfang ist der Bremsbelagverschleiß sehr hoch, aber mit der Zeit gibt sich das, denn die Felge bremst sich glatt. Die Bremsleistung sinkt dabei auch etwas, ist aber immernoch völlig in ausreichend. Eingebremst habe ich sie immer mit Shimano XTR Belägen - die sind extrem hart und erledigen das recht schnell. Im normalen Betrieb habe ich dann mit Swissstop die besten Erfahrungen gemacht.

Zu der Problematik mit Steinen kann ich nichts sagen - bei uns gibt es nur die nächste Evolutionsstufe - Sand.
 
Hallö!
Ich fahre seit nunmer 500km Keramikfelgen....
Der Belagverschleiß ist enorm!!! die Bremsleistung aber auch ;)
Ein Satz teurer Bremsbeläge ist schon runter und das obwohl ich hier im flachen Land wohne......
Ansonsten gibt keine Probleme.....
 
Dieselwiesel schrieb:
Hallö!
Ich fahre seit nunmer 500km Keramikfelgen....
Der Belagverschleiß ist enorm!!! die Bremsleistung aber auch ;)
Ein Satz teurer Bremsbeläge ist schon runter und das obwohl ich hier im flachen Land wohne......
Ansonsten gibt keine Probleme.....

Ja wenn du erst 500 km runter hast, ist das mit dem Bremsbelagverschleiß normal. Meine letzten Bremsbeläge habe ich vor 7000 km gewechselt, die Felgen haben jetzt 15000 km runter. Bremsleistung könnte besser sein, ist aber ausreichend. Absoluter Tipp für "Dauerläufer".


Grüße
kleinbiker
 
J-CooP schrieb:
Am Anfang ist der Bremsbelagverschleiß sehr hoch, aber mit der Zeit gibt sich das, denn die Felge bremst sich glatt. Die Bremsleistung sinkt dabei auch etwas, ist aber immernoch völlig in ausreichend.
Nach meinen Erfahrungen (Mavic Ceramic) sinkt die Bremswirkung deutlich - bei Nässe auf ein unzureichendes Niveau, auch wenn man auf weichere Beläge wechselt. Daher rate ich am VR von Ceramic Felgen ab.
 
meine vordere felge, eine mavic sup ceramic, hält nun schon 7 jahre. das laufrad wird im sommer und im winter benutzt. steinschlag oder abplatzen der ceramic-schicht ist kein thema.
die bremsleistung ist felgenbremsentypisch: bei trockenen wetterverhältnissen und mit maguras gut bis sehr gut, bei nässe muss man sie natürlich erst trockenbremsen.

mein hinterrad hat 6 jahre durchgehalten - es wurde dann wegen übelster verbeulung, bedingt durch einen crash, gegen eine neuere mavic ceramic ausgewechselt.

was mir an ceramic felgen auch gut gefällt, ist die verschmelzung von reifen und felge zu einem grossen schwarzen rund - zusammen mit schwarzen speichen ergibt das ein sehr schönes laufrad.
 
Danke für die Antworten.

Wenn nichts abplatzt, ists ja schonmal gut. Aber 500 km im Flachen mit 1 Satz Bremsbeläge :eek: Da wären die bei mir bestimmt schon nach 200 km abgefahren.

Ich fahre in Hügellandschaft, da gehts immer rauf und runter. Als Bremse hab ich Avid SD3 und die Bremsbeläge (weiche Avid-Beläge) halten bei mir mit den Alufelgen ca. 1000 km im Winter und 2000 km im Sommer, am Vorderrad immer länger als am Hinterrad.

Wenn die Beläge bei den Keramikfelgen später 7000 km halten, würde es sich wahrscheinlich schon lohnen. Etwas Zeit zum Überlegen hab ich ja noch.

Grüße
 
Nun ja, an meinem HT fahre ich seit vielen Jahren Ceramic-Felgen von Mavic.

Der Belag ist mir schon 2 mal am VR abgeplatzt, zudem sinkt die Bremsleistung eben wie ich finde deutlich, wenn die Felgenflanke "glatt" wird. Gerade beim Nassen macht sich das bemerkbar.
Das Gute daran: Mavic hat die Felgen immer umgetauscht wenn was dran war.

Werde bald mal die von DT testen, ich hoffe die sind da besser.
 
Ich fahre die DT SWISS XR4.1 Ceramic seid ca. 3,5tkm und bin sehr zufrieden damit!!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die ersten 500-700km fressen sie extrem an den Bremsbelägen, danach ist alles okay!!!
Bremsleistung trocken :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Bremsleistung nass :heul: :rolleyes: :heul: :rolleyes: :heul:

Bei mir ist bis jetzt noch nix abgeplatzt und ich fahre häufig durch Schotter!!
 
Zurück