Hallo,
wir haben einen ähnlichen Thread zwar schon im DDD-Forum, da ich aber befürchte, daß mir da wenig bis gar nichts Sinnvolles bei rumkommt, poste ich noch mal hier....man möge mir das Crossposting verzeihen.
Worum es geht:
Ein paar Leute, unter anderem auch meine Wenigkeit machen gerade die Materialplanung für die nächste Saison und es stehen bei einigen neue Laufräder an. Das ganze soll leicht werden...
Im Moment steht die Planung bei Hügi FR, jeweils 20mm vorne 135/12 mm hinten...das ganze auf 32 Loch 721er eingespeicht.
Fragestellung:
1. Speichen...
Hat irgendjemand schon mal Versuche mit Revos oder Aerolites gemacht? Eventuell kann man auch über Sapim nachdenken. ich weiß, das der Klausmann die im DH fährt.
Das die Speichen reißen, befürchte ich eigentlich nicht...worum es mir geht, ist die Steifigkeit respektive Lenkpräzision. Ist der Unterschied gravierend, merkbar oder zu vernachlässigen...im Vergleich zu den Comp.
Kann ich die Aerolites einspeichen, ohne den Nabenflansch auffeilen zu müssen?
2. Alunippel...
Selbe Frage im Prinzip. Unterschied Lenkpräzision? Verschleiß interessiert eigentlich nicht, ich geh eh davon aus, das die Laufräder des öfteren mal im Zentrierständer landen werden.
3. Latexschläuche...
Ein Bekannter testet im Moment Die Schläuche von Michelin und hat es bis jetzt noch nicht zu einem Platten gebracht. Hat jemand Langzeiterfahrung mit den Dingern im Dhill-Betrieb gemacht? Halten die Schläuche überhaupt so lange, daß man Langzeiterfahrung damit sammeln kann?
Wenn ich summa summarum die gesparten Gewichte zu meinem jetzigen Laufradsatz vergleiche (Hügi FR, 321, Comp, 105er Kassette zu Hügi FR, 721, Revos/Aerolites?, Dura Ace Kassette) komm ich mit ein bischen gutem Willen auf irgendwas zwischen 800-1000 Gramm.....imho schon verlockende Aussichten.
wir haben einen ähnlichen Thread zwar schon im DDD-Forum, da ich aber befürchte, daß mir da wenig bis gar nichts Sinnvolles bei rumkommt, poste ich noch mal hier....man möge mir das Crossposting verzeihen.
Worum es geht:
Ein paar Leute, unter anderem auch meine Wenigkeit machen gerade die Materialplanung für die nächste Saison und es stehen bei einigen neue Laufräder an. Das ganze soll leicht werden...
Im Moment steht die Planung bei Hügi FR, jeweils 20mm vorne 135/12 mm hinten...das ganze auf 32 Loch 721er eingespeicht.
Fragestellung:
1. Speichen...
Hat irgendjemand schon mal Versuche mit Revos oder Aerolites gemacht? Eventuell kann man auch über Sapim nachdenken. ich weiß, das der Klausmann die im DH fährt.
Das die Speichen reißen, befürchte ich eigentlich nicht...worum es mir geht, ist die Steifigkeit respektive Lenkpräzision. Ist der Unterschied gravierend, merkbar oder zu vernachlässigen...im Vergleich zu den Comp.
Kann ich die Aerolites einspeichen, ohne den Nabenflansch auffeilen zu müssen?
2. Alunippel...
Selbe Frage im Prinzip. Unterschied Lenkpräzision? Verschleiß interessiert eigentlich nicht, ich geh eh davon aus, das die Laufräder des öfteren mal im Zentrierständer landen werden.
3. Latexschläuche...
Ein Bekannter testet im Moment Die Schläuche von Michelin und hat es bis jetzt noch nicht zu einem Platten gebracht. Hat jemand Langzeiterfahrung mit den Dingern im Dhill-Betrieb gemacht? Halten die Schläuche überhaupt so lange, daß man Langzeiterfahrung damit sammeln kann?
Wenn ich summa summarum die gesparten Gewichte zu meinem jetzigen Laufradsatz vergleiche (Hügi FR, 321, Comp, 105er Kassette zu Hügi FR, 721, Revos/Aerolites?, Dura Ace Kassette) komm ich mit ein bischen gutem Willen auf irgendwas zwischen 800-1000 Gramm.....imho schon verlockende Aussichten.