Fragen zu neuem Nerve AM - Rahmen

Registriert
9. Oktober 2006
Reaktionspunkte
19
Ort
Schweinfurt
Hallo,

ich hab im Zuge eines Chrash-Replacement einen neuen Nerve AM Rahmen gegen meinen alten NERVE ESX Rahmen bekommen.

Leider klappt der Umbau der Komponenten auf den neuen Rahmen überhaupt nicht reibungslos!

Vom Kundendienst bei Canyon wurde ich nur darauf hingewiesen, dass sich der Sattelstützendurchmesser auf 30,9 mm geändert hat und eventuell für die Hinterradbremse eine neue Leitung benötigt wird.

Als der Rahmen bei mir zu Hause eintraf alles schön und gut. Als erstes musste ich ein Stückchen von der Gabel abschneiden, da die Spacer nicht ausreichend wahren.

Wenn ich meine Avid Jucy an der Post-Mount-Aufnahme am Rahmen schraube, dann passt die 180er Bremsscheibe(hinten) nicht mehr. Gibt es da auch Spacer, oder was mache ich falsch?

Die alte XT-Kurbel ist nicht breit genug! Kann mir jemand die benötigte Breite für eine neue Kurbel nennen? Ich denk mal ich werd ne SLX nehmen, das schickt.

Meinen schönen SRAM X.9 Umwerfer kann ich auch in die Tonne treten, da der neue Rahmen eine E-Type-Aufnahme hat. Welchen Umwerfer soll ich jetzt nehmen? Ich war mit dem SRAM-Umwerfer sehr zufrieden! Überhaupt finde ich es schade, das man bei den neuen Canyonmodellen nicht entscheiden kann welche Schaltkomponenten man gern hätte.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Ich weiß keine Details, aber...
Wenn ich meine Avid Jucy an der Post-Mount-Aufnahme am Rahmen schraube, dann passt die 180er Bremsscheibe(hinten) nicht mehr. Gibt es da auch Spacer, oder was mache ich falsch?
Du brauchst offenbar einen neuen Adapter. Hier gibt's einen guten Überblick über günstige Adapter. --> du musst rausfinden, welchen Standard deine Bremszange und der Hinterbau haben --> Canyon fragen.

Die alte XT-Kurbel ist nicht breit genug! Kann mir jemand die benötigte Breite für eine neue Kurbel nennen? Ich denk mal ich werd ne SLX nehmen, das schickt.
Ich denke, du musst nur ein breiteres Innenlager kaufen, nicht die ganze Kurbel. Spart ein "paar" Euro. ;)

Viel Erfolg!
 
Schonmal Danke für den Tip mit dem Adapter für die Bremse. Ich werd auf alle Fälle Canyon nochmal kontaktieren wegen der ganzen Angelegenheit.

Wegen der Innenlagergeschichte: Die alte Kurbel, genauergesagt die Hohlachse, ist ein bischen zu kurz. Hab jetzt aber, dank deines Tips, gesehen das dort Spacer verbaut sind. Das Lager wurde durch Canyon von meinem alten Rahmen an den neuen geschraubt. Auf der Linken seite hätte ich noch Platz und könnte den Spacer eventuell rausnehmen. Ob ich das mal probieren soll?

Hier nochmal paar Bilder

Danke!
 

Anhänge

  • IMG_5556.jpg
    IMG_5556.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 395
  • IMG_5557.jpg
    IMG_5557.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_5558.jpg
    IMG_5558.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 95
attachment.php

Mach den Spacer raus da gehört keiner hin , rechts einer und der e.Plate Umwerfer und links nichts!!!!

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=186253&d=1272102358 dann sind hier die 3mm weniger und es sollte passen.
zwischen Kurbel und Kettenstrebe hab ich 12mm!!
der Rahmen ist für 160mm Postmount du brauchst also nur ein +20mm adapter


Ich denke, du musst nur ein breiteres Innenlager kaufen, nicht die ganze Kurbel.
gibt doch nur eine breite ??? die achslänge der Kurbel würde ja auch nicht breiter!!!

oder liegt er am IGS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich denke das Problem mit der Kurbel hab ich gelöst. Ich hab jetzt den Spacer rausgenommen und somit passt jetzt auch der linke Kurbelarm auf die Achse. Das Sicherungsblättchen bei der Klemmung stimmt mit der Bohrung überein. Ich denke das sollte so in Ordnung sein.

Leider finde ich keine passenden Adapter für meine Bremse, außer bei dem Shop in Österreich. Weis jemand wo ich so einen Adapter in DE herbekomm? Ich hab schon ettliche Onlineshops abgeklappert, konnte aber keinen PM-PM 180 finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da hätte ich nun die Post-Mount Aufnahme. Kann mal jemand einen Blick draufwerfen, ob die so richtig montiert ist? Ich musste bei der hinteren Befestigungsschraube noch eine zusätzliche Beilagscheibe mit reinlegen, damit der Abstand passte. Auch gab es keine Post-Mount-zu-Post-Mount-Aufnahme fürs Hinterrad. Das waren alles welche fürs Vorderrad.
 

Anhänge

  • IMG_5652.jpg
    IMG_5652.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 89
So, da hätte ich nun die Post-Mount Aufnahme. Kann mal jemand einen Blick draufwerfen, ob die so richtig montiert ist? Ich musste bei der hinteren Befestigungsschraube noch eine zusätzliche Beilagscheibe mit reinlegen, damit der Abstand passte. Auch gab es keine Post-Mount-zu-Post-Mount-Aufnahme fürs Hinterrad. Das waren alles welche fürs Vorderrad.

schaut gut aus! :daumen:
 
Moin,
bei mir sieht es so aus.
Endlich mal ein Bild wo man das genau sieht, danke! Also bei dir ist da keine zusätzliche Scheibe drin. Ich muss mal gucken ob ich die noch rausnehmen kann.

Was mir gestern Abend noch auffiel: die Langlochbohrungen für die M6er-Schrauben im Bremssattel sind relativ klein. Die Breite(Durchmesser) ist nur unwesentlich größer(ca.6,05mm) als der Schraubendurchmesser(M6 ~ 6mm). Das ist alles kein Problem, solange der Bremssattel gerade auf der Aufnahme sitzt. Bei dir kann man gut sehen, dass die Elixir von vorne nach hinten leicht abfällt. Um das zu ermöglichen müsste die Bohrung, bei mir, etwas größer sein um so der Schraube ein leichtes kippen zu erlauben. Mal sehen, entweder ich lass es so, oder ich feil die Bohrungen etwas auf.
 
Zurück