Fragen zu Tubeless Umbau

Reifen ploppen auch schlecht wenn man zu viele Lagen Tape geklebt hat.
Meine Laufräder sind von Light Wolf aufgebaut, daher gehe ich davon aus, dass die gut sind. d
Die andern von SRAM. Felgenband ist auch ein Kostenfaktor (wenn auch nur gering), der sicherlich minimiert wird.

Ein Versuch ist es wert und klappt in 90 % der Fällen
Ich habs nun geschafft. Ich bin gegenüber letztem Jahr zuerst doch nicht gleich vorgegangen. Damals habe ich den Reifen nach dem Putzen die Milch nicht entfernt, dieses mal schon. Vorhin also noch mal den Reifen von innen eingerieben und es hat funktioniert mit der Standpumpe. Habe den Maximaldruck angepeilt und nach ca. einer Minute ist der Reifen mit einem lauten Knall von der Felge gesprungen. Das war ein bisschen doof.
 
Hallo,

ich habe heute und gestern abend meine Reifen auf Tubeless umgerüstet.
Nachdem ich gestern vorne umgerüstet habe, war da heute morgen aber 0 Luft drin, der ganze Druck ging also verloren.
Habe dann noch mal etwa 20 bis 30 ml Doc Blue nachgeschüttet und auf etwa 2,5 Bar aufgepumpt um etwa 11Uhr. Grade gegen 19Uhr hatte er mindestens 0,4 Bar an Druck verloren. Er lag die ganze Zeit auf der Seite (mehrmals gedreht.)
Hinten habe ich heute Nachmittag umgebaut und es waren auch etwa 2,5 Bar drinnen. Druckverlust hier war etwa 0,3 Bar in 3 Stunden.

Ist das nach erst Montage vor der ersten Fahrt normal?
Reifen ist ein Conti Baron Projekt v. + hi. der etwa 250 km schon mit Schlauch gefahren und die sitzen auch richtig in der Felge.
Felge ist Hoch Tech Enduro.

Einzige unterschied zu den Anleitungen war, dass ich das EasyFit Zeug nicht benutzt habe.

Reifen wurde vorher komplett innen und aussen mit Spülmittel geschrubbt und dann abgewaschen und zu Trocknen aufgehängt.

Kann man so morgen mit den Reifen auf Tour gehen?

Viele Grüße
Aus meiner Sicht liegt's am Conti Reifen. Hatte X King, zuerst "Performance" Version, die offiziell nicht Tubeless fähig ist, mit der es aber 1 Jahr ganz gut geklappt hatte. Weil mir das Profil gefiel, habe ich's dann mit den "Protection", auch 29 x2.4 X King, made in Germany, Modelljahr 2017 versucht. Die kriegte ich nicht dicht. Mein Training bestand vorwiegend im Aufpumpen...
Bei der Bike Messe in Riva del Garda dann, habe ich am Conti Stand gefragt, wie man denn die Dinger dicht kriegt und der gute Mann lachte und antwortete "gar nicht". Wir hatten ein Materialproblem, so dass die Dichtmilch konsequent abperlt. Ich solle ein mail schreiben und nach Ersatz fragen. Denn habe ich dann auch anstandslos erhalten. Aber der Ersatz ging auch nicht besser. Ich fahre jetzt auf den Syntace Felgen, mit denen ich die Versuche gemacht habe und die ich für mein neues Fully verwende (Cube Stereo Super HPC 29er) Schwalbe Rock Razor mit CUBE Schriftzug, TLE. Die halten Tubeless auch ohne Dichtmilch. Und mit noch besser. Alle zwei Monate ein wenig Nachpumpen und gut ist. Conti krieg ich nicht dicht und ich habe alles probiert und lange herumgemacht.
 
Warscheinlich bekommt man die super, wahnsinns, alles in den Schatten stellende, alle Laufradgrössen ersetzende und Scheibenbremsen überflüssig machende A719 auf Grund der im Laufradbau unverzichtbaren zweifach geösten Bauweise nicht dicht...
 
Warscheinlich bekommt man die super, wahnsinns, alles in den Schatten stellende, alle Laufradgrössen ersetzende und Scheibenbremsen überflüssig machende A719 auf Grund der im Laufradbau unverzichtbaren zweifach geösten Bauweise nicht dicht...

Treckingrad-Fahrer sind auch Menschen...nur auf‘m falschen Rad. ;)
 
die A719 ist doch eine Felge für alles sie hat nur einen zweifelhaften Ruf weil Sie oft in Trekkingräder verbaut wird. Sie ist aber das beste was so Mavic in 19mm hat ! Sie ist Robuster als die neue CXP mit 19mm die Bremsflanken sind dicker und die Felge ist eben unbestritten extrem Robust
 
was spricht gegen 19mm ? im Rennradbereich sind 19mm gerade der GANZ GROSSE Trend !!!! warum soll ein gut augebautes 19mm Laufrad im MTB Bereich nicht funktionieren ?
 
Zurück