Fragen zum 2005er Reign

Saboteur

Hoizhoaza
Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Niederbayern
"Gelöscht" (Fragen wurden anderweitig beantwortet)

http://www.giant-bicycles.com/_upload_it/bikes/models/manual/Reign.pdf

_igp9153_53930150e6ef4-jpg.470531
Quelle: mtbiker.sk
 

Anhänge

  • _IGP9153_53930150e6ef4.jpg
    _IGP9153_53930150e6ef4.jpg
    178 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist der Rahmen aufgebaut.
Zu meiner Überraschung weicht der Radstand und der Lenkwinkel erheblich von den Herstellerangaben ab.
Ich habe mehrmals mit verschiedenen Methoden gemessen weil ich es einfach nicht glauben kann. Anfangs hab ich mit 2 verschiedenen Tablets mit unterschiedlichen Apps gemessen. Gleiches Ergebniss: 65,5° ... Misstrauen! Vorhin hab ich den Lenkwinkel dann trigonometrisch mittels Lot usw. bestimmt. Die Ebenheit des Untergrunds hab ich überprüft. Ist in der Waage!

Ergebnis: 66,4° Lenkwinkel.
Herstellerangabe: 69,5°

Radstand: 1140mm !! (M/18")
Herstellerangabe: 1106mm

Die Dämpfereinbaulänge ist 200mm und entspricht der Vorgabe. Dämpfer ist ganz ausgefahren!
Die Gabeleinbaulänge der Sektor Coil ist 530mm. Die damals original verbaute Manitou Nixon hat 515mm EBL wenn ich mich richtig erinnere... Ok, durch die etwas längere Gabel erklärt sich ein knappes Grad.
Die Reifen haben den selben Durchmesser bzw. der Abstand von der Achse bis zum Boden ist identisch (335mm).

Wie kann es sein dass der Lenkwinkel so extrem abweicht? War der taiwanesische Rahmenschweißer besoffen?
Gibt es evtl. Unterschiede bei den in Europa und bei den in den USA ausgelieferten Bikes?

Gruß
 
Wie das sein kann weis ich leider nicht, aber 66 ist doch besser wie 69, oder?

PS: wie misst du das mit dem Tablet? Gibt's da so Applikationen?
 
Allgemein betrachtet mag es besser sein. Die aktuellen Bikes haben im Schnitt flachere Lenkwinkel als früher. Die Tendenz die sich da abzeichnet hat durchaus seine Berechtigung. ABER ich hab nicht ohne Grund auf diesen alten Rahmen gesetzt. Ich bin vorher viele Jahre ein CC mit 71° LW gefahren. Ich bin praktisch auf diese Geometrie kalibriert und kann mit dem "nervösen Handling" sehr gut umgehen. Es ist einfach eine Frage des Einsatzzweckes... Steile abgestufte Wurzelpassagen hochkämpfen, an Abhängen entlangzirkeln, Trailpassagen bzw. Steinfelder mit dicken Hinkelsteinen überfahren/hüpfen, und eben auch ruppige Downhill´s mit 0,5m Drops usw.. Ich brauch einfach was wendiges, mittlerer Radstand und sehr viel Druck auf der Front. Mit diesen trendigen Forward-Geometrien können die mich mal... Das ist nichts für mich.

Mal sehen, vorerst läuft das Bike ja ganz gut wenn auch etwas ungewohnt. Bin gespannt wie das in den kniffligen Passagen wird im Vergleich zu vorher.

Genau, ist eine App für Android, nennt sich Wasserwaage :)
Mangels Vertrauen hab ich den Winkel aber lieber trigonometrisch ermittelt: γ = arccos( (a² + b² - c²) / 2ab )
 
Zurück