Fragen Zum Argon Cc .

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.186
Ort
Bad Aibling
Hallo Falko !
Da eine andere deutsche firma warscheinlich den liefertermin nicht wird einhalten können , schaue ich mich schon mal nach einer alternative um .
Ich bin 1.82 groß und würde mir das argon mit einer talas und entsprechenden reifenwechsel zu einem marathon und tour/fr bike aufbauen . Ist bei mir eher M oder L die passendere rahmengröße , würde auch viehleicht je nach einsatz den vorbau bw. lenker wechseln (kein vro!) .
Ihr gebt für das bike eine reifenfreicheit von 2.3 zoll an , würde ein fat albert noch in den hinterbau passen - oder wie groß ist die clearance in mm ?
Ebenfalls nicht ganz unwesentlich : weit steht es mit den momentanen lieferfristen für dieses modell aus ?
Vielen , vielen Dank ,

Nikolay
 
Ein Fat Albert oder ein Racing Ralph in 2,4 passen noch in den Rahmen, sind aber wirklich das äußerste der Gefühle. Den Fat Albert fahre ich selber, den RR ein Freund ... die besten Reifen für hinten, vorne würde ich aber eher 2,25er nehmen!
Fahre übrigens Größe L bei 183cm mit einem sehr kurzen Vorbau ... mir gefällt das Fahrverhalten damit besser (besserer Lauf auf dem Trail für mich), mein Freund fährt den Rahmen bei gleicher Größe in M, ihm ist ein sehr wendiges bike eben lieber!
 
so, wenn es hier schon mal um fragen um das argon geht, dann hab ich auch mal was:

wie gut ist eure qualität wirklich? soll nicht negativ sein, aber ich suche wirklich gute qualität und nichts drittklassiges.
 
ctren schrieb:
so, wenn es hier schon mal um fragen um das argon geht, dann hab ich auch mal was:

wie gut ist eure qualität wirklich? soll nicht negativ sein, aber ich suche wirklich gute qualität und nichts drittklassiges.


Naja Nicolai ist ja wohl bekannt dafür die absolut geilsten und saubersten Schweißnähte überhaupt zu haben. Jeder, der schon mal zugeschaut hat wie ein Nicolai Rahmen ensteht kann glaub ich bestätigen: Die Rahmen sind von hervorragender Qualität :daumen:
 
ich glaube nicolai ist eine der wenigen firmen, bei denen ich einen rahmen kaufen werde. wenn man die anderen profitgeilen firmen sieht, dann wird einem fast schlecht. hauptsache das geld liegt auf dem tisch und die produktion ist irgendwo im fernen osten. dann werden da mal eben ein paar schweißnähte gesetzt und die dinger werden importiert. dann kommt da natürlich das siegel "handarbeit" drauf.

ich habe eine firma wie nicolai gesucht, und ich hab sie gefunden. :)

würde aber dennoch ein paar erfehrungen von anderen hören, die ein nicolai haben.
 
Ich habe seit etwa einem Monat ein schwatz elox. Argon CC (Bin 1.86, Argon Gr L). Ich bin sehr zufrieden. Ich habe eine Thomson Sattelstütze und Vorbau sowie die XT-04-Kurbel. Gegenüber dem alten Taiwan-Rahmen hab ich bergab das Gefühl, dass das Argon einiges steiffer ist (hab letzthin mal auf den Tacho geschaut, um zu sehen, ob ich schon über 60km/h bin, er war bei 75km/h).
Selbst meiner Frau gefällt das Argon, und sie findet Bikes eher scheusslich (ausser mein rotes FSR XC).
 
Ich hab noch keine Fotos, ich probiers mal heute abend (hoffe, das Wetter wird etwas besser) und stells morgen rein. Was sicherlich nicht rauskommt, ist der mattschwarze Schriftzug (je nach Licht lesbar oder eben nur ein mattschwarzes Rohr) und ein wenig schmutzig ists auch.
 
hehe, sauberes mtb = city-biker!!! ;)

entweder dein mtb steht vor dreck (oder du machst was falsch), wenn du auf dem land rumgurkst oder du düst nur in der city rum.

wenn ich manchmal morgens in der stadt bin und die schüler sehe, dann seh ich hinundwieder mal ein paar freerider. manchmal sind die bikes sogar ziemlich gut, aber absolut sauber.

dann frag ich mich immer wofür die typen so gute bikes haben. die sollten lieber ein damenrad fahren. :lol:
 
Naja, es soll auch Mountainbiker geben, die ihr Rad nach jedem Ausritt erst einmal mit dem Gartenschlauch bearbeiten.
Ich halte das auch für ziemlich überflüssig, obwohl meine Räder in meinem Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer stehen.
Aber manche Menschen haben eine Abneigung gegen dauerhafte Verschmutzung ihres geliebten Eigentums.

Gruß,
Daniel
 
Bei täglicher Benutzung ist eine tägliche Säuberung überflüssig. ;)

Nach jeder Fahrt mal schnell gröbsten Dreck und Steinchen aus den beweglichen Teilen entfernen, aber wenn man dann doch mal wieder in den Regen kommt oder durch Schnee, dann ist der Rahmen eh leider wieder sauber. Nur die mechanischen Teile sollte man sehr pflegen (aber das ist offtopic). :)
 
Customfreak schrieb:
Naja, es soll auch Mountainbiker geben, die ihr Rad nach jedem Ausritt erst einmal mit dem Gartenschlauch bearbeiten.
Ich halte das auch für ziemlich überflüssig, obwohl meine Räder in meinem Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer stehen.
Aber manche Menschen haben eine Abneigung gegen dauerhafte Verschmutzung ihres geliebten Eigentums.

Gruß,
Daniel


ich finde geputzte bikes hässlich besonders meins, ich finde das so grausam wenns blank ist daher hängt immer ein bisschen was dran!
 
Ich sage doch gar nichts gegen dreckige oder geputzte Räder.
Meine Aussage bezog sich lediglich darauf, dass man nicht pauschal urteilen sollte aufgrund eines oberflächlichen Eindrucks, der keinen Einblick in die Nutzung offenbart.

Meine Räder sind meist dreckig, manchmal putze ich sie aber auch (selten). Jedem wie er will!

Gruß,
Daniel
 
Es scheint mehr ein Thread über geputzte oder dreckige Bikes zu werden wie einer zum Argon CC. Schliesslich soll ja die Farbe/Eloxierung noch gesehen werden. Zum Glück hats am Freitag wie aus Eimern gegossen, somit ists relativ sauber und man sieht die Farbe (sofern schwarz als Farbe gilt).
Ich hab mal über den Mittag ein paar Fotos geschossen, die Bilder werden jedoch der Eloxierung nicht gerecht, da diese je nach Lichteinfall sich etwas ändert. Dieser Effekt hast du bei Pulver mattschwarz nicht. Zu guter letzt mein kleines Rotes, da gerade geputzt (hab den Service dran gemacht und will nicht so schwarze Finger).
 

Anhänge

  • Nicolai_1.JPG
    Nicolai_1.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 96
  • Nicolai_6.JPG
    Nicolai_6.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 68
  • Nicolai_5.JPG
    Nicolai_5.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 67
  • Nicolai_4.JPG
    Nicolai_4.JPG
    27,1 KB · Aufrufe: 67
  • fsr_xc.JPG
    fsr_xc.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 63
Man, sehen die Bilder fies aus :kotz:

Vielleicht etwas weniger komprimieren, da sind ja mehr jpeg-Artefakte drin, als was anderes! Und das liegt mit Sicherheit nicht an der Kamera.

Aber das Rad ist cool (zumindest das schwarze :))

Gruß,
Daniel
 
Ist leider auf 60kB beschränkt und hier in der Firma haben wir nur den Paint Shop Pro ( :kotz: )
Die Kamera beamt 2.7MB rüber.
Hier im Anhang ein etwas besseres Bild.
29927Nicolai_1.JPG
 
ja, nicht schlecht, so hab ich mir das auch vorgestellt. :)
in einem dunklen blauton würde sich das bestimmt auch nicht schlecht machen. danke für den kleinen eindruck.

mfg
 
Zurück