Fragen zum Helius ST oder FR

...ich weiss nicht genau ob es etwas frech wäre eine lefty in ein nicolai einbauen zu wollen...

"doctorhasenbein" hatte die Traute dazu. ;)

DSC03016.JPG
 
Meiner Meinung nach spricht vieles für 1.5.
Man hat auch in den nächsten Jahren die Möglichkeit jede Gabel zu verbauen, die man haben möchte. Es kommen ja auch immer neu Gabel auf den Markt und 2008 bietet Marzocchi die 66 mit 1.5 an. Am Gewicht tut sich da zwar nicht viel, das was die Gabel leichter ist ist der Steuersatz wieder schwerer.
Allerdings ist davon Auszugehen, dass die ganze Sache steifer wird, was die Lager weniger belastet, die ohnehin größer und robuster sind. Die Steuerrohr-Rahmen verbindung hat auch längere Schweißnähte, was ebenfalls die Stabilität erhöhen dürfte.
Nicht zuletzt ist die Gefahr von ovalisierten Steuerrohren geringer, da die Krafteinleitung in den Rahmen harmonischer verläuft.
Und ich finde bei den heutigen fetten Gabeln wirk ein 1 1/8 etwas dünnbeinig.
Ich hab mich aber letztenendes für 1.5 entschieden um nicht in vier fünf jahren da zu stehen und keine gescheite Gabel mehr für meinen Rahmen zu finden, was meiner Meinung nach schnell passieren kann. Das Hauptgeschäft läuft schließlich über die OEM schiene und wenn die Bikehersteller meinen sie müssten auf 1.5 umschwenken, dann wird sich der Gabelhersteller sich dreimal überlegen ob er die Kosten auf sich nimmt und für die paar 118 Gabeln ne neue Brücke und Steuerrohr entwickelt und fertigt.
Aber es kann ja jeder wählen wie er will und was die Zukunft bringt wird sich zeigen.
Danke übrigens für all die Infos.
Wenn ich ehrlich bin muss ich aber gestehen, dass es doch kein Nicolai wird. Es wird ein Alutech. Umentschieden hab ich mich wegen der Wartezeit, die beim Nicolai 7 Wochen länger wär. Das ist mir zu lang gewesen, da ich ja leider nix zum biken hab.
 
ja, das fr mit marta gold und x.0 sieht nicht schlecht aus... aber die lefty versaut mir den anblick! sorry, freies land mit meinungsfreiheit!! ;-) bin ja echt ein toleranter mensch... der dems gefällt und der das so möchte: mach es, es ist deine entscheidung, du wirst glücklich damit! es wäre echt beschissen wenn wir alle die gleichen bikes hätten! menschen und geschmäcker sind ja zum glück unterschiedlich!!! sonst wärs langweilig! :-)
das bild von doctorhosenbein(?!) sind tune teile, hä?! sieht nicht schlecht aus! wer ein bike aufbaut muss geschmack beweisen! das auge fährt ja schliesslich mit :-)

schade, dass es bei dir, tomminator, ein alutech wird! wegen 7 wochen... es gäb ja auch mietbikes... wegen 7 wochen würd ich nicht auf ein nicolai verzichten! ganz ehrlich!
...aber viel besser bin ich ja nicht, muss mich immerhin noch zwischen knolly und nicolai entscheiden! bin noch nicht weiter in meinem ausmuster projekt... aber kalles rahmen gefällt mir echt besser!!!
 
7 Wochen sind fast zwei Monate, das wär dann fast Oktober, da ist der Sommer dann vorbei. Das war mir dann doch zu lange. Hätte ich ein anderes Bike mit dem ich Spass haben könnte wär das sicherlich was anderes.
Knolly baut auch schöne Bikes, was mich da aber abschrecken würde wär, dass die soweit ich weis nichtmal einen richtigen Vertrieb für Deutschland haben. Das bedeutet in meinen Augen, wenn mal was kaputt geht, dann steht man richtig blöd da. Und billig sind die ja auch nicht wirklich.
 
logo, ich verstehe das! ich könnte keine woche ohne ein funktionierendes bike sein!! und jeder nimmt das, was er richtig findet und seinen bedürfnissen entspricht! ...hab mich ehrlich gesagt noch nie mit alutech auseinander gesetzt... dropsau hab ich mal in einem katalog gesehen, das wars...

knolly delirium schreckt mich nur das hohe rahmengewicht von 4.8kg mit stahldämpfer ab! haben könnte man ihn mit 160, oder 180mm im hinterbau! weiss halt nicht so recht! nicolai wäre leichter, minimum genau gleich stabil, bei weniger wuchtiger optik (auf die ich eh keinen wert lege...)
ich wohn ja in der schweiz, da gäbs ja theoretisch auch keinen vertrieb von knolly... aber darüber mach ich mir aus verschiedenen gründen überhaupt keine gedanken!! ...ich hab da so einen hauch mitbekommen, dass da etwas am laufen ist...

wo ich grad schon am tippsen bin: ich hab mich mal durch smätliche helius foren geklickt und festgestellt, dass die da an ihren nicolai prunkstücken dokorarbeiten begonnen haben, was dämpferwahl und einstellung von federweg usw angeht! 4 verschiedene möglichkeiten der anlenkung, dämpferaufnahme verschiebbar, verschiedene abstützungs und umlenkungsteile für stahl oder luftdämpfer optimiert... klingt irgendwie so, als ob man sich mal so 2-3 wochen frei nehmen müsste um ein helius an seine bedürfnisse anzupassen...?! oder wirkt das nur so auf mich, weil ich noch keines habe an dem ich herumbasteln kann? viele einstellmöglichkeiten find ich super und das gefällt mir! auch wenn man am schluss sein setup gefunden hat und die schrauben niewieder berührt... wenn man viel einstellen kann, kann man auch viel falsch einstellen...!?
 
Ja, man kann auch falsch einstellen. Aber wenn du einen Rahmen mit Dämpfer bestellst, wird es normalerweiser schon richtig einsgestellt von die Aufnahmen her.
Ganz einfach:
Hinterer Aufnahme = Uebersetzungsverhaltnis (= Federweg)
Vorner Aufnahme = Winkel und Dämpferlänge

Bei maximaler Federweg fahrt sich das Helius (FR) immer noch passabel bergauf. Der Einstellung braucht man eigentlich nicht zu ändern...
 
Zurück