Fragen zum Laufradsatz selbstbau mit Tune KING/KONG, ZTR Flow

BlutSvende

Bergmuli
Registriert
10. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Voerde
Hallo zusammen,
als ich mir in diesem Jahr ein neues Bike gegönnt (ROSE Granite Chief 2012) hatte stand fest, dass ich hierfür einen 2. Laufradsatz selber bauen werde. Nun soll das Projekt starten.
Leider habe ich nicht alle Infos hierfür im Forum gefunden um bei der Komponentenauswahl sicher zu sein. Deswegen habe ich ein paar Fragen an die Laufradbauer hier im Forum.
Für eurer Beiträge und Hilfe Danke voraus.


Anwendungsbereich: All Mountain,
Fahrergewicht: 83kg


Geplante Komponenten:
Naben: Tune King 15 / Kong X-12
Felgen: NoTubes ZTR-Flow
Speichen: SAPIM Laser, schwarz
Nippel: Sapim Polyax 12mm

Die wichtigste Frage zuerst:
Ist die X-12 Achse zu meiner 12mm Steckachse, Breite = 142mm (DT-Swiss) kompatibel/baugleich? Und passt die KONG-X12 in meinen Rahmen?


Die Auswahl zu den Speichen habe ich wegen meines ersten Selbstbau auf die günstigeren Laser gelegt. An die teureren Messerspeichen CX-Ray möchte ich mich vielleicht später mal versuchen. Ursprünglich wollte ich die DT Revolution verbauen. Aber nach der Berechnung der Speichenlänge bin ich zu der SAPIM Laser gewechselt. Die Speichen sollen ja technisch gleichwertig sein daher sollte es egal sein.
So wie ich mir das hier erlesen habe, müssten die Laser für meinen Fahrergewicht i.O. sein. Meint ihr das bei mir auch?


Die Speichenlänge wurde mit dem Spokomat berechnet:
HR: Links=261,06mm, Rechts=259,29mm
VR: Links=259,55mm, Rechts=260,79mm
Somit müssten die benötigten Längen HR: 261/261mm, VR: 259/261mm (geändert wegen Fehlbedienung im Spokomat alt HR: 261/261mm, VR: 261/259mm) sein. Ist das OK?


Gruß
BlutSvende
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich verbaue die Laser nur bis 80kg. Darüber dann Laser/D-Light

an Speichenlängen in Laser brauchst du:

VR: 259/261mm
VR: 261/259mm

wenn du Laser/D-Light verbaust:

VR: 260/261mm
VR: 261/260mm

Nimm lieber die Polyax Alu in 14mm, die bekommst du einfacher und die Gewinde sind gleich lang. Du hast nur mehr Schlüsselfläche.

Wenn dein Rahmen X-12 (12x142mm) hat, dann brauchst du auch die Kong X-12
Hat dein Rahmen 12x135mm, dann brauchst du die Kong Maxle.

Felix
 
Hi,
breiterer Nachfolger der Flow ist die Flow EX, falls du das noch nicht weißt.

D.h. die Preise der Flow fallen gerade ziemlich ;)

grüße
sun909
 
Hi Felix, danke für Deine schnelle Antwort.

Hi
an Speichenlängen in Laser brauchst du:

VR: 259/261mm
VR: 261/259mm

wenn du Laser/D-Light verbaust:

VR: 260/261mm
VR: 261/260mm

Da ist ein kleiner Tippfehler (VR/HR) reingerutscht.
Meinst du das so?
Laser:
VR: 259/261mm
HR: 261/259mm

Laser/D-Light
VR: 260/261mm
HR: 261/260mm

Bei der Wahl Laser/D-Light. Wie müssten die Speichen (Belastungsgerecht) verbaut werden?
Wenn ich alles richtig verstanden habe, so?

VR: D-Light/Laser
HR: Laser/D-Light

Eigentlich plane ich noch ca. 3kg Ballast abzuwerfen.:p Somit geplant 80kg.


Wenn dein Rahmen X-12 (12x142mm) hat, dann brauchst du auch die Kong X-12
Hat dein Rahmen 12x135mm, dann brauchst du die Kong Maxle.
Danke, es handelt sich um eine DT Swiss 12x142mm Steckachse.



Mir ist bei der Bewertung der Speichenlänge mit dem Spokomat ein Fehler unterlaufen.:mad:
Für VR ist das Ergebnis: Links=259,55mm und Rechts=260,79mm.
(und nicht: VR: Links=259,55mm, Rechts=258,45mm)

BlutSvende
 
Hi,
breiterer Nachfolger der Flow ist die Flow EX, falls du das noch nicht weißt.

D.h. die Preise der Flow fallen gerade ziemlich ;)

grüße
sun909

Ja ich weiß. Das wird mir aber zu breit/schwer und ich habe nicht vor riesen Sprünge mit dem Bike zumachen. Dafür habe ich mir das Bike auch nicht gekauft. Die neue Arch Ex wäre da schon eher möglich.
Ich hatte auf meinem alten Bike vorher auch 22mm Felgeninnnenbreite mit 2,4er Reifen. Daher auch die Flow.

Ich hab noch keine fallende Preise bemerkt. Meinst du das passiert? ich könnte mir vorstellen, dass einige eher Hamstereinkäufe tätigen werden und bis alles weg ist die Preise stabil bleiben.
 
Es muss übrigens auch nicht immer ne Flow sein.

Andere Mütter (Spank, WTB, etc.) haben auch schöne (taugliche) Töchter.

Andererseits, da Du ja Tune KingKong auf der Liste hast, scheint es Dir sowieso nicht ums Geld zu gehen :)
 
Es muss übrigens auch nicht immer ne Flow sein.

Andere Mütter (Spank, WTB, etc.) haben auch schöne (taugliche) Töchter.

Andererseits, da Du ja Tune KingKong auf der Liste hast, scheint es Dir sowieso nicht ums Geld zu gehen :)

Ich schwimme drin..:heul::D
Ne im Ernst, meine Entscheidung ging eigentlich zu Tune wegen: Der positiven Resonanz über den Support und der guten Qualität bzw. Herkunft der Produkte. Andere sind sicherlich auch gut.
Ich fand aber, dass was ich hier bisher über die Tune gelesen habe überzeugend. Eine Alternative für mich wäre noch Acros gewesen.
Nach dem Motto: Lieber sparen und dann das richtige kaufen.
 
hi,
schau mal auf der ztr seite, da werden die flows jetzt mit 50$ angeboten... Von daher wird sie sicherlich im Sommer noch wieder mal für 50E€ bei den Versendern auftauchen.

Arch EX würde mich persönlich auch reizen, wenn es die wird, gib mal Laut, wie sich im Dauereinsatz schlägt.

Hört sich auf jeden Fall nett an.

Wg. der Tune: Problematik mit Knacksen ist dir aber auch bekannt?

Die Acros sind sehr laut, muß einem gefallen...

grüße
sun909
 
@BlutSvende
Für Tune spricht meiner Meinung nach nur das Gewicht, das ist sicher fast konkurrenzlos.

Ansonsten werden immer wieder gerne Acros A-Hub und Dtswiss 240s empfohlen, und wenn Lautstärke kein Thema ist, dann auch Hope Pro 2 Evo, mir der man gutes Geld gegenüber den anderen sparen kann.

Haltbar und Gut sind die wohl alle!
 
Zurück