fragen zur Sattelstütze

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
hallo,
ich bin an überlegen dran mir eine andere sattelstütze zuzulegen.

im augenblick ist eine vermutlich billige und schlechte also woh lauch schwere von 2Danger montiert.
zudem treten folgende probleme auf:

1. nerviges rutschen
2. nerviges verstellen der sattelneigung

gibts jetzt was woimt ich beides verhindern kann?
ich denke gleichzeitig darüber nach den schnellspanner durch eine klemme zu ersetzten die vielleicht mehr kraft hat so das punkt 1. schon erledigt ist.

tja und punkt 2. ?
welche stütze hat das gut gelöst???
brauche ich vielleicht garkeine wo man die neigung verstellen kann?

als modell springt natürlich als ersten was von ritchey ins auge irgendwie.
soll natürlich möglichst leicht sein und max 40€ kosten.
sattelklemme habe ich mal ne schicke von hope gesehen für knappe 10€, oder gibts da auch noch tips??

und wie ist das mit den maßen??
sind die angegeben maße also z.B. 31,6 außenmaß der stüze und innenmaß der klemme/außenmaß des sitzrohres oder wie funktiniert das??

worauf muss ich noch achten??


danke schonmal für die hilfe!
 
Zum Punkt 1: dies muss nicht an der Stütze liegen. Kann auch ein Grad im Rahmen sein (fühle einfach mal mit dem Finger nach), die Stütze könnte auch ein Untermaß oder der Rahmen Übermaß haben (ist der Unterschied >0,1mm nützt die stärkste Klemmung nichts).
 
hallo,
ich bin an überlegen dran mir eine andere sattelstütze zuzulegen.

im augenblick ist eine vermutlich billige und schlechte also woh lauch schwere von 2Danger montiert.

Billig und schwer bedeutet oft stabil. Die billigen Stützen haben oft einen eingepressten Kopf, da kommt´s sowieso früher oder später zu Geräuschen und dann kann man immer noch tauschen.


zudem treten folgende probleme auf:

1. nerviges rutschen
2. nerviges verstellen der sattelneigung

gibts jetzt was woimt ich beides verhindern kann?
ich denke gleichzeitig darüber nach den schnellspanner durch eine klemme zu ersetzten die vielleicht mehr kraft hat so das punkt 1. schon erledigt ist.

1. Zunächst mal müssen Sitzrohr und Stütze zusammenpassen (minimales Spiel, mit Fett gut verstellbar).
Falls die Sitzhöhenverstellung nicht benötigt wird: Montagepaste statt Fett. Bei Schmuddelwetter sinnvoll: Stück Schlauch über den Klemmbereich (geht nur mit Schraubklemme).

Die Klemmung ist beim Sturz eine Soll-Verdrehstelle und soll eigentlich nicht absolut fest sein. (Die Klemmkraft läßt sich erhöhen, indem man mehrere Klemmen übereinander packt: bei den unteren einfach den Kragen abfeilen, nur im Bereich des Klemmschlitzes klemmen und abwechselnd festziehen.)

2. Falls die Neigung durch eine konkav-konvex-Klemmung eingestellt wird: Montagepaste dazwischen.


tja und punkt 2. ?
welche stütze hat das gut gelöst???

Jede Stütze, die die Neigung mittels der Klemmschrauben einstellt, z.B. Thomson.


[...]
und wie ist das mit den maßen??
sind die angegeben maße also z.B. 31,6 außenmaß der stüze und innenmaß der klemme/außenmaß des sitzrohres oder wie funktiniert das??

worauf muss ich noch achten??
[...]

Außenmaß der Stütze = Innenmaß des Sitzrohrs. Außenmaß des Sitzrohrs = Maß der Klemme. Der Kragen der Klemme darf nicht die Stütze berühren.
 
Zu 1.

versuch mal die Klemme um 180° zu drehen, sodass der Klemmschlitz gegenüber dem Rahmenschlitz ist.
Damit hält die Stütze garantiert.
(Auch wenn es einem auf den ersten Blick unlogisch vorkommt)
 
danke für die tips,
die jetztige stütze ist nach hinten gekröft und die neigung wird mit der selben schraube verstellellt wie das lot des sattels, also quasi in einem radius, schwer so zu erklären.
also das mit klemme umdrehen probiere ich mal.
ich hatte mal irgendein fett draufgetan und die stütze rutscht immer nur ein stück rein bis zu einem punkt. ich glaube das mit dem fett hätte ich lassen sollen.

also ich denke das bekomme ich dann schon hin, aber worauf genau soll ich nun achten wegen der neigungsverstellung??
da ist so eine konkarve?? unterlegscheibe an der unterseite der sattelklemmung und ich glaube die dreht sich mit dann ist es nicht mehr so richtig fest und dann verstellt sich die neigung
 
so,
ich habe nun eine Hope sattelkleme verbaut,wobei das mit schnellspanner umdrehen auch geklappt hat.
die stütze habe ich gegen eine FSA SL 250 getauscht die hat im neigungsbereich eine zahnung das dürfte das problem der selbständigen verstellung beheben.
hat außerdem über 100g gespart
 
Zurück