Freenet nervt.-Was gibt es besseres?

Der grösste Datensauger der Welt mit dem aus datenschutzrechtlicher Sichtweise schlechtesten Kundenservice der Welt (google), wäre der letzte E-Mail Provider den ich aktiv nutzen würde.

Wenigstens hat es eine gewisse Transparenz und Produktive Funktionen im Gegensatz zu Facebook.

Sketchup
Docs
Mail
Entwickelt freie Dienste und Software
und und und
 
Wenigstens hat es eine gewisse Transparenz und Produktive Funktionen im Gegensatz zu Facebook.

Sketchup
Docs
Mail
Entwickelt freie Dienste und Software
und und und

Von den Funktionen her ist Googlemail ja auch gar nicht so schlecht. Auch optisch macht der Google online Mail Account einen guten Eindruck. Nur wie Google mit den Userdaten und dem Datenschutz umgeht, ist eben "suboptimal".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme zum Beispiel Norwegen Werbung und drunter steht. Diese information haben wir aus ihrem Mailverkehr. Die werten hat Schlagwörter als deinen Mails aus. Wie das jeder macht. Nur eben Transparent.
 
Die kleinen Anbieter nehmen sich nicht weniger Informationen aus Mails und Adressbüchern, als Google das auch macht. Aber trotzdem habe ich lieber meine Informationsbruchstücke auf verschiedene Anbieter verteilt als alles bei Google. Gerade was Werbung angeht, wendet sich bald jeder nur noch an Google. Und dann hat Google mit seinem Super-Profil was richtig feines in der Hand.
Auf der anderen Seite kann ich eine gewisse Abhängigkeit nicht leugnen: Google macht zu allem einfach das beste Produkt! Was sicherlich auch darauf beruht, dass sie durch ihre Datensammelei genau wissen was sich User wünschen und Geldprobleme wohl eher selten sind.
 
Für Webeinkäufe, Forenanmeldungen, Online-Spiele etc. habe ich 2 Google-Adressen. Für den sonstigen Schriftverkehr mit Freunden nutze ich eine Domain von Host Europe, welche ich auch nie im Web angeben werde. Ich zahle gerne 0,50 Euro im Monat für bis zu 5 [email protected] Adressen.
 
Rein theoretisch hätte ich ja den Namen und das Geburtsdatum von einem/einer drittklassigen Schriftsteller-in/Schauspieler-in/Politiker-in oder was auch immer verwenden können.
In meinem Fall wurde es gehen, ich habe einen sehr, sehr häufigen Vor&ZuNamen...
Was kann dann google oder wer auch immer mir?
 
Konkret bedeutet es was...?:)

Kannst Du alles über google finden.

Hier nur eines von unzähligen Beispielen.
http://www.sueddeutsche.de/digital/...gt-geldstrafe-wegen-wlan-mitschnitt-1.1333570


Rein theoretisch hätte ich ja den Namen und das Geburtsdatum von einem/einer drittklassigen Schriftsteller-in/Schauspieler-in/Politiker-in oder was auch immer verwenden können.
In meinem Fall wurde es gehen, ich habe einen sehr, sehr häufigen Vor&ZuNamen...
Was kann dann google oder wer auch immer mir?

Sorry, aber bist Du wirklich so naiv?

Hier in Deutschland regen sich die Bürger (meiner Meinung nach absolut unnötig) über geplante Datenschutz/Datenspeicherregelungen der Bundesregierung auf. (Dabei ist es mir so etwas von egal, dass bestimmte Behörden eventuell anhand meiner Provider Daten sehen können, wann ich wenn angerufen habe oder wann ich wem eine E-Mail geschrieben habe.) Und im Gegenzug geht eine Firma wie google hin und wertet einfach die Inhalte der E-Mails ihrer Kunden aus. Das passt doch irgendwie absolut nicht zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein konkretes Beispiel:
Du meldet dich als Pamela Anderson bei Googlemail an. Weil es so schön praktisch ist, rufst du deine E-Mails auch über dein Handy ab, auf dem Android läuft. Rein theoretisch weiß Google nun deinen exakten Standort, den es allein aufgrund der WLAN Umgebung erhält. Denn du wählst dich mit dem Handy in dein eigenes WLAN Netz ein. Wo das Netz steht, weiß Google entweder durch die Streetview Autos von vor ein paar Jahren oder vielleicht ist ein anderer Androidnutzer mal mit seinem Handy an deiner WLAN Umgebung vorbeigelaufen und hat die Standortermittlung nicht ausgeschaltet. Auf diese weise gelangt Google also sehr leicht an deine (sehr genaue) Adresse. Wenn du nun noch im Telefonbuch stehst, wird aus Pamela Anderson ganz schnell ein Max Becker.
Falls du kein Android-Handy hast, gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten: Denn nahezu jede Internetseite erlaubt es (bzw. fordert es), dass die Handynummer bei Verbindungen übertragen wird. Wenn du dich also mit einem Nokia in dein Googlemail Konto einwählst, so erhält Google deine Handynummer. Diese wiederum kann auch im Telefonbuch stehen - oder wurde bei Facebook im Profil gespeichert (die fügen deine Handynummer nämlich auch einfach so zu deinem Profil hinzu). Und schwupp die wupp bist du nicht mehr Pamela Anderson.

Ist natürlich alles paranoide Zukunftsmusik und ich glaube auch nicht, dass sich Google momentan für Individuen interessiert. Noch machen sie ja genug Geld damit, einfach die statistisch gehäuften Daten auszuwerten. Aber vielleicht ist es in 40 Jahren eine Marktlücke, dass irgendwer (aus welchem Grund auch immer) genau dein Profil kaufen möchte? Und dann hat Google jede Menge Daten zur Verfügung, die ein sehr genaues Bild von einem zulassen.
 
Hier in Deutschland regen sich die Bürger (meiner Meinung nach absolut unnötig) über geplante Datenschutz/Datenspeicherregelungen der Bundesregierung auf. (Dabei ist es mir so etwas von egal, dass bestimmte Behörden eventuell anhand meiner Provider Daten sehen können, wann ich wenn angerufen habe oder wann ich wem eine E-Mail geschrieben habe.) Und im Gegenzug geht eine Firma wie google hin und wertet einfach die Inhalte der E-Mails ihrer Kunden aus. Das passt doch irgendwie absolut nicht zusammen.
Das Problem ist, dass du dich vor der Vorratsdatenspeicherung nicht schützen kannst, wohingegen du auf Google Dienste verzichten kannst. Es zwingt dich ja niemand dazu. Andererseits würde man gegen Google sehr wahrscheinlich vorgehen, wenn sie denn dem deutschen recht unterlägen. Tun sie aber nicht und daher kann man auch nichts dagegen tun, dass sie massenhaft Daten speichern.
 
.... Andererseits würde man gegen Google sehr wahrscheinlich vorgehen, wenn sie denn dem deutschen recht unterlägen. Tun sie aber nicht ...

google hat sich meiner Erinnerung sogar chinesischem Recht untergeordnet.
Zur Not, wenn ich mich allzusehr von google belästigt fühle, kann ich immer noch meinen e-mail Account bei googlemail löschen.;)
 
Bin ja auf DuckDuckGo als Suchanbieter umgestiegen, ist zwar (noch) nicht so gut wie google hat dafür aber eine sehr kurze Datenschutzerklärung und sammelt keine Daten über die Benutzer.

Der Grund war unter anderem das sich google damit gebrüstet hat ein Cookie entwickelt zu haben mit dem man im Internet verfolgbar ist.

Wenn wir schon bei Firefox-Add-Ons sind: Ghostery ist ein nettes Tool was Zählpixel wie Google Adverb, die Facebook like-Buttons und diverse andere Dienste die User-Daten sammeln deaktiviert und verhindert das diese Cookies anlegen dürfen.
 
Ich bekomme zum Beispiel Norwegen Werbung und drunter steht. Diese information haben wir aus ihrem Mailverkehr. Die werten hat Schlagwörter als deinen Mails aus. Wie das jeder macht. Nur eben Transparent.
Ich habe von google noch nie werbung bekommen. Nur newsletter die ich i.wann mal angemeldet habe.

Zum thema. Ich nutze Thunderbird, würde auch das apple mail programm nutzen, aber das kommt mit den terminen nicht klar die mir Lightning in Thunderbird aus den Mails zieht.

Mit thunderbird verwalte ich 4 Email accounts. Bei denen ists mir schnurz wurz wie die online aussehen. Warum man immer noch auf die website geht um emails zu verwalten, versteh ich nicht. Wäre mir bedeutend zu kompliziert. So trudelt alles ein wenn es da ist und feddich. Antworten kann man offline schreiben und werden automatisch versendet wenn man wieder online ist...
 
Derzeit nutze ich gmx, das passt schon. Aber die viele Werbung nervt dort tierisch.
Google ist schlicht aufgebaut und übersichtlich.
Ansonsten Open Office Exchange nutzen, das passt auch ganz gut.
 
ich hab mir vor langer Zeit auch die Frage zu alternativen gestellt und bin
bei posteo.de fündig geworden. Kostet nur 1 Euro pro Monat, dafür alles sicher und sehr zuverlässig. Toll find ich auch die Möglichkeit einen Benutzernamen zu bekommen da noch nicht viele anscheinend vergeben wurden z.B [email protected].

Einfach mal anschauen.

Gruß Deny
 
Mit googlemail bin ich bis jetzt erst einmal zufrieden.
Kein Vergleich zu den elendlangen Ladezeiten bei freenet...!

Ich komme ohne Umwege direkt an mein mail-Konto, ohne vorher noch irgendwelche Nepp Seiten wegklicken zu müssen.

Ich hätte es schon etwas eher machen sollen.
 
z.B. wenn man an mehreren unterschiedlichen Computern seine Mails abrufen will

Schon mal etwas von IMAP gehört? Das dient genau diesem Zweck. Dabei bleiben die Emails auf dem Server liegen und müssen nicht "geholt" werden. Und man kann sie von einer beliebigen Anzahl von Rechnern mit z.b. Outlook/Thunderbird/etc. anschauen. Werbebanner, Popup-Fenster und ähnlichen Käse gibt es dann natürlich auch nicht.
Wer heutzutage noch per Webbrowser seine Emails checkt lebt hinterm Mond. Das kann man mal zur Not machen aber nicht als Standardlösung.
 
Das ist so nicht ganz richtig *klugscheiß*
Die Mails bleiben nicht unbedingt auf dem Server liegen. Je nach Einstellung werden gelöschte Mails per IMAP auch direkt auf dem Server gelöscht.
Der Unterschied zwischen IMAP und POP liegt eher in der Verwaltung der Mails:
POP ruft einfach den Maileingang vom Server ab und verwaltet die heruntergeladenen Mails im Mailprogramm.
IMAP verwaltet die Mails hingegen auf dem Server selbst; gelesene Mails werden auf dem Server als gelesen markiert, damit ein anderer Rechner sie entsprechend auch als gelesen herunterlädt und nicht wieder neu anzeigt. Nachteil ist, das viele Mailprogramme die Mails nicht komplett herunterladen, sondern jede Mail entsprechend neu laden beim Ansehen. Aber dann muss man sich notfalls eben durch die Einstellungen wühlen, wenn man Mails auch offline bearbeiten will.
 
Ich bin vor einiger Zeit von gmx und web.de zu yahoo gewechselt.

Vorteil von yahoo:
keine Werbemails,
keine zeitliche Begrenzung bei email Abruf durch emailprogramme,
unbegrenzter Emailspeicher.
kostenlos
die yahoo Homepage ist sehr übersichtlich.

Nachteil: die Yahoo news sind schon sehr prolllastig, da diese aber eigentlich nichts mit yahoo email zu tun haben, ist das ja eigentlich kein Nachteil

Und bei testberichte.de schneidet yahoo auch nicht gut ab.
 
Uferlos lange Ladezeiten mit ungewissem Ausgang bei Freenet mußten mich einfach von dort wegtreiben...:rolleyes:

Wie lösche ich nun dieses kostenlose email-Konto?
So wie auf div. durch gurgrl gefundenen Seiten beschrieben,
funktionierts leider nicht...:(

Vielen Dank für Eure Hilfe!:daumen:
 
Lass die Adresse doch bestehen als Spam-Adresse. Einmal im Monat überprüfe ich meine web.de Adresse. Etwas interessantes ist nie dabei, aber für alle Anmeldungen, wo ich eigentlich nie hinwollte, ist meine web.de Adresse noch ein guter Begleiter ;)
 
Danke für Deine Antwort, dickerbert.

Ich will diesen freenet-Müll-Account einfach wegmachen, damit nicht doch irgendwelche wichtigen Sachen dort landen können. (leider schon passiert)

Eigendlich ist mir klar, daß vernüftige Menschen dort bei Freenet.de nix verloren haben...aber die Hoffnung stirbt zuletzt...

Wie bekomme ich diesen Verdammten email-account weg?:heul::confused:
 
Zurück