Freeride -Bikes bis 2200 euro...was taugt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@deco: klar sieht das norco hamemr aus und hat bestimtm auch n besseren rahmen aba man sollte die prts auch nciht aus den augen lassen^^

daber ich denk das norco ist geil...und schaltung..wie viel kostet ein schaltwerk plus hebel zb. ( x.o) ich glaube beides zusammen so um die 500 oder???

ist shco ne menge geld!

XO für downhill freeride finde ich etwas übertrieben, da ärgert man sich ja schwarz wenn mans mal am stein hängen lässt, xt oder X9 find ich da mehr als vollkommen ausreichend!

P.S.: für 500€ bekommst eine komplette xtr-gruppe vom vorjahr, http://www4.hibike.de/main.php?sessionID=G55b2d448cc37e4a0253ce6a627b70c17
soviel zur X0
 
Kauf das Norco!
wie gesagt, am Anfang hab ich auch gedacht, die Ausstattung ist wichtig, da die erst mal n paar jahre halten muss. Fakt ist, ich hatte das rad keine 2 Wochen als ich anfing umzubauen (und das nicht wegen mangelnder performace, sondern wegen m *Spaß an dr Freude vom umbaun*)

Das Shore ist ein abartig geiles Bike, imho wesentlich besser als das Ghost, einfach verspielter und trotzdem mehr bigBike. Mal ganz davon abgesehen, dass es um welten besser aussieht (was für mich eigentlich kein entscheidungsgrund ist, jedoch sollte man nicht jedes mal, bevor man auf sein bike steigt denken müssen "boah sieht das shice aus!", man sollte gern mit seinem radl fahren)
 
Kauf das Norco!
wie gesagt, am Anfang hab ich auch gedacht, die Ausstattung ist wichtig, da die erst mal n paar jahre halten muss. Fakt ist, ich hatte das rad keine 2 Wochen als ich anfing umzubauen (und das nicht wegen mangelnder performace, sondern wegen m *Spaß an dr Freude vom umbaun*)

meine rede :daumen:
vergiss schaltung, kurbel (innenlager halten oft eh nicht so arg lang... im notfall kann man immer ne hone oder LX für 70€ montieren) und kleinkram den man leicht austauschen kann. dann lieber den rahmen, der einem mehr zusagt.
 
mmmmhh okay, ich reite da jetzt nicht mehr drauf rum soll ja alles sachlich bleiben :lol:


...hier von mehr qualtiät bei den rahmen zu sprechen finde ich halt etwas seltsam, belehrt mich eines besseren, aber norco gibts noch nicht solange und da manch guter downhiller auf ghost schon das ein oder andere rennen gewonnen hat, kann die erfahrung im gravity bereich nicht soooo klein sein.
somit komme ich zu meinem fazit das man für sein geld mehr bike beim ghost bekommt und die service-abdeckung dürfte in deutschland auch besser sein.

"For almost as long as Canadians have been riding bikes, Norco has been making them. Over the past four decades, Norco has been reinventing how Canadians look at bikes – and how they ride them."

40 Jahre bringen schon einiges an Erfahrung. Ich denke nicht, dass Ghost auf eine solch lange Firmengeschichte zurückblicken kann.
 
Der Ghost Downhiller ist ein gelabeltes CMP.....Taiwan Massenware....so long ;)

Norco ist ne Canadische Marke und in Whistler fahren die meisten Leute Norcos, und das hat denk ich auch was zu sagen, was haltbarkeit usw. angeht ;)
Denke das die Bikes dort mehr gefordert werden als in unseren heimischen Wäldern.

Und Pros gewinnen auch mit einem Mckenzie wenns sein muss, da fährt keiner besser nur weil er ein Ghost oder sonstwas fährt....
 
hab meine julie ja auch nicht original gelassen.
kool stop beläge 200er scheiben und stahlflex und die greift wirklich und muss sich vor ner orginalne louise fr nicht verstecken
Oh doch! Der Unterschied zwischen einer Julie und der Louise (und da ist es fast schon egal wie alt das Modell ist) ist immens!
 
Yo Herr Wissmann, schön ist das Mongoose allemal. Die Frage ist nur, wie sich das Teil mit der halben Antriebsschwinge ala GT iDrive fährt.
 
Ihr wollt nicht im ernst ne Julie mit ner Louise vergleichen!?!
Ne Louise hat vllt nicht die Bremskraft ner Gustl oder Code, ist aber auf jeden Fall ne ordentliche Bremse. Die Julie ist (zumindest für FR) einfach nur lächerlich.

Mein kleiner (9-jähriger) Cousin fährt sie, und sie faded halt doch sehr stark und abgesehen davon ist die Verarbeitungsqualität mies. Die Schrauben zur Lenkerklemmung beispielsweise werden einfach nur ins Plastik geschraubt und sind schnell ausgerissen. => Der Bremshebel hält jetzt durch Panzertape:(, eigentlich nicht besonders gut für das sicherheitsrelevanteste Teil am Bike.

Und wenn sie schon für den kleinen 30kg Burschen (Dauerbremser, aber mit vielen Pausen) im Bikepark mit 190er Scheiben bei 24" unterdimensioniert ist, würde ich sie mir nicht ans Bike bauen.


Aber back to topic,
Ausstattung ist nicht Alles!
 
dann werfe ich doch nochmal schnell das mongoose black diamond in den raum
http://www.bikenology.de/shop/product_info.php?products_id=1754

für 2000€ kriegse ein top bike mit ausreichend guten komponenten, hast einen variablen federweg von 170 oder 190mm und das bike ist noch eine rarität in schland.

Mich interessiert es brennend, ob die Dinger gut funktionieren, aber über die Sufu gibt es nur die üblichen Spekulations-Threads....
Das Triple gibts mit super Parts zum super Preis in Amiland.....

Prost :bier:
 
ähm..und kann ir jetzt mal einer im normalen deutsch sagen wie des mongoose isch?^^

check bei euren begriffen nicht ganz durch^^
 
wird net viele normaldeutsche geben die damit schon gefahren sind, ist halt noch recht selten.......
aber ohne drauf gesessen zu sein, denke ich das es gut funktionieren wird, warum auch nicht...
 
wie siehts mitm big air 6.8 im vergleich uum norco shore 3 aus???


ich mein des sind wieder 250€ die ich dann wieder in das big air investiere könnt!
 
Wow respekt!
4 eigene Posts hinter einander ;)

Ach ja..kauf das Norco. Da kannst du nichts falsch machen. Das Shore würde ich dem BigAir allemal vorziehen.
 
oh man, langsam hab sogar ich keine Lust mehr, wie oft noch, wie oft muss ich den scheiss Unterschied erleutern, das hab ich über Icq mehrmals gemacht, und hier auch schon, willst du auf biegen und brechen was anderes hören? evtl. ja, das Big Air ist 1000 mal besser vom Rahmen, auch wenn es nicht die Wahrheit ist?

Das Big Air hat 1.5 genau wie das Norco, 150mm Steckachse genau wie das Norco, das jedoch hat eine Maxle Achse, was auf jeden Fall besser ist, das Big Air hat einen verstellbaren Radstand was das Norco nicht hat, wers braucht....
Das Big Air hat ne durchgehende Sattelstütze, das Norco nicht...

Und ganz wichtig, wie schon X-mal angesprochen, das Big Air ist wesentlich straffer, das Norco hat einen sehr sensiblen Top Hinterbau...


Norco !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück