Freeride-Fully

J

Jodok

Guest
Nein, ich habe mich nicht im Thread geirrt!

In letzter Zeit juckt es mich, als Ergänzung zu meinem leichten Hardtail u. auch noch zum Rennrad zusätzlich nen Freerider anzuschaffen, so zum gelegentlich austoben. Frage mich nur, ob ich jetzt vollig ausraste oder ob sowas schon noch real ist.

Frage an Leichtbaufreaks: Habt ihr teilweise ebenfalls solche Ergänzungen, kann man das zusätzlich überhaupt noch sinnvoll nutzen oder unterliege ich mit meiner Begehrlichkeit eher einer geschickten, materialistisch motivierten Selbstteuschung? Besteht allenfalls ein gewisses Risiko, mit so nem Teil die gerade für das Hardtail wichtige Fahrtechnick nachhaltig zu versauen? Und und und...

Wäre dankbar für einschlägige Erfahrungen bzw. Meinungen.
Jules
 
jules schrieb:
Besteht allenfalls ein gewisses Risiko, mit so nem Teil die gerade für das Hardtail wichtige Fahrtechnick nachhaltig zu versauen? Und und und...

Wäre dankbar für einschlägige Erfahrungen bzw. Meinungen.
Jules

Fahrtechnik versaust du dir vor allem mit Cliplesspedalen. Fahrtechnik hat man (aufm BMX gelernt), oder hat man nicht. Egal welches Bike du fährst. Freeride geht auch auf nem HT. Im Prinzip ist eine entspanntere Sitzposition und etwas voluminöserer Reifen alles was du zum Freeriden brauchst. IMHO. :p
 
Lasse schrieb:
Fahrtechnik versaust du dir vor allem mit Cliplesspedalen. Fahrtechnik hat man (aufm BMX gelernt), oder hat man nicht. Egal welches Bike du fährst. Freeride geht auch auf nem HT. Im Prinzip ist eine entspanntere Sitzposition und etwas voluminöserer Reifen alles was du zum Freeriden brauchst. IMHO. :p

Danke für die prompte Antwor.
Also ohne Klickpedal fahr ich sowieso und grundsätzlich nie, da würde ich mich "nackt" fühlen. Reifen hab ich an sich mit 2.1 Tubeless jetzt bereits eher voluminös nur die Sitzposition ist halt schon recht gestreckt mit 135èr Vorbau und nem recht schmalen geraden Lenker. Wär vielleicht ne Überlegung, das Kontrollzentrum etwas komfortabler zu gestalten.
 
Lasse schrieb:
Fahrtechnik versaust du dir vor allem mit Cliplesspedalen. Fahrtechnik hat man (aufm BMX gelernt), oder hat man nicht. Egal welches Bike du fährst. Freeride geht auch auf nem HT. Im Prinzip ist eine entspanntere Sitzposition und etwas voluminöserer Reifen alles was du zum Freeriden brauchst. IMHO. :p
Stimmt im prinzip !
Das gleiche habe ich mir auch schon überlegt und auch schon über mehrere tage einen "richtigen" freerider mit 15.5kg und 150/170mm federweg getestet (CD Geminy) ! Und letztendlich mußte ich mir selbst eingestehen - ich brauch es nicht ! Leider wird es dieses jahr bei mir nichts , aber wenn ich mir so etwas aufbaue , dann nehme ich einen HT-rahmen mit nicht zu kurzem oberrohr , so ala rocky FLOW , stummelvorbau , stabile aber nicht zu schwere lr (ca. 2000g sind in meinen augen genug) , fette und ebenso nicht zu schwere reifen und eine robuste höhenverstellbare gabel ! Gute bremsen , vieleicht auch eine 2fach kurbel !
Wenn man ein bischen aufs gewicht achtet , kommste auf ein max.13.5kg schweres spielzeug , was die meisten schandtaten mitmachen wird !
Und da so ein projekt meist so nebenbei läuft , kann man sich zeit lassen und im net nach guten und günstigen teilen suchen !
Nikolay
 
Lasse schrieb:
. Fahrtechnik hat man (aufm BMX gelernt), oder hat man nicht. Egal welches Bike du fährst. :p

Da hast du völlig Recht...die Gefahr, Technik zu verlernen sehe ich auch nicht. Zum Thema: Es ist schon normal mehere Bikes zu besitzen, da sich deren Einsatzbereiche deutlich unterscheiden. Vielleicht fährst Du mal in einen Bikepark und probierst so ein Teil aus, falls Du dir nicht sicher bist, ob FR dein Ding ist. Ich bin früher (ähnlich wie Du) nur RR und CC-HT gefahren. Mittlerweile steht das HT nur noch in der Ecke und das RR wird nur bei RTF`s benutzt. Ansonsten bin ich fast nur noch mit den Fullys unterwegs, für mich persönlich ist der Spaßfaktor da ca. 1000 mal höher...was nicht heißen soll, daß man mit nem HT keinen Spaß haben kann...

Greetz
H-Walk
 
Hmm..warum verlerne ich ohne klickpedal Technik, besonder im Freeridebereich würd ich nie mit klickies fahren, was ist wenn ich mal den Fuß beim sturz nicht wegbekomm ? benutz ihr eure klickpedalen auch um nen bunny hop zumachen ? Oder hab ich nur ne ganz andere Vorstellung von Freeride :confused:
 
Fully zu fahren hat auch positive Nebeneffekte.
Man trainiert die Beine, denn so ein Panzer auf dicken Walzenreifen den Berg hochzu asten ist nicht ohen. Daraus resultiert der nächste Effekt, man wird psyschisch Belastbarer wenn man im Schneckentempo bergauf fährt und dabei von anderen überholt wird. ;)
Dafür spürt man dann mit dem HT wieder so ein raketiges Gefühl.
 
... ist schon eine gute idee.

ich glaube auch, an den trainingseffekt des schweren, wippenden panzers.
mein freerider (eigentlich nur schwerer Tourer ;) ) wiegt mit kanpp über 16kilo nämlich genau doppelt so viel mein MCM.
und dass ein fully die fahrtechnik versaut, möchte ich abstreiten. wenn ich nach einer freeride-tour wieder auf den CC-Bock steige fahre ich deulich aggressiver (wird eben auch daran liegen, dass die energie nicht erst in die federung gepumpt wird undes direkt voran geht)
auch technische passagen nehmen ich leichter und fahre dann flüssiger obwohl mir vorne 13 und hinten 16cm FW fehlen.

wenn man also nicht nur noch mit dem freerider unterwegs ist, halte ich soetwas für eine sinnvolle ergänzung, für kondition und fahrtechnik.
undes macht ja auch mal spass es richtig krachen zu lassen.

gruss, felix
 

Anhänge

  • Kopieren von IMGP4224.JPG
    Kopieren von IMGP4224.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 233
Wenn ich das Geld hätte würde hier schon noch ein massiver Freeride-Tourer stehen. Da ich aber Schüler bin läuft gerade "nur" der Neuaufbau meines Dirtbikes mit neuem Rahmen und ein paar anderen neuen Teilen. Für´s Freeriden kann man das prinzipiell schon hernehmen, allerdins ist da mit nur dem 38er-Blatt vorne irgendwann bergauf auch Sense. Deshalb hätte ich schon gerne noch so etwas wie felix, aber finanziell nicht zu realisieren, da ich demnächst anfange für den Führerschein zu sparen (werde demnächst 16).
 
Fahre auch HT, RR und zwei Fullys.
Eins davon ist eine Manitou Kopie mit 70/50 vorn/hinten FW und eins ist ein FR Fully mit 130 vorn wie hinten.
Hab mein HT gut ein halbes Jahr nicht genutzt, das RR noch länger.
Bin dann mal wieder aufs HT und hab alle Kumpels ohne es zu wollen zersägt.
Der Trainingseffekt auf den schweren Fullys ist aus meiner Sicht enorm.
Ich hab einiges an TZempo zugelegt, seitdem ich auch mit den Fullys unterwegs bin.
Állerdings stimme ich h-walk zu, leih dir erst mal ein Fully mit entsprechendem FW aus und reh mal ausführlich ne Runde.
Wenn du nicht gerad das Geld für SPV und co hast(hab ich auch net)
dann ist das schon ein gewaltiger Unterschied zwischen CCler und nem weich abgestimmten FR-Fully.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Fahre auch HT, RR und zwei Fullys.
Eins davon ist eine Manitou Kopie mit 70/50 vorn/hinten FW und eins ist ein FR Fully mit 130 vorn wie hinten.
Hab mein HT gut ein halbes Jahr nicht genutzt, das RR noch länger.
Bin dann mal wieder aufs HT und hab alle Kumpels ohne es zu wollen zersägt.
Der Trainingseffekt auf den schweren Fullys ist aus meiner Sicht enorm.
Ich hab einiges an TZempo zugelegt, seitdem ich auch mit den Fullys unterwegs bin.
Állerdings stimme ich h-walk zu, leih dir erst mal ein Fully mit entsprechendem FW aus und reh mal ausführlich ne Runde.
Wenn du nicht gerad das Geld für SPV und co hast(hab ich auch net)
dann ist das schon ein gewaltiger Unterschied zwischen CCler und nem weich abgestimmten FR-Fully.

Gruß LBB


Hab nicht länger widerstehen können. KTM V-Mas Big Shot ists geworden, eher ne Enduro als n Freerider, ohne SPV (von dem ich nicht allzuviel halte) dafür mit Lockout hinten wie vorne. Top Preis Leistungs Verhältnis, mit viel Deore Ausstattung halt kein Kultknaller aber vermutlich vernünftige Firmware.

Bereits zwei mittlere Einfahrrunden auf meiner Hausstecke gefahren und total begeistert, plötzlich gehen Sachen locker vom Hocker, die ich bisher miit dem Lightweight-HT einfach nicht fahren konnte. Freue mich schon auf den nächsten Ausritt.
Für lange Touren mit Höhenmetern satt wird allerdings wohl auch weiterhin mein leichtes HT der Favorit bleiben.
 
jules schrieb:
Frage an Leichtbaufreaks: Habt ihr teilweise ebenfalls solche Ergänzungen, kann man das zusätzlich überhaupt noch sinnvoll nutzen oder unterliege ich mit meiner Begehrlichkeit eher einer geschickten, materialistisch motivierten Selbstteuschung? Besteht allenfalls ein gewisses Risiko, mit so nem Teil die gerade für das Hardtail wichtige Fahrtechnick nachhaltig zu versauen? Und und und...

die frage habe ich mir schon länger selber überlegt... ich bin Freerider und auch XC fahrer (fahre TransAlp Challenge dieses Jahr)

letztes Jahr hatte ich mein FSR XC mit 80/90mm für Freeriden ausgestattet mit die breiteste reifen möglich (2,3 und 2,5), Bashguard, vollhelm, protektoren (oberkorper, ärmer, beine, hände)... und bin viele Freeride sachen gefahren ohne grosse probleme (vor ich mein bashguard gekauft hatte, habe ich mein grosste kettenplatt kaputt gemacht)

über weihnachten habe ich ein 2. Fully gekauft - Rocky Mountain Slayer so dass jetzt ich einen XC rad und einen Freeride habe. für mich macht sinn weil
1) letztes jahr konnte ich keinen leichte sachen kaufen weil ich die schnell kaputt machen würde und so ist zu teuer
2) Slayer hat mehr federweg (125mm) und besseres geometry und ist einfach stärker für härte sachen (drops mit dem FSR machen mich angst das ich das rahmen breche)

---> wenn du nicht sicher ob du wirklich beide arten fahren willst oder du ein bisschen geld sparen willst, dann mach dein XC ein bisschen schwerer und fahr beide mit dem XC bike (ich bin letztes jahr besser durchgekommen mit mein "xc rad" als die meiste leute mit Freeride bikes)
---> natürlich wenn du das geld hast, 2 räder macht sin! jetzt habe ich keine angst das ich mein XC bike breche und ich kann schwere robuste sachen für das Freeride bike ohne gedanked kaufen (wiegt knapp unter 14kg gegen unter 12kg für mein XC - werde ich jetzt noch leichter machen) und wie gesagt, das Slayer fährt einfach schön (höhere trettlager, besser bergab sitzposition, bombenstark rahmen, usw)
 
jules schrieb:
Besteht allenfalls ein gewisses Risiko, mit so nem Teil die gerade für das Hardtail wichtige Fahrtechnick nachhaltig zu versauen? Und und und...

als freerider (und nicht-cc-ler) die frage: wie kommst du darauf? für mich ist freeride von der grundidee her per se eine fahrtechnisch anspruchsvolle disziplin.

dank dem plus an federweg, stabilität, grip und der dazu geigneteren geo bist mit dem freeride-fully in der lage, härteres gelände zu meistern, wo du mit nem race-ht kaum mehr durchkommen würdest (resp. du würdest in ständiger angst um dein leichtbaumaterial leben).
aber auch mit dem freerider kommt der punkt, wo es ohne technik und aktiven fahrstil nicht weiter geht. einfach später als mit ht.

ich fahr relativ selten hardtail (und wenn, dann nicht cc sondern dual/dirt), trotzdem fällt mir der umstieg vom fully jeweils nicht schwer.

anmerken möchte ich noch, dass ich eher keinen 'zu groben' freerider empfehlen würde. mit etwas leichterem, genügend robustem im stil eines enduro kommt man schon sehr weit. von daher war die wahl von nathan und jules wohl richtig. eine richtig schwere karre wie meine (~18 kg) kann man nur ausfahren, wenn die entsprechende topografie zur verfügung steht und man die richtig grausligen trails sucht (in meinem fall in den CH alpen).

gruss pat :D
 

Anhänge

  • Big_Hit_Stand_3_1_04.jpg
    Big_Hit_Stand_3_1_04.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 183
da stimme ich pat voll zu.

bin auch der meinung, dass ein grobes beik zusätzlich sinnvoll ist (und mit fahrtechnik ist bei jules wohl eher tret-technik gemeint, oder?).

auch die angst ums material wird weniger, und die umstellung von A auf B und zurück ist schnell gemacht.
 
Zum Fahrstil: Wenn du ohne Klicks fährst, verbesserst du dich, weil du z.b. den Bunnyhop sauberer lernst(man kann mit Klicks schließlich auch springen, ohne Bunnyhop zu beherrschen, ist leider dann aber auch keiner, was man auch merkt[ich beherrsche ihn leider auch noch! nicht])

Anderseits verlernst du eventuell den sauberen wirklich runden Tritt. Schließlich musste man sich bei den ersten Klickies auch dazu zwingen, wirklich! nach oben zu ziehen,zu schieben,zu drücken,nach hinten zu ziehen... und nicht einfach nur so ein bisschen von den pedalen zu profitieren.
Wie warscheinlich es jedoch ist, diesen vorgang wieder etwas zu verschlechter, wenn man jedes zweite mal ohne fährt weiß ich aber nicht.
Mir ist nur aufgefallen, dass obwohl ich auch oft (auf meinem alten Drahtesel) ohne fahre, ich jedesmal von den Pedalen falle, bis ich wieder weiß ah! keine klicks.:-)


Falls das schon geschrieben wurde, sorry, hab nicht alles gelesen.
 
beiken ist mehr als treten,
sonst kann ich ja auch rennrad fahren.

linien finden, stufen runterkommen, wurzeln überqueren etc. - das gehört alles zur fahrtechnik.
und das kann ich mit nem freerider besser austesten als mit nem zebrechlichen leichtbaugerät.
 
dubbel schrieb:
beiken ist mehr als treten,
sonst kann ich ja auch rennrad fahren.

linien finden, stufen runterkommen, wurzeln überqueren etc. - das gehört alles zur fahrtechnik.
und das kann ich mit nem freerider besser austesten als mit nem zebrechlichen leichtbaugerät.

na ja, ich habe jetzt zwar eh schon n enduro, bin total happy damit, muß dem aber trotzdem einwenig widersprechen. M.E. ist gerade für die Linie und richtig saubere Manöver schon noch das Hardtail maßgebend, alleine, weils da so ne art Überlebensfrage darstellt.
Aber bitte, ich will keinen Glaubenskrieg, fahre ja jetzt selber beide Varianten und obendrein noch Rennrad - das ist übrigens meines Erachtens auch mehr als nur treten (z.B. schon mal nen bunnyhopp mit nem Rennrad gemacht = wirklich sehr sehr direkt)
 
Hallo Jules,

willkommen bei den Spinnern! Keine Anmache :hüpf: bezeichne mich selber so. Ich fahre heute ein Cube HT, ein Koox und ein Canyon Enduro. Und das kam so:

Cube HT kam zuerst. Eigentlich nur damit Papa den Kindern Radeln nahebringt. Hättest das Gesicht meiner Frau sehen sollen als ich ein 'nacktes' MTB nach hause brachte. :p

Nach einer 1-2 jährigen Einfahrzeit fuhr ich immer schmälere Trails und die ersten Kannten runter. Also habe ich eine Enduro gekauft. Lohnt sich wirklich! Wenn man weniger auf Speed als technische Passagen fährt.

Klar - man fokussiert dann mehr auf Hindernistechniken und eventuell verliert man das Gefühl fürs richtige Strampeln. Man wird auch fauler in der Linienwahl - aber kann auch bisher unmögliches fahren. Und je mehr man sich dem neuen unmöglichen nähert... umso genauer muß man wieder die Linie treffen. :lol:

Irgendwann habe ich dann versucht Kannten auch rauf zu kommen. Bunny - aber auch einen ganzen Satz treppen. Habe da ein Buch von Hans Rey in die Finger bekommen. Fasziniert - ausprobiert. Hat mit dem Cube HT auch einigermaßen geklappt und mich ein riesen Stück vorwärts gebracht. Kann mit dem MTB stehen bleiben ohne umzufallen. Um mein eigenes Hinterrad fahren etc. Und dann habe ich Backweel hops probiert und es ging einfach nicht. Nach 12 Monaten üben habe ich dann ein Koox Trial Bike gekauft. Und heute hüpfe ich mit dem Ding durch die Einfahrt :hüpf:

Und das war fahrtechnisch wieder ein Gewinn. Heute schrecken mich bei der Auffahrt im Trail Stufen, Wurzeln und enge Stellen weit weniger als früher...

Und radeln ist geil - egal ob mit Speed über einen Trail, 'ne Mauer runter oder hüpf hüpf über einen Satz Paletten.

Also willkommen.

Klaus

PS: Habe mir gerade einen FR bestellt. :daumen:
 
hallo nochmal

muss doch noch was loswerden. ich finds toll, wie hier offen und tolerant über verschiedene arten des bikes diskutiert und von diversen auch 'ein sprung über den graben' gewagt wird. :daumen:

[ich erinnere mich gerade an das geflame mancher unserer spam-kiddies im DDD, wenn mal von cc oder rr die rede war ;) ]

und mir imponiert einer wie klaus, der an verschiedenen disziplinen spass hat und überall ein gewisses level erreicht. :daumen: auf dem weg zum kompletten fahrer? :p

gruss pat :D
 
Ja, aber sicher!

Konzentriere mich an sich auf CC-Rennen/Marathons. Neben einem Rennrad und einem recht leichten Fully fahre ich auch noch ein Spez BigHit. Das Bike hat einen ganz anderen Einsatzzweck als meine CC-Waffe und dient mir als Spass- und Technikgerät! Ist echt goil, nur bergauf sind die gegen 18 Kilo schon happig (Tipp: ein etwas leichteres Gerät nehmen)!

Trotzdem ists immer wieder lustig damit runterzufetzen und warum bin ich wohl seit 2 Jahren viel besser geworden bergab und auch an den CC-Rennen in den technischen Passagen bei den Besseren, na warum wohl :daumen: ?

Also, wenn Du Lust auf so was hast und auch entsprechend Geld ausgeben kannst, kauf Dir so ein Gerät, es lohnt sich!!!!

Grüz
Rodscher
 
pat schrieb:
hallo nochmal

[ich erinnere mich gerade an das geflame mancher unserer spam-kiddies im DDD, wenn mal von cc oder rr die rede war ;) ]



es ist einfach unglaublich was in diesem forum für ein gehobener ton herrscht, keine lord stylos und biker17 und evil rider, ich glaub hier fühl ich mich wohl :daumen:
 
Ich komme ja auch aus diesem "seltsamen" DDD Bereich.Lese dort meist nur,da mich das posten dort irgendwie nicht anspricht.Das Level dort ist mir doch ein wenig zu hoch. ;)
Finde es auch gut,wie hier so Thema behandelt wird. :daumen:

Kann man hier nicht ein geheimes DDD Intern Forum starten? :D

Holgi,der jetzt hier nicht mehr weggeht und nur noch übers freireiten brabbeln wird.
:aetsch:
MfG...
 
im DDD-Bereich gehts nur um schund wie:

supermonster im CMP Firestorm, Geometrie verträglich?
vorne 24 und hinten 26 zoll, stylisch?

da wird mir fast schlecht, die ganzen kiddies (zu denen ich mit 16 jahren eigentlich auch gehöre :rolleyes:) spammen wie die bekloppten und am ende leidet das niveau im forum dermaßen das einem fast schlecht wird, und wenn dann noch über anderer leute bike gelästert wird dann hauts richtig tief rein. Diskussionen nach dem motto "ich hab mehr geld, ätsch" sind mir hier noch nicht begegnet. Hier wird einem anderen gratuliert wenn er sich ein edelteil geleistet hat, und hier kommt keiner und sagt: "du bist kein radler denn du hast kein 5000 Euro fully"

und wenn man cross-country nicht so eng definiert dann passen viele ausm DDD-Forum auch hierher (die besagten Enduro-Fahrer, was auch immer dieser begriff zu bedeuten hat)
Mir gefällts hier zumindest sehr :bier:


Edit: Geläster über Nicolai, Richi und co habe ich hier auch noch nicht mitbekommen, liegt wohl daran das der spam faktor hier bedeutend niedriger liegt
 
Zurück