Freeride-Kaufberatung: ~2000€

Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Ratingen
N'abend Leute!

Bin schon seit längerem auf der Suche noch 'nem richtig coolen Freerider. Wollte mir ein Fully zulegen, am besten so in der Preisklasse von ca. 2000€. Bikes wie das 'Kona Stinky' machen ja schon was her, tendiere auch schon zu diesem Bike. Wollte aber dennoch ein paar Experten-Meinungen sammeln! Und zwar von euch! :D

Haben schon ziemlich geiles Gelände hier. Lässt sich sicher als Downhill bezeichnen.. ein Freerider wurde genau passen. ;)

Also, habst ihr noch ein paar coole Ideen?


Vielen Dank schonmal!

Dirt_Lid!
 
Also ich habe den Stinkykauf bis jetzt nicht bereut.
29592stinky_upd01-med.jpg

Guckst du in meiner Galerie.

Sehr fein ist natürlich die vollversenkbare Sattelstütze, wenn du willst ziehst du sie raus und kurbelst gemütlich jeden Berg hoch.
Runter machts natürlich mehr Spass :lol: :lol:
 
Hi.
Also ich fahre seit einem viertel Jahr das Scott Nitrous 30 und bin sehr zufrieden. Hab das Teil auch noch ein bisschen aufgemotzt, also Hayes-Scheiben, XT-Schaltwerk, LX-Kurbeln, bessere Kette und Kasette, Pedale und Lenker kommen noch.
Alles in allem war ich am Ende bei kapp 1800e.
Die Gabel, die drin ist (Drop Off Comp), ist nicht der Oberhammer, arbeitet aber sehr gut und schluckt einiges weg. (werde sie in den kommenden 2 bis 3 Monaten gegen die Marzocchi rc66 tauschen).
Das bike hat nicht nur mich vollends überzeugt, auch meine Kumpels finden es super...
Gelle Shindl ;)

PS. man kann auch noch sehr gut bergauf damit fahren...wenn man das möchte...
 
Stärken: Stabil, Steif, Kein Wippen am Hinterbau, Fox

Schwächen: Keine Kettenführung, eventuell noch die laufräder

Meine Meinung: Das Teil bügelt beim DH alles glatt, es ist auf dem Northshore sehr agilund man kann hohe Drops springen. 3m sind kein Problem. Das sagt doch einiges. Die Marzocchi arbeitet sehr gut, hab sie gegen eine Junior-T ausgetauscht. Ich kann nur sagen, dass in dem Teil alles drin ist und ich noch kein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis gesehen hab.

MFg Robert
 
nimm das stinky05, oder, wenn du noch eins kriegst, n stinky deelux 04 als auslaufmodell. dafür hab ich 2200 bezahlt, und das is besser ausgestattet als das stinky05. da machste bei beiden nix falsch! bighit ist auch gut, aber ich mag kona !
gruß rainer
 
Stand vor der gleichen Frage und hab mich für ein 2004er Big Hit Comp entschieden, weil mein Händler mir ein Hammer-Angebot (1500,- :daumen: ) gemacht hat. Frag dein Händler mal am besten, was er so da hat und sag ihm, was du haben willst, dann bekommst du auch was du brauchst.
Ansonsten ist das Nitrous auch nicht schlecht, vllt auch als Auslaufmodell.

Project1950 :bier: :i2:
 
Das Octane ist ganz geil aber mich stört die Manitou Sherman Breakout. Hab mit Manitou nett die besten Erfahrungen gemacht. Wennst das Bike kaufst würde ich die Manitou verkaufen und vielleicht bekommst dann günstig (2004 Modell bzw gebraucht) zb eine Marzocchi Junior T......... her. :daumen:


Weitere Gabel:
Marzocchi 66 170mm
Marzocchi Z1 Freeride 150mm
Manitou Stance Kingpin 170mm (hab aber gehört soll nett so gut sein)
Sherman Flick Plus 150mm
.....................
 
robert84.r schrieb:
Das Octane ist ganz geil aber mich stört die Manitou Sherman Breakout. Hab mit Manitou nett die besten Erfahrungen gemacht. Wennst das Bike kaufst würde ich die Manitou verkaufen und vielleicht bekommst dann günstig (2004 Modell bzw gebraucht) zb eine Marzocchi Junior T......... her. :daumen:

Ich steh eigentlich auch mehr auf Marzocchi als auf Manitou nur wäre mir bei dem Preis eigentlich egal was da für eine Gabel drin ist.. :rolleyes:
Dafür kriegst du normalerweise noch nicht mal den Rahmen ! :eek:

Trotz allem würde ich die Manitou der Junior T noch vorziehen, denn an der Shermann kann man die Zugstufe wenigstens extern einstellen.

Bei der Junior T hingegen mußt du dafür die Gabel zerlegen. :lol:


Gruß Bollek
 
Norco a line :daumen:
Hat das gleiche FSR hinterbausystem wies Big hit und kostet mit Dämpfer (foxDHX3.0) und Hinterradnabe,
mit 10mm Schraubachse (noname aber mit industrielagern) gerade ma 1800,-
Das dingen hat 8-9inch federweg also so ca 210mm
Gruß
Basti
ps hier nochn Link A line
 
Zurück