Freeride Laufrad

Registriert
20. Februar 2011
Reaktionspunkte
25
Ort
Tirol, Österreich
Hallo Zusammen. Ich habe mir ein Specialized Sx Trail Rahmen zugelegt, und suche jetzt Qualität zu moderatem Preis, dabei brauche ich eure Hilfe!

Ich kenne mich in der Komponenten-Welt nicht all zu gut aus. Daher wäre ich euch sowohl um allgemeinen Tipps als auch hier im speziellen um Infos rund um Freeride Laufräder dankbar.

1) Bevor ich mir ein Laufradsatz kaufe: Worauf ist zu achten? Worauf kommt es an? (Falls es hier schon ein ähnliches Thema gibt, bitte Link posten!) Ich meine: Ich weiß es gibt verschiedene Steckachs-systeme bzw Größen, aber welche sind das? Welches habe ich? http://www.specialized.com/lu/de/bc/SBCProduct.jsp?arc=2010&spid=45844
bitte um Erklärung! :)

Ich wiege 80kg. "Freeride" bedeutet ja für manch einen etwas anderes. Für mich ist es eher ein "durch die Luft fliegen" als Endurotouren zu machen.
Ich bin bereit für den Laufradsatz +- 400€ Auszugeben. Gewicht und Haltbarkeit sollten in gutem Verhältnis stehen. Das man jede Felge kaputt fahren kann ist mir klar, aber es sollte nicht all zu schnell gehen und der Schaden sollte hinterher nicht zu Groß sein ;) Will die Dinger "klassisch" fahren, kein Tubeless oder sowas.

Mavic, Alex Rims, Dt Swiss, Crank Brothers (Was ist das bitte für ein Zeug?!?), Fulcrum, Veltec... was soll es werden? Wovon sollte man die Finger lassen?

danke schon mal im Voraus!
 
Hi,

die Achssysteme stehen ja bei deinem Bike schon in den technischen Daten, Vorderrad 20mm/110mm Steckachse, Hinterrad 10mm/135mm thru Axle/Steckachse.

Schau einfach im Laufradforum mal die Threads der letzten Monate durch, da steht schon genug drin. Das Thema wird hier laufend besprochen.
Das "durch die Luft fliegen" solltest Du mal spezifizieren, gekonnte 5m Drops im Bikepark oder harte 2m Drops ins Flat?
Fahrstil eher materialschonend oder immerdraufhaltend?

Grundsätzlich ist die Supra D Felge von Alexrims ein guter Anhaltspunkt.
 
ja, habe das schon mal reingeschaut, aber ich bin noch nicht richtig Glücklich geworden mit dem was ich gefunden habe. Irgendwie ist jeder andere Meinung ^^

"20mm/110mm(20mm = Durchmssr, aber was hat der 110mm Wert zu bedeuten?) Hinterrad 10mm/135mm thru Axle/Steckachse. (135 genauso ?)


Mein Fahrstil ist ein ausgeglichener Mix aus beidem :P Ich kann technisch feinfühlig fahren, aber natürlich nehme ich schon gerne Herausforderungen in Angriff. Boppard http://videos.mtb-news.de/videos/view/15974 sowas hier wäre "Alltag"
Sprünge ins Flat werden natürlich so gut wir nur möglich vermieden, aber können vorkommen. Da ich aber "nur" 170mm am HR und 160mm am VR habe, kann die Belastung für die Felge schon mal was heftiger werden...
lg
 
ja, habe das schon mal reingeschaut, aber ich bin noch nicht richtig Glücklich geworden mit dem was ich gefunden habe. Irgendwie ist jeder andere Meinung ^^

"20mm/110mm(20mm = Durchmssr, aber was hat der 110mm Wert zu bedeuten?) Hinterrad 10mm/135mm thru Axle/Steckachse. (135 genauso ?)


Mein Fahrstil ist ein ausgeglichener Mix aus beidem :P Ich kann technisch feinfühlig fahren, aber natürlich nehme ich schon gerne Herausforderungen in Angriff. Boppard http://videos.mtb-news.de/videos/view/15974 sowas hier wäre "Alltag"
Sprünge ins Flat werden natürlich so gut wir nur möglich vermieden, aber können vorkommen. Da ich aber "nur" 170mm am HR und 160mm am VR habe, kann die Belastung für die Felge schon mal was heftiger werden...
lg

20mm Steckachse am Vorderrad gibt es nur mit einer Einbaubreite von 110mm. 135mm ist die Einbaubreite am Hinterrad.

Dann liegst Du mit der Supra D grundsätzlich schon mal richtig.
Lies Dich hier im Forum mal ins Thema ein.
 
Zurück