Freeride light / Super Enduro

DennisS

XC is best.
Registriert
8. April 2012
Reaktionspunkte
40
Ort
Wien
Nun muss ich mal wieder ne Frage in den Raum werfen:

Ich such nen Freeride light / Super Enduro und schwanke zwischen 2 Bikes:

Bionicon Alva 180 Coil:( Ausstattung 0)
+ schön stabil
+ geo verstellung (nettes Spielzeug)
- schwerer als Canyon
- Kein Coating bei Gabel
+/- gibt mehr rückmeldung über den Untergrund, nicht ganz so Bügelfreudig

Canyon Torque 9.0 Vertride
+ Bessere Ausstattung ( Kashima, XTR)
+ leichter (ca 2kg)
- Keine Formula R0 mehr sondern avid x0 trail (wohlgemerkt hat das bionicon vermutl auch 2013)
- Durch Carbonteile (? bei 2013) instabiler !
+/- bügelt über unebenheiten einfach drüber

Das Alva hab ich eine Woche getestet, sehr nettes bike, nur die farbe ist ätzend (mir aber egal). Canoyn lediglich eine auf und abfahrt.
Einsatzgebiet:
-Trails S2, S3, evtl auch mal ne S4 stelle
- Bergauftreten zu diesen Trails, manchmal Gondeln, aber auch mal tragen
- Selten Bikepark, hier keine "Mega-Drops"

So nun... was würdet ihr nehmen welche Vor und Nachteile überwiegen ?
Preislich liegt das für mich ähnlich ;)
Kennt ihr sonst noch Nachteile oder Vorteile eines der Bikes ?
LG Dennis
 
Ob jz Shimano XTR vom Canyon besser ist als Sram X.0 am Bionicon, nunja ich würd sagen die nehmen sich relativ wenig... Ob Fox oder die Bionicon Gabel besser ist kann ich nicht sagen, bin noch nie ein Bionicon gefahren, vllt können dir da andere mehr sagen. Mich persönlich würde aber wahrscheinlich die Doppelbrücke stören und auf den Fotos siehts so aus als hätte das Bionicon auch keine Kefü, würde ich evt auch nachrüsten. Zum Thema Carbonteile, die sollen ja eig sehr stabil sein aber ich trau den Teilen mit meinen 96kg auch nicht und hab deswegen keinerlei Carbon an meinem Bike. :D

Ansonsten, welches gefiel dir denn vom Fahrgefühl her besser? Findest du es besser wenn du mehr Rückmeldung vom Bike bekommst oder bevorzugst du es wenn es die Trails glatt bügelt? Ich würd bei den Bikes garnicht so sehr auf die Ausstattung achten und mir die Frage stellen ob ich die Geo-Verstellung vom Bionicon wirklich brauche und welches mir vom Fahrgefühl her eher zusagt... ;)
 
S 4 Stellen mit Doppelbrücken Gabel, Respekt.

Wie bist du mit der Suntour Dämpfung klargekommen?

Das s4 kommt erst noch bisher s 3
die doppelbrücke ist kein großes hindernis ;)
was ich damit nicht kann kann ich ohne auch net ^^
wo ist da suntor ? bionicon verbaut x fusion
und canyon fox ... ?
aber ich sah da kein problem bie denen ^^
lg
 
Die Double Agent Gabel ist doch von Suntour?

Und wie willst du mit DC Gabel enge verblockte Spitzkehren fahren, in denen du beim Einfahren nicht umsetzen kannst (zB Fricken>Farchant)?
(Ich weiss es gibt da auf Trailhunter das Foto von Laurent an der Schauderterrasse, wo er mit FOX40 am Torque die Spitzkehrentreppe fährt).
 
Die Double Agent Gabel ist doch von Suntour?

Und wie willst du mit DC Gabel enge verblockte Spitzkehren fahren, in denen du beim Einfahren nicht umsetzen kannst (zB Fricken>Farchant)?
(Ich weiss es gibt da auf Trailhunter das Foto von Laurent an der Schauderterrasse, wo er mit FOX40 am Torque die Spitzkehrentreppe fährt).

Hmm ich glaub die is auch von x Fusion... aber werd nochmal mit den jungs reden, wobei sichs echt gut fährt ;) kann nciht klagen.
Die Brücke beim BIo ist nach vorn versetzt wodurch man einen höheren einschlagwinkel erzielt.... also mit etwas gefühl sind damit die meisten spitzkehren fahrbar.... ( habs auf diversen trails gefahren) aber es ist ein argument für das canyon.
Danke dir schonmal :)
 
Hallo
fahre selber ein Alva 180 Coil, neben einigen anderen netten Bikes.
Vergleichen kann ich es mit dem (AM) Scott Genius 20 und dem Zumbi F44 (DH).
Bergauf: geht ganz ordentlich für ein Freeridebike. Die Geoverstellung hilft bei steileren Passagen enorm. Wippen ist beim Coil kein Thema im Sitzen, im Stehen kann es etwas Pumpen. Im Vergleich mit dem Scott Genius mit 160 Fox 36 Talas Gabel geht es steiler hoch bis das Vorderrad abhebt.

Bergab: So etwas Richtung mini-DH. Bügelt recht viel weg und lässt ein recht hohes Tempo zu. Die Geo / Federelemente sind eher auf der langsamen Seite mit wenig pop. Das Abdrücken auf Steinen und Kanten geht nur mässig, dafür läuft es schön stabil. Tempo geht mehr als mit dem Genius mit Fox 160 aber weniger als das Zumbi mit der Fox 40.

Park: Bei normalem Tempo geht das problemlos, auch bei Drops schlägt nichts duch.

Gabel: Ja wie ist die jetzt im Vergleich zu Fox? Sie funktioniert soweit zuverlässig, Absenkung Top, Abstriche bei den Einstellmöglichkeiten und beim Ansprechverhalten. Während grobe Schläge normal weggebügelt werden kommen die kleineren feinen Schläge direkter zum Lenker. Da ist die Fox klar besser und bietet den besseren Komfort (die Fox 36, Die 40 sowieso).


Wenn ich nochmals auswählen könnte würde ich das Canyon nehmen. Ein verspielteres Fahrwerk kommt mir mehr entgegen und mach einfach mehr Spass und dafür fahren wir die Bikes ja. ;)

Das Alva 180 ist als Gesamtpaket aber deswegen kein schlechtes Bike und funktioniert gut.
 
Hallo
fahre selber ein Alva 180 Coil, neben einigen anderen netten Bikes.
Vergleichen kann ich es mit dem (AM) Scott Genius 20 und dem Zumbi F44 (DH).
Bergauf: geht ganz ordentlich für ein Freeridebike. Die Geoverstellung hilft bei steileren Passagen enorm. Wippen ist beim Coil kein Thema im Sitzen, im Stehen kann es etwas Pumpen. Im Vergleich mit dem Scott Genius mit 160 Fox 36 Talas Gabel geht es steiler hoch bis das Vorderrad abhebt.

Bergab: So etwas Richtung mini-DH. Bügelt recht viel weg und lässt ein recht hohes Tempo zu. Die Geo / Federelemente sind eher auf der langsamen Seite mit wenig pop. Das Abdrücken auf Steinen und Kanten geht nur mässig, dafür läuft es schön stabil. Tempo geht mehr als mit dem Genius mit Fox 160 aber weniger als das Zumbi mit der Fox 40.

Park: Bei normalem Tempo geht das problemlos, auch bei Drops schlägt nichts duch.

Gabel: Ja wie ist die jetzt im Vergleich zu Fox? Sie funktioniert soweit zuverlässig, Absenkung Top, Abstriche bei den Einstellmöglichkeiten und beim Ansprechverhalten. Während grobe Schläge normal weggebügelt werden kommen die kleineren feinen Schläge direkter zum Lenker. Da ist die Fox klar besser und bietet den besseren Komfort (die Fox 36, Die 40 sowieso).


Wenn ich nochmals auswählen könnte würde ich das Canyon nehmen. Ein verspielteres Fahrwerk kommt mir mehr entgegen und mach einfach mehr Spass und dafür fahren wir die Bikes ja. ;)

Das Alva 180 ist als Gesamtpaket aber deswegen kein schlechtes Bike und funktioniert gut.

Danke dir !
Schöner Beitrag !
Also muss Bionicon eher noch etwas arbeiten an Gabel etc., dann wirds wohl doch eher das Canyon :D
Irgendwie bin ich wg nen paar Sachen beim BIo etwas skeptisch, das einzige was mir beim Torque nicht taugt ist die X0 Trail Bremse ... :(((
Das sie keine Carbon Teile mehr haben ist mir ehh Recht so, da geht es net so leicht putt ^^
lg
 
Ich bin neulich beim Wandern einem Bionicon ?Edison? Fahrer begegnet... Sah schon lustig aus, wie der Knabe versucht hat mit weit abgesenkter Gabel und aufgebeumtem Heck nen ausgewaschenen Wanderweg zu erklimmen. Genützt hats ihm nichts und wir sind locker an ihm vorbei gelaufen... :lol:

Ein Kollege von mir hat ein relativ altes Bionicon mit Einarmschwinge wie beim Edison, keine Ahnung was das für ein Rad ist... Ich kann hinter dem Kerl nicht hinterher fahren, dass Teil wippt und pumpt, da kann ich einfach nicht hinschauen... Ich vermute, dass das aktuellere Alva besser funktionieren, das sind ja schließlich Viergelenker... Wirklich anmachen tun mich die Räder aber nicht, weiß auch nicht warum... :rolleyes:
 
Danke dir !
Schöner Beitrag !
Also muss Bionicon eher noch etwas arbeiten an Gabel etc., dann wirds wohl doch eher das Canyon :D
Irgendwie bin ich wg nen paar Sachen beim BIo etwas skeptisch, das einzige was mir beim Torque nicht taugt ist die X0 Trail Bremse ... :(((
Das sie keine Carbon Teile mehr haben ist mir ehh Recht so, da geht es net so leicht putt ^^
lg

Im kommenden Jahr gibt es ein Update für die Gabel. Schau mal ins Bionicon Forum im Thread Eurobike.
 
Im kommenden Jahr gibt es ein Update für die Gabel. Schau mal ins Bionicon Forum im Thread Eurobike.

Hmm wäre was, vorallem mal ein Coating ;) und nicht schwarzer Lack^^
Allerdings habe ich mit renä gemailt und er sagte mir ihm wären keine Neuerungen bekannt :(
Irgendwie komisch, naja Danke dir ich schau das ich da auf dem Laufenden bleib bis zum frühjahr is ja ehh keine Eile ....
lg
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596839&page=2

Schau Dir mal den Beitrag 38 an. Renä hält sich dazu bedeckt, da die Sache auch noch nicht offiziell ist.

Hmm jaa sieht so aus, muss wohl nochmal nen 2013er Modell testen ^^
Naja ich hoffe die Jungs können sich bald entscheiden / sagen uns was kommt, eine Neuerung beim Alva wäre nicht schlecht, ein paar Krankheiten müssten noch raus, (Wippen, Gabel, Coating )
sonst eigentl en geiles Bike^^.
Danke
 
Zurück