FREERIDE Magazin & EMTB werden eingestellt: Ende der Kultzeitschrift

Anzeige

Re: FREERIDE Magazin & EMTB werden eingestellt: Ende der Kultzeitschrift
Sehr schade! Die FREERIDE war das einzige Magazin, welches ich gelegentlich (1-3x pro Jahr) gekauft habe.

Wie der Inhalt „künftig komplett in der Bike aufgeht“ wird spannend. So war das Magazin doch fast von vorne bis hinten sehr Gravity-lastig ausgelegt.
Hat man beide Magazine im selben Monat gehabt, war vielleicht mal ein Pumpentest doppelt - das war es dann aber auch fast mit den Überschneidungen.

Wird die Bike, die ja zukünftig 3-in-1 ist, auch in der Seitenzahl und im Preis steigen?
 
Um die BIKE wär's echt schade.
Die hatte zu ihrer besten Zeit eine Auflage von fast 100.000 Stück. Heute sind's so um die 35.000 (inkl. ePaper).

Schon möglich, dass die BIKE das neue EMTB Magazin wird.
 
Na ja ich hab sie gelesen, weil's quasi nix anderes mehr gibt, Gravity magazin ohne jede Aussage verschwunden, Rider weg, das ein e Magazin verschwindet bei dem e Bike boom und der Vorhersage vom tot des Fahrrades ist aber schon verwunderlich.

Aber ist wohl auch relativ logisch, warum Test in der Freeride lesen die es halbes Jahr vorher auf jeden Internet Plattform gab...
Dazu seltsame Aussagen vom Lehner...na ja schade drum aber das ist nunmal die Zeit. Man es eben auch komplett verpasst nen gescheiten YouTube Auftritt zu bauen, MTB News macht das zb ziemlich gut
 
Naja, was Neues war da kaum zu lesen, wenn man Internetplattformen liest.
Das einzig interessante waren (wie bei der Bike), dass es gelegentlich Tests mit echten Messdaten gab. Z.B. gemessene Steifigkeiten von Gabeln, oder Laufrädern, Durchschlagstest von Reifen, vieles wurde gewogen, ... .
Das vermisse ich bei sämtlichen Online-angeboten. Gerade das wäre auch etwas, wobei sich auch mal mtb-news positiv hervorheben könnte...
Aber der pubertäre Stil und Aufmachung dieser Bike-Bravo (auf kein anderes Magazin hat die Bezeichnung mehr zugetroffen) waren halt schlicht eine Katastrophe und haben mich auch die letzten Jahre höchstens noch sporadisch das Magazin lesen lassen.
 
Radzeitschriften sind einfach ein veraltetes Medium. Ich kaufe die zwar auch gelegentlich, aber die Infos darin hinken den online Angeboten meist Monate hinterher, egal ob im Gravel-, MTB- oder Rennradbereich.
Am Ende überflieg ich die auch nur und viel hängen bleibt selten.
Wirklich vermissen wird die am Ende wohl kaum jemand, wenn sie weg sind.
 
In der "Freeride" war doch in den letzten Jahren eh schon stetig mehr von EMTB‘s zu lesen.
Von daher ein logischer Schritt.

Nur welche Zeitschrift liest man jetzt wenn man keinerlei Interesse an den Mopped Infos hat?🤷🏼‍♂️
Gibt's die Dirt noch?

Naja, Print stirbt überall. Dafür habt ihr jetzt massig Content Creater auf YouTube. Ob das alte Papierzeug inhaltlich besser war, sei mal dahingestellt.
 
Gibt's die Dirt noch?

Naja, Print stirbt überall. Dafür habt ihr jetzt massig Content Creater auf YouTube. Ob das alte Papierzeug inhaltlich besser war, sei mal dahingestellt.
Na ja inhaltlich werden auf YouTube auch nur Werbetexte von irgendwelchen Leuten abgelesen und nachgeplapperrt. Ist am Ende wenig wert und hat wenig Substanz
 
Radzeitschriften sind einfach ein veraltetes Medium.

Jein.
Erst mal: Du meinst Print, oder? Weil es gibt auch ePapers zb.

Print wird schon seit mindestens 30 Jahren tot gesagt.
Print kann leben, wenn es etwas kann, was andere Formate nicht können.
Ich habe zb auch eine Bibliothek, obwohl ich mir eBooks kaufen könnte.

News sind heute doch fast schon wertlos. Das sind die daily Müllverteiler ohne sonderlichen Nutzen.
Ohne Berieselung geht es heute scheinbar nicht.

Tatsächlich kann ich mich sogar noch an meine erste BIKE erinnern. :D
 
Gibt's die Dirt noch?

Naja, Print stirbt überall. Dafür habt ihr jetzt massig Content Creater auf YouTube. Ob das alte Papierzeug inhaltlich besser war, sei mal dahingestellt.
Auf‘m Klo taugt mir ne olle Zeitschrift einfach mehr als irgendein Content YouTube Siggi auf‘m Handy😅
 
Jein.
Erst mal: Du meinst Print, oder? Weil es gibt auch ePapers zb.

Print wird schon seit mindestens 30 Jahren tot gesagt.
Print kann leben, wenn es etwas kann, was andere Formate nicht können.
Ich habe zb auch eine Bibliothek, obwohl ich mir eBooks kaufen könnte.

News sind heute doch fast schon wertlos. Das sind die daily Müllverteiler ohne sonderlichen Nutzen.
Ohne Berieselung geht es heute scheinbar nicht.

Tatsächlich kann ich mich sogar noch an meine erste BIKE erinnern. :D
Ich habe Radzeitschriften früher geliebt und verschlungen, aber heute finde ich da einfach kaum Interessantes. Die einzigen Artikel, die ich wirklich noch immer gerne lese, sind Berichte von Radreisen, Interviews oder irgendwelchen interessanten Erlebnissen. Der Rest ist oft altbekanntes, z.B. die neue Transmission die erst Wochen nach dem Auftauchen im Netz kommentiert wird.
Aber ja, ich meine nur die Papierzeitschriften.
Recherchieren erledige ich inzwischen ausschließlich im Forum, auf YouTube bzw. bei Seiten wie radavist, Pinkbike,Bikepacking.com etc
 
Na ja inhaltlich werden auf YouTube auch nur Werbetexte von irgendwelchen Leuten abgelesen und nachgeplapperrt. Ist am Ende wenig wert und hat wenig Substanz

Ich dachte wir sind beim @HarzEnduro in der Nerd-Tech-Ecke gut aufgehoben. Und wüsste jetzt auch nicht, welches Print-Magazin jemals so einen Tiefgang gehabt hätte. Und es gibt ja noch ein paar mehr Kanäle mit Tiefgang.
 
Ich dachte wir sind beim @HarzEnduro in der Nerd-Tech-Ecke gut aufgehoben. Und wüsste jetzt auch nicht, welches Print-Magazin jemals so einen Tiefgang gehabt hätte. Und es gibt ja noch ein paar mehr Kanäle mit Tiefgang.
So tief wie mit dem neuen Radial Albert? :D Tut mir leid, den konnte ich mir nicht verkneifen.
 
Also bei mir war es tatsächlich die Freeride, die vor fast 15 Jahren auf der Theke irgendeines Fahrradladens lag und mein Interesse am Biken neu entflammt hat. Hab sie dann regelmäßig gelesen und fand immer Inspiration für Teile und Trips, das erste Fullie (ein sackschweres Bergamont Big Air), das erste mal nach PDS. Über die Jahre wurde sie für mich als Informationsquelle natürlich uninteressanter, aber sie blieb z.B. aufgrund der Reportagen und Bilder und trotz manch schrulliger Texte immer meine liebste Scheißhauslektüre. Ich werde sie vermutlich vermissen im Briefkasten!
 
Zurück