Hallo!
Habe nen kleines problem wenn man so will...
alsoich habevor kurzem mit mountainbike fahren angefangen, und da ich kein eigenes bike habe, nutze ich dass vonmeinem vater.
ist ein fully welches er sich fuer eine tour mal gekauft hat, und kommt vom aldi glaubich. war auchnicht so teuer, vllt so 300-400euro oder so.
jedenfalls fuhr ich damit halt bei uns so im wald etc rum und das war cool, vor allem hat mir das berge runterbrettern bock gemacht ( habe auch schonma nen thread aufgmacht und gfragt was das is was ich da eigtl betreibt, also unter welche kategorie das faellt), naja hab mir dann erstma nen gscheiten helm fuer meine kopfgrösse geholt und ne brille damit mir nich immer getier in die fresse fliegt ....schliesslich habe ich mich auf sowege mit wurzelb bergab etc fokussiert, und gestern war ich das erste mal auf nem berg , auf demauch so northshore maessiger kram rumsteht und es halt schon steiler zu geht.
und da habe ich gemerkt das ich vor allem was dinge wie Bremsen, Fedwerg und dem fahrverhalten in kurven, angeht, mit dem bike an die grenzen komme...d.h: ich fahr steile sektionen runter und bremse voll, aber rolle trotzdem noch . in kurven wirds schnell sehr hakelig und fühlt sich ausser kontrolle an.
Vor allem: ich hab bedenken ob ich mit dem bike spruenge machen kann, was ich gern ma ausprobieren würde, aber mit den vllt 80-100mm federweg weiss ich nich ob das so schlau is?
meine überlegung jetzt is die:
soll ich einfach mit dem ding weiterbrettern, und gucken wies hält, oder kann sowas insauge gehen? ich meine, nicht dass mir das beim bergabfahren auseinander bricht am hinterbau oder beim springen die pedale abkracht...
ich weiss eben nicht wie gross der unterschied is zwischen aldi und markenfahrrad, bzw ob der unterschied solche dimensionen annimmt.
vielleicht kannman ja wenn man besser wird den unterschied zwischen aldi und markenrad durch fahrerkönnen wettmachen?
ein neues , einsteiger freeride/enduro bike würde halt wieder ca 1600euro kosten, geld das ich absolut nicht habe...mein maximalste wärn 800 euro..
aber dafür kriegt man ja nichts ...oder vielleicht doch?
was würdet ihr mir raten?
mit dem bike solang fahrn bis nicht mehr geht, oder vorher schon gucken und eigenes kaufen?
und kennt ihr vllt alternative die nicht so teuer wärn..lohnt es sich evtl ne andre federgabel und bessre bremsen reinzubasteln? oder wär das verschwendet wenn man sich eh irgendwann nen neues bike holt?
ich würd mich wirklich freuen wenn mir da ein paar , vielleicht erfahrenere, freerider/dhler tipps rat geben könnten!
sorry für die rechtschreibung/grosskleinschreibung, is nicht sooo meins
das bike in fakten:
"
Gabel: RST Capa (ca 80mm federweg)
Schaltung: Shimano LX mit Rapidfireschalthebel
(wenn man hinschaut ist nur das Schaltwerk ein LX Bauteil, Umwerfer ist Deore und die Schalt/Bremshebeleinheit ist auch ein Deore Bauteil)
Bremsen RST mechanisch
Kurbel: Sieht nach der FCM 440 aus, ist doch auch Deore oder?
" ==> zitat aussem mtb-news thread , vor einiger zeit, vllt hilft das beim einschätzen
hier noch nen bild:
Habe nen kleines problem wenn man so will...
alsoich habevor kurzem mit mountainbike fahren angefangen, und da ich kein eigenes bike habe, nutze ich dass vonmeinem vater.
ist ein fully welches er sich fuer eine tour mal gekauft hat, und kommt vom aldi glaubich. war auchnicht so teuer, vllt so 300-400euro oder so.
jedenfalls fuhr ich damit halt bei uns so im wald etc rum und das war cool, vor allem hat mir das berge runterbrettern bock gemacht ( habe auch schonma nen thread aufgmacht und gfragt was das is was ich da eigtl betreibt, also unter welche kategorie das faellt), naja hab mir dann erstma nen gscheiten helm fuer meine kopfgrösse geholt und ne brille damit mir nich immer getier in die fresse fliegt ....schliesslich habe ich mich auf sowege mit wurzelb bergab etc fokussiert, und gestern war ich das erste mal auf nem berg , auf demauch so northshore maessiger kram rumsteht und es halt schon steiler zu geht.
und da habe ich gemerkt das ich vor allem was dinge wie Bremsen, Fedwerg und dem fahrverhalten in kurven, angeht, mit dem bike an die grenzen komme...d.h: ich fahr steile sektionen runter und bremse voll, aber rolle trotzdem noch . in kurven wirds schnell sehr hakelig und fühlt sich ausser kontrolle an.
Vor allem: ich hab bedenken ob ich mit dem bike spruenge machen kann, was ich gern ma ausprobieren würde, aber mit den vllt 80-100mm federweg weiss ich nich ob das so schlau is?
meine überlegung jetzt is die:
soll ich einfach mit dem ding weiterbrettern, und gucken wies hält, oder kann sowas insauge gehen? ich meine, nicht dass mir das beim bergabfahren auseinander bricht am hinterbau oder beim springen die pedale abkracht...
ich weiss eben nicht wie gross der unterschied is zwischen aldi und markenfahrrad, bzw ob der unterschied solche dimensionen annimmt.
vielleicht kannman ja wenn man besser wird den unterschied zwischen aldi und markenrad durch fahrerkönnen wettmachen?
ein neues , einsteiger freeride/enduro bike würde halt wieder ca 1600euro kosten, geld das ich absolut nicht habe...mein maximalste wärn 800 euro..
aber dafür kriegt man ja nichts ...oder vielleicht doch?
was würdet ihr mir raten?
mit dem bike solang fahrn bis nicht mehr geht, oder vorher schon gucken und eigenes kaufen?
und kennt ihr vllt alternative die nicht so teuer wärn..lohnt es sich evtl ne andre federgabel und bessre bremsen reinzubasteln? oder wär das verschwendet wenn man sich eh irgendwann nen neues bike holt?
ich würd mich wirklich freuen wenn mir da ein paar , vielleicht erfahrenere, freerider/dhler tipps rat geben könnten!
sorry für die rechtschreibung/grosskleinschreibung, is nicht sooo meins

das bike in fakten:
"
Gabel: RST Capa (ca 80mm federweg)
Schaltung: Shimano LX mit Rapidfireschalthebel
(wenn man hinschaut ist nur das Schaltwerk ein LX Bauteil, Umwerfer ist Deore und die Schalt/Bremshebeleinheit ist auch ein Deore Bauteil)
Bremsen RST mechanisch
Kurbel: Sieht nach der FCM 440 aus, ist doch auch Deore oder?
" ==> zitat aussem mtb-news thread , vor einiger zeit, vllt hilft das beim einschätzen
hier noch nen bild: