freeride mit aldi fully ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
23. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Habe nen kleines problem wenn man so will...
alsoich habevor kurzem mit mountainbike fahren angefangen, und da ich kein eigenes bike habe, nutze ich dass vonmeinem vater.
ist ein fully welches er sich fuer eine tour mal gekauft hat, und kommt vom aldi glaubich. war auchnicht so teuer, vllt so 300-400euro oder so.

jedenfalls fuhr ich damit halt bei uns so im wald etc rum und das war cool, vor allem hat mir das berge runterbrettern bock gemacht ( habe auch schonma nen thread aufgmacht und gfragt was das is was ich da eigtl betreibt, also unter welche kategorie das faellt), naja hab mir dann erstma nen gscheiten helm fuer meine kopfgrösse geholt und ne brille damit mir nich immer getier in die fresse fliegt ....schliesslich habe ich mich auf sowege mit wurzelb bergab etc fokussiert, und gestern war ich das erste mal auf nem berg , auf demauch so northshore maessiger kram rumsteht und es halt schon steiler zu geht.
und da habe ich gemerkt das ich vor allem was dinge wie Bremsen, Fedwerg und dem fahrverhalten in kurven, angeht, mit dem bike an die grenzen komme...d.h: ich fahr steile sektionen runter und bremse voll, aber rolle trotzdem noch . in kurven wirds schnell sehr hakelig und fühlt sich ausser kontrolle an.

Vor allem: ich hab bedenken ob ich mit dem bike spruenge machen kann, was ich gern ma ausprobieren würde, aber mit den vllt 80-100mm federweg weiss ich nich ob das so schlau is?

meine überlegung jetzt is die:

soll ich einfach mit dem ding weiterbrettern, und gucken wies hält, oder kann sowas insauge gehen? ich meine, nicht dass mir das beim bergabfahren auseinander bricht am hinterbau oder beim springen die pedale abkracht...
ich weiss eben nicht wie gross der unterschied is zwischen aldi und markenfahrrad, bzw ob der unterschied solche dimensionen annimmt.
vielleicht kannman ja wenn man besser wird den unterschied zwischen aldi und markenrad durch fahrerkönnen wettmachen?


ein neues , einsteiger freeride/enduro bike würde halt wieder ca 1600euro kosten, geld das ich absolut nicht habe...mein maximalste wärn 800 euro..
aber dafür kriegt man ja nichts ...oder vielleicht doch?

was würdet ihr mir raten?
mit dem bike solang fahrn bis nicht mehr geht, oder vorher schon gucken und eigenes kaufen?
und kennt ihr vllt alternative die nicht so teuer wärn..lohnt es sich evtl ne andre federgabel und bessre bremsen reinzubasteln? oder wär das verschwendet wenn man sich eh irgendwann nen neues bike holt?

ich würd mich wirklich freuen wenn mir da ein paar , vielleicht erfahrenere, freerider/dhler tipps rat geben könnten!



sorry für die rechtschreibung/grosskleinschreibung, is nicht sooo meins ;)

das bike in fakten:
"
Gabel: RST Capa (ca 80mm federweg)
Schaltung: Shimano LX mit Rapidfireschalthebel
(wenn man hinschaut ist nur das Schaltwerk ein LX Bauteil, Umwerfer ist Deore und die Schalt/Bremshebeleinheit ist auch ein Deore Bauteil)
Bremsen RST mechanisch
Kurbel: Sieht nach der FCM 440 aus, ist doch auch Deore oder?
" ==> zitat aussem mtb-news thread , vor einiger zeit, vllt hilft das beim einschätzen

hier noch nen bild:
24550a.jpg
 
Hättest letztens im richtigen Augenblick die Glotze angehabt, da haben se n Baumarkt-Fully in nem Bike-Park getestet, Fazit: Gabelbrücke gebrochen noch während der ersten Abfahrt.

Aber Glückwunsch zum gesunden Menschenverstand der dich stutzig gemacht hat, ich fürchte deine Befürchtungen werden sich bewahrheiten.
 
naja...wie gesagt, ich hab halt bei andren hobbies die ich so betreibe gemerkt, dass oftmals vom preis her billiges auch ganz gut mit teuren sachen konkurrieren kann, und daher dacht ich mir obs nicht bei mtbs auch so is...eben weil die preise für die renommierten marken so horrend teuer sind.
 
Klar, du bezahlst auch den Namen immer mit.

So wie du habe ich auch angefangen und ich muss sagen, das Zeug machte einiges mit.


Doch schau dir mal deinen Hinterbau an... Das Innenlager ist mit diesem starr verbunden und du drückst mit deinem Pedalen den Hinterbau nach unten. Wie soll da was richtig federn? So gesehen federst du mit deinen Beinen und nur, wenn du im Sitzen fährst federt der Hinterbau "richtig" mit.

Solche Dinge sind bei renomierten Herstellern nicht der Fall. Hier ist alles ausgereift un man hat mehr Fahrspass. Brechen können Bauteile trotzdem... gerade in dieser Preisklasse wie 800€ für ein neues Rad.

Schaue dich nach einem Gebrauchten um und rüste es nach und nach auf. So hast du eine gute Basis, die du weiter ausbauen kannst. Vlt. reicht auch erst ein Rahmen mit Dämpfer, wo du dir die restlichen Teile dazu kaust usw. Kommt ja immer drauf an, was du pro Monat zur Verfügung hast.
 
Na immerhin hat der Aldi-Hobel schonmal ne RST Gabel, die ist immer noch besser als so manche Streichholzgabel, wie sie in den meisten Baumarkt-bikes steckt. Ich würde mir am ehesten Sorgen um den Vorbau machen, dass dies Gelenk nachgibt. Aber auch den Bremsen sollte man besser nicht zu viel Vertrauen entgegen bringen ;)

Die ein oder andere Abfahrt macht das Ding sicher mit, zumindest ohne Sprünge usw. Aber ich hätte auf Dauer n sehr ungutes Gefühl bei der Sache.

Für 800 Ocken bekommste kein brauchbares Enduro Fully, das ist wohl wahr. Aber n brauchbares Hardtail mit 120 mm Gabel und rel. stabilen Laufrädern sollte auch erstmal reichen. Zumindest würde es sich schonmal besser fahren als die Aldi Kiste. N gebrauchtes könnteste da schon für 800 ergattern. Klapper einfach mal n paar Läden ab, die haben ja nicht nur Neuräder. Oder mach dich hier im Forum n bissl schlau übers Material und stöber bei ebay bissl rum. Ach ja und der Bikemarkt hier im Forum ist ja auch noch da ;)
 
Hallo, zu deiner Frage ob du mit einem Aldi Rad, Freeride betreiben kannst kann man nur mit einem Wort beantworten: NEIN. Der Rahme und vorallem die Anbauteile wie Vorbau und Lenker usw. sind nicht dafür gedacht da ist es keine Frage ob was bricht sondern nur wann. Benutzt lieber Material was dafür gedacht ist. Schau mal bei den Versendern wie Canyon und in der Buht da bekommt man auch für kleiners Geld was gutes.
 
So siehts aus, die Teile sind einfach nicht dafür gemacht.
Ich würde mir an deiner Stelle ein günstigeres Hardtail holen. Für den Einstieg kannst du auch mal bei BOC gucken, da gibts die HDS Reihe von 2danger. Da sind sogar relativ gute Teile verbaut die du dir irgendwann an nen guten Rahmen bauen kannst.
 
Sehe ich das richtig, daß du seit Mar 2003 hier registriert bist?

Das war auch eine der Fragen in seinem anderen Topic ....

Für 800 € bekommt man schon nen recht gutes Hardtail ( erst recht gebraucht ) welches den Anforderungen gerecht wird. Also kein CC-Mopped :D
 
1. Das Bike ist nicht (nur) deswegen ungeeignet, weil es von Aldi ist, sondern weil es für CC ausgelegt ist und nicht für FR. Wenn du mit einem anderem, hochwertigem CC Bike heftige Sachen fährst, wird das auch nicht halten.

2. Für 800€ wirst du kein Fully bekommen, aber ein halbwegs vernünftiges Hardtail, zB Kona Scrap, Bergamont Kiez, Poison Taxin, 2Danger, ...
Die gibt es meist in mehreren Aufbau-Varianten, such nach einer mit Schaltung und großen Bremsen. Die Geometrie bei den Teilen ist nicht perfekt und ne längere Federgabel wär meist nicht schlecht, aber es wird sich allemal besser fahren als das Aldi-Bike und (vom für diesen Sport typischen Verschleiß abgesehen) die Teile werden auch halbwegs halten.
 
wenn du mit deinem aldi-rad weiterfahren willst kauf dir erstmal ein protektoren-set. das wirst du vmtl als erstes brauchen ;-)

nichts gegen aldi-sachen, die sind teilweise echt spitze. z.b. die "winter-radhandschuhe" sind echt super, oder die jogging-shirts. ne fahrradpumpe und nen werkzeugset hab ich daher auch und die tun ihren dienst ganz gut.
wenn du billig ein gutes bike willst kann man die internet-versender empfehlen. bieten zwar relativ wenig service, dafür ein top-preis/leistungsverhältnis. bsp www.poison-bikes.com oder transalp oder canyon (die sind etwas teurer, habe aber etwas ausgefeiltere rahmen).

mit 1200 könntest du dir so ein neues enduro-fully zusammenstellen.

oder eben was gebrauchtes.
 
mein maximalste wärn 800 euro..
aber dafür kriegt man ja nichts ...oder vielleicht doch?

Such mal nach einem gebrauchtem Specialized Big Hit, gerade die älteren Modelle finden sich oft in der Preisklasse als Komplettbike.
 
Jungs, das ist dochn Fake, merkt ihr das nicht, schaut grade mal auf das Datum seiner Anmeldung im IBC :rolleyes:
 
mal ne andere sache - ich hab mal einfach drüber nachgedacht, in nen baúmarktrahmen nen vernünftigen dämpfer und vernünftige komponenten ranzubauen. wenn einem das gewicht egal ist, könnte doch was gar nich so schlechtes rauskommen oder? die rahmen sollten idr bei dem gewicht so einiges aushalten und die geos sind doch alle abgeguckt
 
dann kannste das geld das du fuer die komponenten ausgibst auch mir schenken..kommt aufs gleiche raus...Grad der rahmen als herzstueck ist ja schon wichtig...ein scheiss rahmen verkackt alles..geo...fahrverhalten...und son baumarktteil haelt ja uahc nith wirklich viel aus..denn viel gewicht, ein haufen verstaerkungen usw heisst bei weitem nicht das es haelt....
Daher lieber gleich gescheites rad kaufen...oder einen guten rhamen und erstmal guenstig aufbauen....
Ich muss sagne..ich leg lieber ein paar tausend euro hin und bau mir was gescheites auf mit bewaehrten teilen und weiss dafuer das es hebt...oder die wahrscheinlichkeit gering ist das es mal so wegbricht...das ist ja letztenendes auch ne lebensversicherung..
 
hab extra ueberlegt ob ich noch zuschreib dass ich die letzten 5 jahre inaktiv hier registrier war, aber ich hab mir gedacht das sollte eigtl offensichtlich sein....anscheinend fuer einige spezis nicht ....^^

aber danke fuer die hilfreichen beitraege von den andern !
 
mal ne andere sache - ich hab mal einfach drüber nachgedacht, in nen baúmarktrahmen nen vernünftigen dämpfer und vernünftige komponenten ranzubauen. wenn einem das gewicht egal ist, könnte doch was gar nich so schlechtes rauskommen oder? die rahmen sollten idr bei dem gewicht so einiges aushalten und die geos sind doch alle abgeguckt

du kannst auch ner vogelscheuche ne perlenkette um den hals hängen :(
 
mal ne andere sache - ich hab mal einfach drüber nachgedacht, in nen baúmarktrahmen nen vernünftigen dämpfer und vernünftige komponenten ranzubauen. wenn einem das gewicht egal ist, könnte doch was gar nich so schlechtes rauskommen oder? die rahmen sollten idr bei dem gewicht so einiges aushalten und die geos sind doch alle abgeguckt
Ja nee , is klar ! ;) :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück