also es ist schwerer mit einem hardtail zulernen, aber dafür lernt man auch richtig weil es einen früher schmeisst wenn man fehler macht. ein fully hingegen bügelt viele fahr fehler einfach weg und man merkt sie manchmal kaum, so kann man zwar schneller vortschritte machen aber fährt nicht sauber, was einem dann später (bei größeren aktionen) zum verhängnis werden kann.
ich würde auch immer wieder zu nem hardtail zum freeriden greifen und zwar aus folgenden gründen:
-man bekommt eine bessere fahrtechnik, lernt z.B. richtig landungen abzufedern, oder schnelle bequemere linien zu sehen/fahren.
-man kann es schneller beschleunigen
-es ist (meistens) viel wendiger, agiler und führt "fahrbefehle" direkter aus
-es ist viel universeller, ich fahre mit meinem bike fr, dirt, street,(auch mal dh)
-mit einem fully bekommt man auf ner dirtline oder beim streeten schon probleme.
-auch nicht so schwere strecken machen mit nem ht mehr bock weil man mit dem bike arbeiten muss und nicht einfach überall im sitzen drüber rollen kann.
-man kann selbst kleine hubel als absprung nutzen wo ein fully einfach drüber rollt und die ganze energie schluckt
- es ist billiger und nicht so wartungs intensiv (weniger lager, kein dämpfer)
- es ist leichter
nur auf wirklich krassen felsigen mit wurzeln und querrillen übersähten strecken würde ich dir nen fully empfehlen. oder für richtige big air aktionen, wobei sich mit nem vernünftigen landehang auch sehr weit mit men ht alles machen lässt.
hoffe dir geholfen zu haben
bene