Freeride

Registriert
30. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
suche ein Freeridebike.dabei stehen bei mir der Corratec Bump Force XQ (model 2005) ,der GT 2006 i-drive 7 2.0 und auch der Giant Faith 2 auf der liste.

Das problem ist nur dass ich halt ein freeride suche,der troz des gewichtes auch bergauf und auf singletrails fahrbar bleibt.

Kann mir iergendjemand ein statment zu den fahrräder abliefern,und vorallem mir dass gewicht des giants mitteilen.
danke
 

Anzeige

Re: Freeride
also ich hatte das selbe problem... aber ich hab mich dann für des scott nitrous entschieden....spitzen fahrverhalten auf der straße und im park. man kann damit sogar bei races mit fahren...allerdings habe ich es dazu ein bisschen aufgemotzt.

und das beste es wiegt nur 12.9 kg laut hersteller....damit kommt man einwandfrei den breg rauf...

hoffe ich konnte dir helfen

mfg
matti
 
Wenn man mit einem Freerider auch noch bergauf treten will (oder muss) sind meiner Meinung nach zwei Sachen von entscheidender Bedeutung:
1. eine weit versenkbare Sattelstütze
2. ein antriebsneutraler Hinterbau

Das Gewicht ist eher sekundär, man will ja berghoch keine Rennen gewinnen, aber wenn ich mit Pedalrückschlag und/oder einem zu niedrigen Sattel zu kämpfen habe, dann wird auch ein 10 kg Bike zu Qual.
Meine Wildsau wiegt zwar 18 kg und ich komme trotzdem fast jeden Berg hoch.
 
Piefke schrieb:
Wenn man mit einem Freerider auch noch bergauf treten will (oder muss) sind meiner Meinung nach zwei Sachen von entscheidender Bedeutung:
1. eine weit versenkbare Sattelstütze
2. ein antriebsneutraler Hinterbau

Das Gewicht ist eher sekundär, man will ja berghoch keine Rennen gewinnen, aber wenn ich mit Pedalrückschlag und/oder einem zu niedrigen Sattel zu kämpfen habe, dann wird auch ein 10 kg Bike zu Qual.
Meine Wildsau wiegt zwar 18 kg und ich komme trotzdem fast jeden Berg hoch.


Da gebe ich meinem Vorredner zu 100% recht! Ich kann dir zu dem Giant Faith sagen das ich es spaßeshalber vor kurzer Zeit getestet habe. Die Schüssel wog fast 21 kg !!!! (ist kein Witz, wurde mit exakter Waage beim Händler nachgemessen).
Außerdem kannst du die Sattelstütze konstruktionsbedingt kaum absenken und wenn der Hinterbau eines nicht ist dann antriebsneutral. Für mich sind das einige Gründe die Schüssel nicht zu kaufen. Der einzige Pluspunkt ist die Optik.

Selbst fahre ich meist ein Rocky Mountain Switch mit 16-17 Kg und komme die Berge bestens hoch.


FLO
 
DasMatti schrieb:
also ich hatte das selbe problem... aber ich hab mich dann für des scott nitrous entschieden....spitzen fahrverhalten auf der straße und im park. man kann damit sogar bei races mit fahren...allerdings habe ich es dazu ein bisschen aufgemotzt.

und das beste es wiegt nur 12.9 kg laut hersteller....damit kommt man einwandfrei den breg rauf...

hoffe ich konnte dir helfen

mfg
matti



Du meinst wohl 19,2 kg ?


on topic: bei den ammi-Kollegen gibts dazu einige Threads. Soll voll DH-orientiert sein usw...
 
Das Nitrous wiegt im Serientrimm, 10er Variante, 16,9 Kilo.
Meins nach Tuning: 15,4 Kilo.Um dahin zu kommen mußte ein paar Euro investieren. Dann sind 60 KM Touren kein Thema.Und bergab geht sowieso einiges. Universalallmountainendurolongtraveltourenfreerider.
Gruß, F
 
easy_b_rider schrieb:
Hallo,
suche ein Freeridebike.dabei stehen bei mir der Corratec Bump Force XQ (model 2005) ,der GT 2006 i-drive 7 2.0 und auch der Giant Faith 2 auf der liste.

Das problem ist nur dass ich halt ein freeride suche,der troz des gewichtes auch bergauf und auf singletrails fahrbar bleibt.

Kann mir iergendjemand ein statment zu den fahrräder abliefern,und vorallem mir dass gewicht des giants mitteilen.
danke

Hey easy_b_rider,

ich stand bis letzte Woche genau vor dem selben Problem (gleicher Einsatzbereich wie Du)!!! Ich habe dann am Samstag ein RM Switch 3.0 18" (ich/1,79 cm) probegefahren und es war der absolute HAMMER!!! Bin dann gleich am Dienstag wieder zu meiner Dealer gegangen und habe das Geschoss bestellt!!!:D Ich würde Dir also in jedem Fall zu einer probefahrt raten bevor Du Dich entscheidest!!!



Greetings aus Ffm

PS: checkt mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=181643&page=21&highlight=switch

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Freistiler schrieb:
Das Nitrous wiegt im Serientrimm, 10er Variante, 16,9 Kilo.
Meins nach Tuning: 15,4 Kilo.Um dahin zu kommen mußte ein paar Euro investieren. Dann sind 60 KM Touren kein Thema.Und bergab geht sowieso einiges. Universalallmountainendurolongtraveltourenfreerider.
Gruß, F

dann hast du wohl ein 2005er Modell. Zumindest schreibt Scott beim 2006er Nitrous 10 (geiles Teil und mit der MZ66 mit 190mm): 19,0 kg
-> http://www.scottusa.com/downloads/weights_bikes06.xls
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk von der Stinky 2005/6.
Besonders im Hinblick auf: "Universalallmountainendurolongtraveltourenfreeride"

Kann man mit der aktuellen Leben wenns mal läger und steiler wird?

Ich meine jetzt ernsthaft : 20-50km mit 1800Hm gaanz gemütlich...

Oder Brauche ich dann oben einen KrKw?
 
nen Kumpel von mir hat das 06er Stinky. Dank proPedal beim Fox-Dämpfer bleibts beim Treten schön ruhig, bergab frißts alles wech.
Ob du aber mit nem 19kg Bomber auf Plattformpedalen und ner nicht absenkbaren LT-Gabel 1800hm kurbeln willst?
Gibt auf jeden Fall dicke Beine.
 
Wollte ne Boxxer Ride einpflanzen.... das wär dann so meine Traumschnitte von nem "2 Wheel Monster truck" :D :D

habs bergauf nie eilig.....aber bin immer neugierig wie die Sau .."ooohhh,wo gehts denn daaa hin??"

Dicke Beine? Hähnchenbollen!!
 
@Holybiker
04er Modell. 170mm Federweg.

Also mit einem Stinker 1800 hm auf 20-50 km zu vernichten halte ich für verdaaaamt anstrengend. Da gibt es sicher Räder mit denen das mehr Spass macht.
 
hey,

der freerider MFR03 von cheetah bikes ist tourentauglich. gesamtgewicht um 16,5 kg bei 180mm federweg, voll versenkbare sattelstütze und verschiedene ausstattungs-optionen.
der rahmenpreis mit dämpfer ist 1.299,-. das komplettbike ab 2.499,-.
du kannst das bike im gelände probefahren.

als alternative den Mountain Spirit long . hat den kauftipp in der MountainBike 02/05 im long travel bereich bekommen. hat 160mm federweg und ein gesamtgewicht 14,2 kg in der testversion.

grüsse a.
http://www.cheetah.de
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 45
Ich stehe auch, vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine bisherige Wahl fällt auf das Coiler Dee Lux 05. Preislich gesehen echt top, vor allem weil ich mir das Ende Sommer hole (Auto, Schein, etc...). Jedenfalls stört mich eines daran. Die Serien-Geo. Da ist eine nicht-absenkbare Gabel verbaut. Wenn man eine Absenkbare verbauen würde, wäre die Bergaufgeo nahezu perfekt. Wegen dem "HT-Rahmen" mit einer "separaten" Schwinge lässt sich die stütze ganz versenken. Sprich 430mm Stützen: Bergauf: CC Bergrunter: FR mit zusätzlichen Stabilität.

Achja, hier ein Bild mit und ohne absenkbarer Gabel :Klick

Gruss, Lev - wünscht Beratung -
 
Sieht gut Aus.

Gabel wieder verticken und eine mit ETA nehmen.
Die Z1 FR mit ETA kann ich nur wärmstens empfehlen.

Eine Sehr gute Gabel.

Wennst auf doppelbrücke stehst ,bau Dir eine RS Boxxer Ride rein.Auch eine sehr feine Gabel--->allerdings schwerer,hast dafür die Optionvon 133 auf 178mm aufzustocken wenns arg steil wird.

Einbauhöhe sollte bei allen +-2 mm gleich sein wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Coiler finde ich auch sehr hübsch.
Leider "nur" abgestützter Eigenlenker...,
kein 4-Geleker AKA Horst Link.
 
Ja, genau! Habe auch an eine Z1 gedacht. Die 66 ist aber nicht sooo teuer, werde wohl noch das doppelte von dem Verkauf für die Z1 drauflegen dürfen. Naja. Doppelbrücke brauch ich nicht, kann ich auch nicht ab, da ich dann auf Serpentine Kurven net rumkomme... und das Kona ist eh schon schwer genug.
Eingelenker hin oder her, wenn ein DHX drin ist, passt das schon (natürlich wäre ein Horst Link super geil)

Gruß, Lev.
 
Zurück