Freerider mit SS ?

Registriert
10. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Augschburg
Hey,
ich wollte mal fragen, ob es Sinn macht einen Freerider auf SingleSpeed umzurüsten. Ich fahre ein Specialized Status 1, und weiß auch das es dafür schon Threads etc. gibt, aber vllt. hat jemand damit schon (schlechte) Erfahrungen.
Brauch ich dafür einen Kettenspanner anstatt einem Schaltwerk (zusätzlich zu dem Kettenspanner an der Kurbel) ?
 
Macht durchaus Sinn.Günstigere bzw weniger Verschleissteile,Gewichtsersparnis und nicht jeder braucht ne Schaltung am FR.Ich bewege meinen Freerider im Park und brauche ehrlich gesagt keine Schaltung.
 
Ohne Kettenspanner der mitfedert, wird Dir beim ersten einfedern die Kette reißen.

Persönlich halte ich nichts davon. Gerade bei einem Freerider mit dem man nicht nur bergab fährt, sind ein paar Gänge schon sinnvoll.
Selbst ans DHradl würde ich mir aber kein Singlespeed bauen, außer man rollt die Strecken eh nur runter, bzw. tritt nie.
 
Ohne Kettenspanner der mitfedert, wird Dir beim ersten einfedern die Kette reißen.

Persönlich halte ich nichts davon. Gerade bei einem Freerider mit dem man nicht nur bergab fährt, sind ein paar Gänge schon sinnvoll.
Selbst ans DHradl würde ich mir aber kein Singlespeed bauen, außer man rollt die Strecken eh nur runter, bzw. tritt nie.

Dem ist nichts mehr hinzuzuzufügen.
 
Ich schalte generell NIE, außerdem hätte es sein können, dass der vordere kettenspanner genug "kettenlängenunterschied" aufbringt.

also ratet ihr mir alle davon ab, oder?

lg
 
Nein, bei richtigem Einsatzgebiet macht es großen Spaß.
Ausprobieren; alles abschrauben was nicht gebraucht wird und Schaltwerk als Kettenspanner justieren.
 
fahre seit jahren immer mal wieder freeride fullys mit ss und wenn man doch mal irgendwo hoch will muss man halt mal reintreten ,ich schiebe dann halt berghoch wenns nicht mehr geht ,

da ich bei meinem letzten dicken freerider 9 gänge hatte aber im normal fall höchstens mal 2 gänge hin und hergeschaltet habe hat mein neues toy auch singlespeed
 
Wir reden jetzt aber hier schon eher von dicken Freeride-Sachen, oder? Also so sachen, bei denen man mit einem Gang einfach nur Verrecken würde oder von so Hinterhofgeschichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Definition der Fahrweise ist ja schon mal subjektiv. Vielleicht wäre es für mich auch eher ein SS-Enduro. Also ich für meinen Teil rede von einem Hardtail, welches meistens schon mal leichter ist als ein Fully. Dann noch eine bergauffähige Übersetzung und ich habe kein Problem, die Mittelgebirge um mich herum hochzutreten.
Bergab habe ich bisher seltens pedalieren müssen, da ist auch genug Gefälle und verblockt ist es auch nicht zu wenig. Und selbst jetzt habe ich bergab gern einen etwas niedrigeren Gang drin, um bspw. auf dem eigentlichen Trail ein, direkt einer technischen Stelle folgendes, Steilstücke hochzukommen.
 
Für mich gehört an einen Freerider auch eine Schaltung. Jetzt nicht zwangsläufig wegen Hochfahren, dass hass ich sowieso wie Pest, sondern daher, dass ich bei so gewissen persönlichen "do or die" Sachen immer den falschen Gang hatte. Kurze Anfahrt, Viel Ketten, um den Sprung oder was auch immer zu reißen.

Für mich ist die Trittfrequenz vorm Sprung auch entscheidend, wenn ich vorm Sprung wie ne Nähmaschine tret, kann ich die Zeit in der Luft nicht geniessen. Wenn ich allerdings 2-3 m vorm Kicker aufhör zu Kurbeln, mich nur auf meine Airtime, auf den Sprung an sich konzentrier - wunderbar.

Von daher - für mich ohne Alternativen. Gibt aber wohl auch ein Paar, die ohne ganz gut klarkommen.
 
Die Definition der Fahrweise ist ja schon mal subjektiv. Vielleicht wäre es für mich auch eher ein SS-Enduro. Also ich für meinen Teil rede von einem Hardtail, welches meistens schon mal leichter ist als ein Fully. Dann noch eine bergauffähige Übersetzung und ich habe kein Problem, die Mittelgebirge um mich herum hochzutreten.
Bergab habe ich bisher seltens pedalieren müssen, da ist auch genug Gefälle und verblockt ist es auch nicht zu wenig. Und selbst jetzt habe ich bergab gern einen etwas niedrigeren Gang drin, um bspw. auf dem eigentlichen Trail ein, direkt einer technischen Stelle folgendes, Steilstücke hochzukommen.

Deine Einstellung kann ich absolut nachvollziehen, jedoch fährt der Thread Ersteller ein Specialized Status 1 und somit schon mal kein Hardtail.
 
SSP mit 38/14 und man kann auch noch bergab ordentlich Speed machen.Und zum reinen Shutteln geht 38/14 auch :-)
Ihr immer mit euren extremen Einstellungen alà "an einen Freerider gehört ein Schaltauge" oder "kein Bock vor nem Sprung wie irre zu treten".
Ich werd diese Saison auch SSP am Bikeparkbock testen,da die letzte Saison gezeigt hat,dass ich eh nie bergauf fahr und bergab reicht meist ein Gang.
Und zum Thema bergab treten:
Wer bergab zusätzlich pedalieren muss,bremst zu viel :-)
 
Sorry, aber ein Post, mit dem ich garnix anfangen kann.

"Kein Bock vor dem Sprung wie irre zu treten"
- meine Einstellung. Wenn ihr es gern anders habt, gerne. Garkein Problem.

"Wer bergab zusätzlich pedalieren muss, bremst zu viel :-)"
- Jaup, solche Aussagen kommen dann aber auch überwiegend von leuten, die Vorzugsweise im letzten Drittel der Erebnislisten zu finden sind :)
 
um hier mal zu klären was ich unter freeride verstehe.
- selten in parks
- normale lokale flache fr-strecken
- gelegentliches rumballern im ebenen wald
- viele sprünge, dops etc.

man könnte es als mischung zwischen slopestyle und fr bezeichnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst für dich entscheiden,wie wichtig dir eine Schaltung ist.
SSP ist leichter,wartungsärmer und günstiger.Dafür verliert man etwas an Flexibilität.Oder man hat extrem dicke Beine.
 
Zurück