freerider oder downhiller?

Registriert
20. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schöningen
hi leute
ich fahre immoment noch ein freerider (bergamont big air 6.9). glaubt ihr das es etwas bringt wenn ich das bike aufrüsten würde? also ich hab da an ne neue gabel gedacht wie z.b. die rock shox race 2009 und an ein neue dämpfer.macht das sinn??? oder sollte ich mich lieber nach einem neuen bike umschauen (freerider oder downhiller) ? ich fahre in bikeparks meist downhill oder die ixs strecken. ich bin ca 185 groß und suche etwas bis höchstens 3000€ .

ich hoffe ihr könnt mir helfen...
MFG blackhemd
 
hab mir eins ausgeschaut kostet zwar etwas mehr macht dafür aber ein sehr guten eindruck. was haltet ihr vom canyon frx 9.0 ltd ? ich bin der meinung das preis/ leistung bei dem bike echt super ist. hat schon irgentjemand erfahrung damit?
 
canyon ist shit . die teile dadran der hit .


kauf dir ein transition blindside als custom aufbau . bei wirklichem interesse meld dich bei mir . hiermal ein bild von meinem um dein interesse zu wecken ;)
3593553152_8d73f5dd4c_b.jpg
 
na, das ist doch mal ne fachmännische aussage. "kauf dir das bike das ich auch hab, is nämlich das einzig wahre" :(

"canyon is shit" ...aaa- ha!

also der umbau lohnt sich schon, würd ich sagen, aber wenn du sowieso grundsätzlich zu downhill tendierst, macht auf lange sicht ein downhiller auch sinn. ich empfehle dir jetzt NICHT ein ION ST (weil ich nämlich eins habe), weil´s eh den preisrahmen sprengt.

aber was ich für sehr gut in der preisliga halte, ist zb. ein MOREWOOD IZIMU DH, gibts ordentlich ausgestattet für ca. 3000 komplett!
oder auch ein canyon torque FRX, wie schon hier empfohlen.

http://www.jehlebikes.de/morewood-izimu-dh-limited-2009.html

die felgen sind was fragwürdig, aber das heisst nix, ist auch nur meine meinung.

gruß rainer
 
bekommst dein wunschbike , und niemand sonst fährt damit rum .
ausserdem bekommst meist bessere teile ... ausser bei canyon und bergamont , aber da sind die rahmen ja auch mist...
 
warum sollen denn bergamontrahmen bitte mist sein??? hast schlechte erfahrungen gemacht oder trägst du eine grundsätzliche abneigung gegen made in taiwan mit dir herum?? ich find bergamont geil!!!
 
wenn´s daran liegt, das er taiwanrahmen schei55e findet, hätte er sich besser kein transition kaufen sollen... ratet mal, wo die gebaut werden :cool:

aber abgesehen davon würd ich die fundierten aussagen von publicenemy einfach ab nun ignorieren.
 
hat nix mit taiwanrahmen zu tun , im gegensatz ich glaub das taiwanrahmen besser sind als made in heimat bzw das sie gleiche quali aufweisen . ich spreche mich inchtmehr gegen eine firma aus aber ich sage mal so . customaufbau , da haste niemand der mim selben radel rumfährt wie du , und das ist mir bei den preisen wichtig...
 
ok, das mit den "unikaten" is n argument. jedoch kriegt man bei einem budget von 3000 mehr rad für´s geld, wenn man sich ein bike von der stange holt. leider liegt das mindestbudget für einen top downhiller im custom aufbau ja deutlich darüber... eigentlich ne schande!

wenn du jetzt noch von deinem vorschnellen urteil gegenüber soliden firmen zurücktrittst, hab ich dich auch wieder lieb :lol:

gruß rainer
 
danke für eure schnellen antworten nochmal zum morewood izimu. also ich fahre in paarks wie hahnklee oder schulenber wahrscheinlich auch bald in braunlage. aber ich hab gehört das,dass bike ziehmlich am bodenklebt is das schlimm? noch paar andere sachen wie siehts mit alutech oder mit ironhorse? achja gibts eigentlich möglichkeiten die bikes irgentwie zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an . ich mags nicht wenns zu sehr am boden klebt ...

stell dir doch ein schönes transition blindside zusammen? bekommst die gleichen parts zu dem geld wie am morewood und hast n custom radel...
würde dann aber vorjahresparts benutzen . naja .

grüße
 
danke für eure schnellen antworten nochmal zum morewood izimu. also ich fahre in paarks wie hahnklee oder schulenber wahrscheinlich auch bald in braunlage. aber ich hab gehört das,dass bike ziehmlich am bodenklebt is das schlimm?

also, ein downhiller SOLL ziemlich am boden kleben, dazu hat er viel federweg. das morewood bewegt sich da aber im mittelfeld. es kommt halt darauf an, ob du mehr freeride fährst oder dein hauptaugenmerk auf DH liegt. bei mir war´s zb. so, das ich von nem freerider auf nen echten DHler umgestiegen bin, weil mich DH mehr gereizt hat. die vorteile waren deutlich: langer radstand, mehr federweg, tieferes tretlager, flacherer lenkwinkel = viel mehr kontrolle = viel mehr speed und spaß im downhill. das tolle daran ist, das ich bei freeride-einsätzen (bikepark zb.) trotzdem keine nachteile feststellen konnte. man gewöhnt sich halt an das rad und dann passts.
 
ein downhiller sollte meiner meinung nach auch spritzig sein . die 66 rc3 klebte mir zu sehr am boden , die boxxer ist da schon schöner und schluckt das was geschluckt werden muss und nicht unsinniges zeug . auch der antritt ist einfacher . aantritt ist auhc sehr wichtig bei rennen . zB hat man das gut beim ersten gap in winterberg beim ixs cup gesehen . da kamen nicht viele drüber trotz das sie getreten haben wie verrückte .

man kann jeden rahmen gut und schlecht aufbauen . denke das man beim federweg aber nicht jenseits der 215 mm gehen sollte damit er noch einigermaßen allroundtauglich bleibt
 
ich weiss nur, das der bergamont team DH rahmen sackschwer ist (ca. 6kg incl. dämpfer), daher wär das nix für mich. versuch lieber, n halbwegs leichtes bike auf die beine zu stellen, macht sich im fahrspaß doch ziemlich bemerkbar.
 
alle rahmen die du bis 1600 euro bekommst würd ich sagen. blindside ist leicht . unter 4 kilo mi dämpfer
 
das stimmt nicht. der blindside wiegt ohne dämpfer 3,9kg. ist trotzdem ein rahmen mit nem guten gewicht. mein ION zb. wiegt 4,2kg. mein ganzes rad wiegt 18,1kg, das ist recht leicht für nen DHler. allerdings sind gute, haltbare und gleichzeitig leichte teile auch nich ganz billig. nen stahlfederdämpfer kannste mit ca. 900gr veranschlagen, je nach typ und federhärte etwas mehr oder weniger.
 
Zurück