Freerider unter 2000€

Registriert
16. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hey :)
also nach langerzeit kann ich mir endlich ein freerider leisten, habe mir ne liste zusammengestellt mit allen die in frage kommen, doch kann ich mich nicht genau entscheiden, vorallem weil ich nicht zu allen testberichte gefunden habe
da wären:
1. Kona Stinky Deluxe 2009 1593€
2. NS- Soda FR2 1709.49€
3.Bergamont BigAir 6.2 1799€
4.Lapierre Froggy 218, 2012 1799€
5.Lapierre Froggy 318, 2011 1790€
6.Scott Voltage FR30, von dem bin aber absolut umbegeistert also scheidets aus

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, könnt mir gerne auch ander räder vorschlagen (wie gesagt sollten aber nicht mehr als 2000€kosten)
danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schmeiß noch das Rose Beef Cake in die Runde. Entweder das 2er oder das 4er. Da hast du auch noch etwas Spielraum um eventuell das ein oder andere Teil in der Konfiguration zu tauschen oder freust dich einfach unter deinem Buget geblieben zu sein ;)

Schnell noch ein Link:
Klick mich

Bei dem 4er hast du auch noch den Test des 2011er Modells direkt dabei.
 
Also ich würd mal noch diese Räder miteinbringen:

  1. Canyon Torque FRX 5.0 Playzone: 1999,00 Euro
  2. Cube Hanzz Pro: 1999,00 Euro
  3. Ghost Northshore: 1999,00 Euro
  4. Propain Spindrift I: 1999,00 Euro
  5. Specialized Status I: 1999,00 Euro
Unter 2000 Euro bietet in meinen Augen das Canyon die beste Ausstattung. Das Fahrverhalten ist auch gut und darum würde ich zu diesem Rad greifen.

Ride on,
Ruben
 
Also ich würd mal noch diese Räder miteinbringen:
[*]Canyon Torque FRX 5.0 Playzone: 1999,00 Euro
danke des habe ich bis jetzt noch nichteinmal gesehen!
[*]Cube Hanzz Pro: 1999,00 Euro
ich denke des wäre mir zu lange(in kurven usw. etwas unhandlich)
[*]Ghost Northshore: 1999,00 Euro
des habe ich bis jetzt nur für 2100 gesehen, woher hast du die preise?
[*]Propain Spindrift I: 1999,00 Euro
kannte ich nicht muss ich mir noch genau anschauen
[*]Specialized Status I: 1999,00 Euro
die specialized räder gefallen mir nicht so wirklich

Unter 2000 Euro bietet in meinen Augen das Canyon die beste
Ausstattung. Das Fahrverhalten ist auch gut und darum würde ich zu

diesem Rad greifen.

Ride on,
Ruben
Danke des du gesagt was was du am besten fändest


Bei dem 4er hast du auch noch den Test des 2011er Modells direkt dabei.
Des habe ich nicht gefunden, danke


könnt ihr mir was genaueres sagen was für das ns soda sprechen würde(oder eben dagegen?)

up! in meinen ersten post habe ich dir preise zu welchen ich die räder bekommen würde dazugeschrieben

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dann gebe ich auch meinen Senf dazu ;)
Ein großer Unterschied ist meiner Meinung nach die Sitzposition, wenn du einen Freerider suchst, mit dem du auch (angenehmer) Touren fahren kannst, würde ich dir aufgrund des steilerern Sitzwinkels das Beef Cake empfehlen, das FRX ist auch ein wenig schwerer und meiner Meinung eher für den Bikepark geschaffen :lol:
Daher, dass ich selbst im Besitz eines konfigurierten Beef Cake FR 8 (2012) bin, kann ich es eigentlich nur wärmstens weiterempfehlen.
Fährt sich richtig super und steckt alles weg was nur geht. Es fährt sich sehr gut im flachen und bergauf, da es so gut wie garnicht bei normalem Tritt wippt (außer man legts drauf an:lol:).
Mit Canyon hab ich nur ein wenig Erfahrung, da mein Kumpel ein Torque Trailflow (2011) besitzt, welches sich auch sehr gut fährt, bloß meiner Erfahrung nach mehr zum Wippen neigt was einem ganz schön die Kraft rauben kann.
Wenn du ab und zumal auch längere Strecken fahren willst achte beim Konfigurator (gibts nur bei Rose) darauf, dass du dir eine Kurbel mit 36 Zähnen zulegst.

So das wars von meiner Seite, ich hoffe ich konnte dir ein wenig Helfen, da ich anfangs auch vor der gleichen Entscheidung wie du stand (Mein Budget war halt bis max 3500€:lol:)
Greetz:daumen:
 
ich habe gerade mit einem "spezialisten" geredet, dieser meinte des es bei canyon rahmen des öfteren probleme mit dem hinterbau gibt und darausfolgend die dämpfer kaput werden, von sowas schon gehört?
 
ich habe gerade mit einem "spezialisten" geredet, dieser meinte des es bei canyon rahmen des öfteren probleme mit dem hinterbau gibt und darausfolgend die dämpfer kaput werden, von sowas schon gehört?

Das Canyon Torque Trailflow eines Bekannten kam bereits mit Kaputtem Dämpfer...
Canyon hat zu allem überfluss auch noch die Schrauben so fest angeballert und mit Montagekleber zugeschmiert, dass der arme Kerl das ganze Bike zurück schicken sollte...
Trotzdem wäre das Torque meine 1. Wahl! Finde das ding richtig gut, und die neuen Modelle haben jetzt einen leicht veränderten Hinterbau, der wohl das wippen beim trampeln unterdrücken soll... Kann man auch nach und nach Tourentauglicher machen, wenn's sein muss!

Das Cube Hanzz war mir in M auch zu groß/lang... Aber in S ist es voll in Ordnung! (bin 1,82m) mag es aber klein und Wendig!

Rose Beef Cake is wohl auch ganz gut, ich würde aber wirklich das Torque nehmen!
Ist vielleicht Geschmackssache ;)

Falls du mal nach Koblenz für ne Probefahrt bei Canyon fährst, da gibts noch zwei riesige Läden in nem Industriegebiet... Die führen z.B. Scott,Cube, Umf,kona und Trek...
Nur falls du mal da bist;) hab da einige Probefahrten gemacht!

Empfehlenswert ist natürlich auch mal ein Blick hier im Bikemarkt, da gibts manchmal interessante Angebote!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich auch gut, nur die Rock Shox Domain is halt nicht so der knaller! Klar die Gabel funktioniert und bei der Preisklasse wird man Sie öfter finden!
Bei der Domain gab es mal ne Rückrufaktion.... Da würde ich mich vorher schlau machen!
Wichtig ist was dir persönlich gefällt, und das Lapierre is sicher nen gutes Rad! Hab von Lapierre groß nichts negatives gehört! Die Rahmen sind idR gut verarbeitet! Und die Parts können nach und nach geändert werden, wenn diese nicht gefallen!
 
Sicherlich auch gut, nur die Rock Shox Domain is halt nicht so der knaller! Klar die Gabel funktioniert und bei der Preisklasse wird man Sie öfter finden!

im froggy ist die domain R, also ohne motion control - die ist in der tat mist.

an anderne bikes in dieser preisklasse findet man aber durchaus auch die domain RC MIT motion control und die is bis auf das leichte übergewicht pipifein.
motion control ist seit jahren gut bewährt - alle schwören auf ihre uralt pikes aber an der domain wird rumgemeckert :rolleyes:

auch kann man motion control problemlos nachrüsten, kostet nicht die welt. und ansonsten ist das froggy ein klasse rad.

Bei der Domain gab es mal ne Rückrufaktion.... Da würde ich mich vorher schlau machen!

das war bei den gabeln mit stahlschaft anno 2007-2009. wüsste nicht, warum er sich bei nem 2001er modell darum gedanken machen sollte.


ich als torque fahrer würde bei der auswahl wohl zum froggy greifen und das motion control nachrüsten. hat aber weniger rationale oder funktionstechnische gründe...ich find die froggy rahmen einfach superschön :)

und vom rahmen hat man (normalerweise) am längsten etwas.
 
Ok, wusste nur, dass da mal was war ;) Wusste nicht mehr genau wann...
Die Domain finde ich jetzt auch nicht soo schlecht, war vielleicht ne schlechte Wortwahl;)
Preis Leistung stimmt bei der Gabel!
 
Du musst dir aber auch überlegen was du mit deinem Hobel anstellen willst, selbst bei Freeridern gibt es ja doch so einige Unterschiede.
Ob du es wie ich auch andersweitig als fürs Springen und Tricksen verwenden willst oder es halt nur bergab krachen lassen willst und auf die Allroundfähigkeiten (größtenteils) verzichten möchtest.
Dann kann dir sicher mehr geholfen werden :daumen:

Greetz
 
also ich will kein downhiller ;)
sonst würde ich mir ein rad mit 200mm suchen

ich hätte gerne etwas zum parkfahren, wobei ich bis jetzt nur dirtgefahren bin und mit dem neuen bike sehr gerne auch im slopestyle park was anfangen würde
ab und zu wo rauffahren oder schieben werde ich auch, aber schieben geht ja mit jedem
 
Vielleicht dann etwas kleineres... Umf Slope? Banshee Wildcard...
Wobei das Wildcard die 2000€ sprengen dürfte... Im Slope funktioniert ne 160mm auch sehr gut... Ist dann zwar ne kleine verunstaltung des eigentlichen zwecks, aber damit sollte FR mäßig im Park so ziemlich alles drin sein... Okay DH könnte knifflig werden...
Zum Slopestylen und Freeriden ist das NS Soda auch gut! Man braucht nicht unbedingt 180mm Federweg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit yt
Weis die Preise nicht aber die machen doch auch angeblich immer gut Kurse
 
YT hat das neue Noton noch nicht wirklich veröffentlicht... Gab mal vor kurzem ne kleine vorab Vorstellung im.IBC...
Das YT Play is auch n feiner Slopestyler, den man zu nem kleinen FR Bike umvergewaltigen könnte...

Das alte Noton is ne allzweckwaffe! Als Superenduro sowie Freerider...

Aber was verstehst du unter Slopestyle?
Nen Whip oder Tabletop bekommste eigentlich mit jedem Bike hin...
 
Na denn, würde ich dir wirklich nen Ns Soda Slope, YT Play oder UMF Slope empfehlen! Wie gesagt, das UMF kannste wunderbar mit ner anderen Gabel ausstatten ( 160mm ) und du hast ne allzweck Waffe! Genug Reserven für FR und die passende Grundlage zum Slopestylen! Wobei ich hier trotz deiner Abneigung das Voltage zusätzlich vorschlage... Wenn dir Parts nicht gefallen, ersetz sie nach und nach... Da tut das Geld nicht all zu doll weh, zumal du leicht gebrauchte parts gut im Bikemarkt loswerden solltest! Eine "Billige" Ausstattung lässt viele Bikes bei der Probefahrt schlecht abschneiden! Aber dass liegt oft wirklich nur an der Ausstattung! Teste mal das Voltage FR10 zum Vergleich!
Beim Voltage ist auch auf die richtige Größe zu achten! Die Dinger fallen kleiner aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist echt keine leichtung entscheidung, vielleicht sollte ich mir eher ein rad was mehr für freeride ausgelegt kaufen, damit fange ich öfter was an
 
Also Klassisch 180mm in der Front und im Heck? Wenn dir da das Froggy gefällt, hab ich da von der Rahmenverarbeitung keine Bedenken...
Wenn du die Möglichkeit und Zeit hast, nach Dirt Masters zu kommen, wirst du viele Hersteller zum testen auf einen Haufen haben...
 
dartmoor wish wäre auch noch beinahe in deinem budget. allerdings ist die ausstattung fürs geld nicht grad bombe...der rahmen allerdings ist verhältnissmäßig günstig.
 
Zurück