Nachdem ich die letzten 4 Tage mit meinem Remedy in Saalbach unterwegs war (und ohnehin schon mit dem Gedanken gespielt habe), habe ich nun zu sagen wir mal 95% die Entscheidung getroffen, dass ein anderes Rad her muss. Ich liebe das Remedy als solches, habe mich aber wohl doch bei der RahmengröÃe vergriffen (hätte S nehmen sollen) - auÃerdem schrammt das Rad beim Einsatzzweck nun vll. doch am Rand der "Unterdimensionierung".
Einsatzgebiet:
Bergab macht mir mehr SpaÃ, als bergauf. Gibts ne Gondel, nehm ich die auch. Ich bin kein "Höhenmeter-Fresser", muss und möchte aber auch mal zu lokalen Spots radeln. Dabei kommen für eine Tour schonmal 30-40 km am Tag zusammen. Diese sollten aber auch ohne groÃe Mühen zu bewältigen sein.
Die lokalen Abfahrten sind meist recht kurz und der Anstieg muss dann auch aus eigener Kraft wieder nach oben getreten werden.
Meine Feierabendrunde besteht aus 30 Minuten Asphalt bergauf, 20 Minuten ebenerdiger Speedtrail und 10 Minuten Wald-Downhill.
Sprünge und Drops fahre ich nur gemäÃigt. 1m nach unten reicht mir dicke (nicht ins Flat).
Bikepark-Besuche 2-3x im Jahr. Die X-Line in Saalbach z. B. geht aber auch schon mit dem Remedy sehr gut, wenn man die Drops auslässt.
Finanzen:
Ich habe mein Maximum auf 3000⬠festgesetzt. Darunter zu bleiben würde mir natürlich nichts ausmachen. Mehr ausgeben möchte ich dagegen vermeiden.
Interessante Modelle:
Auch sehr interessant, aber als Komplettrad vermutlich vollkommen über meinem Budget: Liteville 301 in der 160er Variante.
Den Gebrauchtmarkt möchte ich nicht ganz ausschlieÃen, will aber eigentlich den möglichen Händlersupport nicht missen.
Uninteressantes:
Lapierre scheidet wohl aus, da mir keins der 2011er Modelle komplett zusagt.
Trek ebenfalls, da ich beim Remedy wieder Mehrausgaben hätte (Gabel -> RS Lyrik, Sattelstütze, KeFü) und das Scratch Air 8 hässlich lackiert und lt. BIKE zu schwer ist.
Was ich ebenfalls aus verschiedenen Gründen nicht möchte, sind Räder der Marken Bergamont und Radon. Das aktuelle Specialized Enduro scheidet wg. übertriebener Hässlichkeit auch aus
Geplant:
Das Bike soll mein letztes Komplettrad werden. In Zukunft möchte ich selbst aufbauen und möchte deshalb in solide Basiskomponenten investieren, von denen einige mit an den nächsten Rahmen wandern können.
Könnt ihr mir wohl ein paar Räder wg. unpassendem Einsatzgebiet o. ä. ausreden oder vll. zu anderen Modellen raten? Shoppingtipps und besondere Angebote von Händlern sind auch willkommen.
Einsatzgebiet:
Bergab macht mir mehr SpaÃ, als bergauf. Gibts ne Gondel, nehm ich die auch. Ich bin kein "Höhenmeter-Fresser", muss und möchte aber auch mal zu lokalen Spots radeln. Dabei kommen für eine Tour schonmal 30-40 km am Tag zusammen. Diese sollten aber auch ohne groÃe Mühen zu bewältigen sein.
Die lokalen Abfahrten sind meist recht kurz und der Anstieg muss dann auch aus eigener Kraft wieder nach oben getreten werden.
Meine Feierabendrunde besteht aus 30 Minuten Asphalt bergauf, 20 Minuten ebenerdiger Speedtrail und 10 Minuten Wald-Downhill.
Sprünge und Drops fahre ich nur gemäÃigt. 1m nach unten reicht mir dicke (nicht ins Flat).
Bikepark-Besuche 2-3x im Jahr. Die X-Line in Saalbach z. B. geht aber auch schon mit dem Remedy sehr gut, wenn man die Drops auslässt.
Finanzen:
Ich habe mein Maximum auf 3000⬠festgesetzt. Darunter zu bleiben würde mir natürlich nichts ausmachen. Mehr ausgeben möchte ich dagegen vermeiden.
Interessante Modelle:
- Canyon Torque Dropzone - mit 16,9 kg sehr schwer. Ich müsste direkt die Reifen tauschen, um ca. 700g Gewicht zu sparen -> Mehrausgabe. Dafür ist mit dem Tour de France-Special die Vario-Sattelstütze gleich dabei. Nachteil: Versender und damit kein Test möglich.
- YT Noton - gefällt mir sehr gut. Das Gewicht stimmt auch (14,9kg + Pedale). Der Preis ist sagenhaft. Leider besteht wohl keine Möglichkeit, bei Bedarf die Hammerschmidt gg. 2-fach-Kettenblätter + Umwerfer zu tauschen. Ãber die Tourentauglichkeit finde ich auch wenig aussagekräftiges. Nachteil: Versender und damit kein Test möglich.
- Giant Reign X1/X2 - das X1 gefällt mir gut, ist aber über meinem Budget. Die Lackierung des X2 gefällt mir überhaupt nicht. Ãber das Gewicht finde ich leider nichts und Giant-Händler sind in meiner Umgebung wohl rar gesäht.
- Cannondale Claymore 3 - sieht nicht ganz übel aus, liegt auch preislich im Rahmen (obwohl noch die Vario-Sattelstütze mit dazu kommen würde. Cannondale ist mir aus unbekannten Gründen etwas unsympathisch, die Kettenführung fehlt auch. Das Gewicht dürfte dem vom Scott entsprechen (ca. 15kg). Händler ist in der Nähe.
- Scott Genius LT 40 - sieht etwas altbacken und irgendwie "fragil" aus für ein Rad mit 185mm Federweg. Trotzdem finde ich das Konzept sehr interessant. Leider fehlt auch am Scott Vario-Sattelstütze + Kettenführung. Händler wäre wohl in der Nähe.
- Specialized SX Trail - zu guter Letzt das SX Trail. Leider finde ich auch hier nichts über das Gewicht und kann u. a. deshalb nichts zur "Tourentauglichkeit" sagen. Rein von der Optik her hielt ich es für einen reinrassiger Freerider, bis ich hier im Forum was darüber gelesen habe, dass das SX Trail gut als Enduro-Bike inkl. Touren durchgeht. Gefallen tut es mir sehr gut.
Auch sehr interessant, aber als Komplettrad vermutlich vollkommen über meinem Budget: Liteville 301 in der 160er Variante.
Den Gebrauchtmarkt möchte ich nicht ganz ausschlieÃen, will aber eigentlich den möglichen Händlersupport nicht missen.
Uninteressantes:
Lapierre scheidet wohl aus, da mir keins der 2011er Modelle komplett zusagt.
Trek ebenfalls, da ich beim Remedy wieder Mehrausgaben hätte (Gabel -> RS Lyrik, Sattelstütze, KeFü) und das Scratch Air 8 hässlich lackiert und lt. BIKE zu schwer ist.
Was ich ebenfalls aus verschiedenen Gründen nicht möchte, sind Räder der Marken Bergamont und Radon. Das aktuelle Specialized Enduro scheidet wg. übertriebener Hässlichkeit auch aus

Geplant:
Das Bike soll mein letztes Komplettrad werden. In Zukunft möchte ich selbst aufbauen und möchte deshalb in solide Basiskomponenten investieren, von denen einige mit an den nächsten Rahmen wandern können.
Könnt ihr mir wohl ein paar Räder wg. unpassendem Einsatzgebiet o. ä. ausreden oder vll. zu anderen Modellen raten? Shoppingtipps und besondere Angebote von Händlern sind auch willkommen.
Zuletzt bearbeitet: