Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hoi! ja, alles gut.
ja, hab 2 der genannten hier stehen. wobei ich den slope-rahmen gerne abgeben würde.
wenn nicht alle so eine antipathie gegenüber UMF hätten.....
ich habe gerade mit einem "spezialisten" geredet, dieser meinte des es bei canyon rahmen des öfteren probleme mit dem hinterbau gibt und darausfolgend die dämpfer kaput werden, von sowas schon gehört?
das problem beim torque ist die sehr sehr lineare kennlinie des hinterbaus. da schwächelt der DHX 5 Air, da er nicht genügend end-progression aufbaut. dem kann aber ein wenig mit minimaler bastelei entgegengewirkt werden.
eine drop-maschine wird´s dadurch aber nicht. für den normalen enduro-einsatz allerdings das top-bike für mich. was ich früher schieben musste fahr ich nun
ein stahlfederdämpfer würde wohl abhilfe schaffen. aber ich weigere mich einen solchen zu verbauen. und wenns mal durchschlägt, dann schlägts halt mal durch. was aber eher sehr selten vorkommt bei einer cleanen fahrweise und dem einsatzzweck entsprechend gefahren.
dank dem SAG-indikator verfällt man auch in einer art kontrollzwang. - suchtpotenzial also vorhanden
Beim Playzone liegt es ja nur an der Einfachen Kurbel, dass es nicht so gut Bergauf geht... Ne Zweifachkurbel würde da die Entscheidung wahrscheinlich einfacher machen...
Ich würde allein schon wegen der Ausstattung das Canyon nehmen...