Freilauf demontieren (will nicht runter)

Registriert
26. Oktober 2020
Reaktionspunkte
9
Hallo an die Community,

Ich brauche ganz dringend eure Hilfe den ich bin echt am verzweifeln...
Und zwar geht es drum meinen Freilaufkörper runter zu bekommen.
Ich habe mir die Crankbrothers Iodine 3 Felgen (Neu noch nie benutzt) von privat gekauft im Glauben das die für 12 Gang shimano sind was Micro Spline sein sollte bin aber angelogen wurden und es sieht aus als sind die nur für 11 Gang.
So jetzt will ich den Freilaufkörper austauschen gegen einen Micro Spline freilauf aber ich bekomme das Ding nicht vom Lager ab.
Habe die eine endcape runter gezogen und die andere abgedreht und dann sollte man den freilauf einfach abziehen können (habe ich jetzt schon überall gelesen und Videos angeschaut) aber es geht einfach nicht es tut sich überhaupt nichts das teil ist bomben fest.
Ich kann es auch leider nicht mit einer Kassette probieren weil wie schon erwähnt soll eine 12 Gang Kassette auf die Felgen drauf ich besitze leider keine 11 Gang Kassette...
Hat jemand noch einen anderen Tipp für mich ich weiß echt nicht mehr weiter...
Danke im voraus Leute.
 

Anzeige

Re: Freilauf demontieren (will nicht runter)
Wenn der Freilaufkörper eh nicht mehr gebraucht wird, dann würde ich entweder
  • versuchen einen dünnen Schraubenzieher zwischen Nabe und Freilauf anzusetzen und dann damit als Hebel einen Spalt zu erzeugen oder
  • den Freilauf in einen Schraubstock spannen (nur mit soviel Spannung, dass dieser hält) und dann den Nabenkörper abziehen (unter etwas hin und her wackeln)
 
Wenn der Freilaufkörper eh nicht mehr gebraucht wird, dann würde ich entweder
  • versuchen einen dünnen Schraubenzieher zwischen Nabe und Freilauf anzusetzen und dann damit als Hebel einen Spalt zu erzeugen oder
  • den Freilauf in einen Schraubstock spannen (nur mit soviel Spannung, dass dieser hält) und dann den Nabenkörper abziehen (unter etwas hin und her wackeln)
Nein wird nicht mehr gebraucht aber hätte ihn evtl. weiter verkauft da der noch Brand neu ist.
Aber ganz ehrlich wenn das meine letzte Hoffnung ist dann versuche ich das mal.
Gibt es Unterschiedliche Freilaufkörper also was die Demontage betrifft zieht man nach dem man die eine schraube gelöst hat ALLE einfach so runter oder gibt es auch welche die noch zusätzlich iwie verschraubt sind oder ähnliches?!

Will mit dem Schraubenzieher nicht die Nabe beschädigen weil die ja noch gebraucht wird!!!
 
Wenn Du beide Endkappen drunten hast, dann müsste es laut Anleitung ja gehen. Siehst Du ja auf der Seite von Crankbrothers unter technische Dokumente...

Hast Du nicht einen starken Spezl, der die Nabe hält und Du versuchst den Freilaufkörper unter wackeln runter zu ziehen. Das wäre das mildeste Mittel das mir noch einfällt.
 
Zum Abziehen des Freilaufkörpers muss es keine 11-fach Kassette sein ;) , eine 8/9/10fach tut es auch.
Um Dein Problem zu lösen, wäre eine 12-fach Kassette für den HG-Freilauf :D eine Möglichkeit ...
 
Habe leider nur den 12 Fach Micro Spline zur Verfügung...
Vielen Dank für eure Hilfe.
Da ich jetzt mehr Gewissheit habe das dieses Ding doch nicht noch iwie verschraubt ist werde ich ein bisschen mehr grob ran gehen.
Versuche das heute nachmittag gleich nachdem ich Feierabend habe.
 
So auf nur mal sicher zu gehen soll das so aussehen ja?!
Wenn das so aussieht kann man den einfach abziehen richtig?!
 

Anhänge

  • 20210420_155825.jpg
    20210420_155825.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 538
  • 20210420_155842.jpg
    20210420_155842.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 544
Wenn der Freilaufkörper eh nicht mehr gebraucht wird, dann würde ich entweder
  • versuchen einen dünnen Schraubenzieher zwischen Nabe und Freilauf anzusetzen und dann damit als Hebel einen Spalt zu erzeugen oder
  • den Freilauf in einen Schraubstock spannen (nur mit soviel Spannung, dass dieser hält) und dann den Nabenkörper abziehen (unter etwas hin und her wackeln)
Ich bekomme das teil nicht ab das ist doch nicht mehr normal das ding kann doch nicht so fest dort dran stecken oder?!?!?!?!
Alexoalexei meinst du mit dem Schraubenzieher dort da zwischen (siehe anhang)
 

Anhänge

  • 20210420_175406.jpg
    20210420_175406.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 838
Ja dort würde ich ansetzen. Ich habe so meine teure DT Swiss Nabe verwöhnt...wollte die Endkappe nicht mit der Zange verhunzen, bin vorsichtig mit der Spitze des dünnsten Schraubenziehers rein und haben diesen um 90 Grad gedreht. Wenn Du einen kleinen Spalt hast, musst dann halt etwas daneben ansetzen und wiederholen. Quasi reihum. Die Gefahr besteht natürlich, dass Du die Nabe verkratzt. Bitte schick mir dann keine Rechnung...
 
Vielen vielen Dank für deine Hilfe @AlexoAlexei aber es tut sich trotzdem nichts und verschramme nur so meine Nabe.
Das Ding sitzt bomben fest und verstehe einfach nicht warum man sowas macht.
Die Dinger müssen doch auch mal ausgetauscht werden also warum macht man sowas so fest daran verstehe ich absolut nicht...
 

Anhänge

  • 20210420_192643.jpg
    20210420_192643.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 520
Man sieht das zwar nicht auf der technischen Zeichnung, aber im Manuall ist zwischen Freilauf und der darunter befindlichen Achse noch ein Spacerring. Könnte sein, dass dies eine höhere Zugkraft erfordert. Kannst Du hilfsweise kein anderes passendes Rad mit einer Kassette plündern, diese montieren und dann an dem größten Ritzel greifen und daran ziehen...wäre das einfachste.
 
Eigentlich reicht ja auch schon ein Ritzel, dann den Verschlussring aufschrauben. Dann daran ziehen oder den Schraubstock zu Hilfe nehmen. Das Laufrad mit der Antriebsseite nach unten, d.h. das Montierte Ritzel schaut unter dem Schraubstock raus und nur soweit diesen zudrehen, das das Ritzel an den Schraubstockbacken anliegt. Dann kannst Du ober an der Flege diese nach oben ziehen..

Jetzt gehen mir die Ideen aus.
 
Eigentlich reicht ja auch schon ein Ritzel, dann den Verschlussring aufschrauben. Dann daran ziehen oder den Schraubstock zu Hilfe nehmen. Das Laufrad mit der Antriebsseite nach unten, d.h. das Montierte Ritzel schaut unter dem Schraubstock raus und nur soweit diesen zudrehen, das das Ritzel an den Schraubstockbacken anliegt. Dann kannst Du ober an der Flege diese nach oben ziehen..

Jetzt gehen mir die Ideen aus.
Schraubstock besitze ich leider keinen. Müsste ich mir mal unbedingt zu legen.
 
Ja, die sollten schon mal mit bockigen Freiläufen zu tun gehabt haben. Da klöppelt einer mal kurz mit dem Gummihammer links und rechts auf den Freilauf, einer hält die Felge und drei weitere machen mit dem Freilauf „Tauziehen“.

Scherz beiseite, bleibt ja nur die Werkstatt.
 
😂🤣 Tauziehen.
Richtig, habe kein Schraubstock und keine andere Kassette da bleibt leider nur noch Werkstatt übrig bevor ich die Felge noch Kaputt mache und das will ich nicht.
Vielen vielen Dank AlexoAlexei für deine Hilfe und alle anderen natürlich auch.
Werde mich nochmal melden wenn es Erledigt ist.
😉
 
Zurück