Freilauf hinüber? Was tun?

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo!

Wir sind gestern am Nordostseekanal entlanggefahren, war super. Irgendwann fing dann am Bike meiner Frau die Kette an zu "schlagen". Habe heute mal alles auseinander und festgestellt, das der Freilauf manchmal hakt. Wenn ich die Ritzel rückwerts drehe, kommt es manchmal zu Haklern. Dieses ist also der Grund weshalb sich die Kette ohne Tritt gelegentlich ein Stück weiterdreht...

Habe bisher alles am Bike selbstgemacht, wollte auch hier selbst Hand anlegen. Auf der Scheibe vor den Ritzeln steht HG CS 50. Die Schaltung ist eine ACERA. Bike ist gebraucht und von meiner Frau nun ca. 2600 km gefahren worde, vorher???

Habe bisher allerding kassettenmäßig usw nichts getauscht, wenig Erfahrung. Also: Ich baue mir erstmal eine Kettenpeitsch (so nennt man es wohl?) selbst, kaufe mir dann einen passenden Schlüsse bzw. Knarrenaufsatz für die Befestigungsscheibe. Kann ich dann die Kassette abnehmen, oder brauche ich hierfür noch etwas?

Die Nabe hatte ich schon raus, sieht recht gut aus, aber wie weiter? Jetzt mal 'ne richtig dumme Frage: Wo sitzt eigentlich der Freilauf, bzw ist der Bestandteil einer neue Kassette? Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte, warum die Freilauf hakt und welche Teile ich am besten wechseln sollte. Falls neue Kassette, wäre ja eine etwas höherwertige so schlecht auch nicht, denke ich mal.

Sonnige Grüße!
Thomas
 

Anhänge

  • DSCI0001x.JPG
    DSCI0001x.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 27
Nimm das Hinterrad so wie es ist, geh zum Händler und laß Dir
die Teile dort einbauen. So teuer ist das auch nicht.

Kaufen mußt Du die Teile doch sowieso. Und dann noch anfangen
selber Werkzeug zu "bauen". Kostet doch auch wieder Zeit und Geld.

Dann lieber gleich vom Fachmann machen lassen, da kannste dann
sicher sein, daß es danach funktioniert.
 
Du kannst nur die Zahnkranzkasette tauschen, nicht aber (ohne weiteres) den eigentlichen Freilauf, der das Hakeln verursacht. die Zahnkranzkasette wird getauscht, wenn die Zähne verschlissen sind; dies hat aber nur Einfluß auf das Verhalten wenn du trittst aber eben nicht beim Rollen.

Zum Freilauf:
Den schraubst du bei Shimano mit einem 10mm Inbus ab. Ist als Ersatzteil allerdings sehr teuer, vielleicht bekommste ja wo ein geschrottetes HR mit gleicher Nabe. Mußt vor allem deinen Nabentype bestimmen, Freiläufe sind nicht kompatibel; der Freilauf stellt gleichzeitig die rechte Lagerinnerschale dar.

Behaupte aber mal, dass der Erwerb eines neuen HR oder Laufradsatzes ab LX aufwärts die sinnvollere Aktion wäre. Laufräder bekommst du in guter Qualität und preiswert u.a. bei Rose.de oder Actionsports.de.
 
Ich hab' letztens den Freilauf auf einer 13 Jahre alten Deore-Nabe getauscht.

Den Freilauf selbst zu zerlegen ist mir damals zwar auch gelungen, aber als ich dann die zerbröselte Sperrklinke in der Hand hatte, war klar, das ein neuer Freilauf her musste. Hatte der örtliche Radladen sogar für 15 € auf Lager!

Du brauchst eine Kettenpeitsche (10€) und eine Spezialnuss (6€), um "die Scheibe vor den Ritzeln" abzumontieren. Die Achse musst du auch rausnehmen (Konusschlüssel).
Dann schielst du mal von der Freilaufseite in das Achsloch rein. Wenn du eine 12-zackige Öffnung siehst freu dich. Du musst nur einen 10er Imbus hineinstecken, den Imbus auf einen Schraubstock montieren und indem du das Laufrad drehst, den Freilauf von der Nabe schrauben (Rechtsgewinde!).
 
Zurück