Freilauf "rutscht" durch

zuki

Principia
Registriert
19. Juli 2008
Reaktionspunkte
1.115
Moin Moin,

ich verzweifel gerade an einer Nabe. Ich hatte schon seit Tagen das Problem, dass im Antrieb ein merkwürdiges, metallisches "Klonk" zu hören war. Also ob man eine Speiche federn lässt. Jedenfalls war dies immer mit einem Gefühl verbunden als ob man ins Leere tritt.

Auf meiner Tour gerade hatte ich auf einmal nur noch diesen Leerlauf und der Antrieb griff etwa alle 10 Kurbelumdrehungen. Immerhin konnte ich mit lautem Geklacker auf diese Weise mit 5 km/h nach Hause "rollen".

Ich hatte natürlich sofort den Freilauf in Verdacht. Mit einem Ersatzlaufrad funktioniert der Antrieb auch wieder Tadellos. Was mich gerade erstaunt hat, ist dass die Sperrklinken absolut einwandfrei aussehen (siehe Bilder).

Ohne Last greifen diese auch noch. Kann es sein, dass die Federn die Klinken nicht mehr weit genug auslenken? Oder sehen die Bilder normal aus? :confused:

freilauf2.JPG
freilauf1.JPG
 
So, falls es jemanden interessiert.
Ich habe gerade eine sehr freundliche und ausführliche email vom Hersteller bekommen.

Es handelt sich um ein Konstruktionsfehler bei den Sperrklinken. Die Kanten werden im Laufe der Zeit ab rasiert. Dadurch greifen diese nicht mehr. Ersatz kommt in Bälde.
 
Was ist das für ne Nabe? kommt mir vom Freilauf gar nicht bekannt vor.

Aber schön, wenn die Hersteller hier mitlesen und sich sogleich mit einer Lösung melden?

Gruss, Felix
 
Was ist das für ne Nabe? kommt mir vom Freilauf gar nicht bekannt vor.

Aber schön, wenn die Hersteller hier mitlesen und sich sogleich mit einer Lösung melden?

Gruss, Felix

Nein, ich habe dem Hersteller eine email geschrieben und war überrascht am Samstag eine Antwort zu bekommen.

Es ist eine kleiner Laden aus D. Der Fairness halber, werde ich den Namen dann aber mal nicht nennen. :daumen:
 
Hi

wo ist das denn fair, einen Namen zu verschweigen, wenn der Hersteller eine Lösung hat und sie anbieten kann.
Wäre es dann nicht Sinn eines Forums, dass ggf. andere, die diese Naben fahren, bescheid wüssten?

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bevor das hier weiter ins Kraut schießt: Erdmann, die ansonsten beste Qualität liefern. Darum wollte ich den Namen hier nicht weiter erwähnen.
 
Ich denke nicht, dass hier irgendwas "ins Kraut schiesst" (seltsame Redewendung, habe ich noch nie gehört :lol:)

Zumindest bietet diese Firma wohl guten Support und Emails werden auch flott beantwortet:daumen:
 
Ich denke nicht, dass hier irgendwas "ins Kraut schiesst" (seltsame Redewendung, habe ich noch nie gehört :lol:)

Zumindest bietet diese Firma wohl guten Support und Emails werden auch flott beantwortet:daumen:

Dann biete ich auch einmal flotten Support, quelle: http://www.redensarten-index.de ;):

stark zunehmen / wachsen; sich schnell verbreiten
"Erste Spekulationen schießen ins Kraut"; "Grüne schießen ins Kraut - Die Grünen sind berauscht von ihrem Erfolg. Besonders der Vorsprung vor den Liberalen wurde auf der Wahlparty bejubelt"; "Spätestens seit klar ist, dass Meier am Brandort war, schießen die Gerüchte nur so ins Kraut"; "Das Zukunftsbewusstsein der Zeit war maßlos, Machbarkeitsillusionen schossen ins Kraut, man plante in Jahrtausenden"; "Hatte Barschel wirklich Gründe, sich umzubringen? Immer neue Theorien schossen ins Kraut"
(wild) ins Kraut schießen
 
Hi,
soweit ich weiss, vertreibt Erdmann KingKong-Naben.
http://kingkonghubs.com/pro_kdf22.asp
Es ist sehr positiv, das die so einen guten support anbieten.
Mir sind im Einsteigerbereich die Novatecs aber immer noch am liebsten.

Grüße
Thomas

Ich finde die Laufräder von Erdmann qualitativ auch völlig in Ordnung. Die Naben werden von Rival gefertigt (Ist das KingKong?). Die stellen auch Naben für ein paar ganz "Große" her.

Ich wollte den Namen hier eigentlich nicht im Zusammenhang mit dem kaputten Freilauf erwähnen, da ich einen "kleinen" Deutschen Laufradbauer unterstützenswert finde. Die Art und Weise wie auf den Defekt reagiert wurde, hat mich da auch sehr positiv bestätigt. Da geht es noch familiär zu.
 
Hi, ich überlege mir ebenfalls Erdmann Laufräder zu holen.
Hast du deinen Ersatz bekommen und vll. mal reingeschaut? Hat sich was getan?

Danke für die Erinnerung. Muss ich noch einmal anfragen. Ich würde bei einer etwaigen Bestellung vorher per e-mail darauf hinweisen, dass ich über ein Freilaufproblem im Bilde bin.

Ansonsten gibt es ja noch die Nabe mit den drei Sperrklinken:
http://www.radsport-erdmann.de/prod...nterradnabe-erdmann-am-1-orange-eloxiert.html

Aber wie gesagt, wenn Du bei einer Anfrage auf die Überarbeitung der Sperrklinken zu sprechen kommst und Du eine Bestätigung erhältst sollte es kein Problem geben.

Handwerklich sind die Laufräder ansonsten sehr empfehlenswert.
 
Ich habe dich daran erinnert den Ersatz für den kaputten Freilauf zu fordern? Oder nur an die Geschichte? :P
Hast du waas neues bekommt was nun hält?

Kenn mich mit dem Freilauf nciht aus, aber sind mehrere Sperrklinken nicht grundsätzlich besser?
 
Ich habe dich daran erinnert den Ersatz für den kaputten Freilauf zu fordern? Oder nur an die Geschichte? :P
Hast du waas neues bekommt was nun hält?

Kenn mich mit dem Freilauf nciht aus, aber sind mehrere Sperrklinken nicht grundsätzlich besser?

Nein, mir wurde natürlich sofort ein Ersatzfreilauf angeboten. Das hatte ich abegelehnt und ein andere Nabe einbauen lassen. Danach habe ich schlicht vergessen noch mal zu fragen.

Ob nun ein Freilauf mit mehr Sperrklinken grundsätzlich besser ist, weiß ich nicht. Ist wohl auch eine Frage der Qualität.

Ich bin relativ lange mit den Onyx Naben (3 Sperrklinken) von DT Swiss unterwegs gewesen und hatte nie Probleme.
 
Ich fahre die Onyx'en seit x Jahren an einem meiner LRS'e. Auch mache ich die Wartung selber. Aber im Freilauf hat es nur 2 Sperrklinken.

Ach was. Siehste mal. Ich musste die Nabe nie öffnen. Ich meinte mal 3 Klinken gelesen zu haben.

Und @Budda88: Nein, ich habe mir von Erdmann eine DT Swiss Nabe einspeichen lassen.
 
ich musste den Freilauf bei der Onyx Nabe nur deswegen öffnen, weil ich dachte das ein nervendes Quietschgeräusch von da kam. Den Service habe ich bei der Gelgenheit ja dann gleich gemacht, obwohl gar nichts nach Verschleiss aussah und das nach sicher über 15tkm. Das nervige Quietschgeräusch kam aber gar nicht von der Nabe.
 
Hat Erdmann dir die Nabe als Alternative angeboten und somit in ihrem Angebot oder hast du sie Ihnen zum einspeichen geschickt?

Und hast du im letzteren Fall Geld für die nicht benötigte Nabe zurückbekommen?

Tut mir leid wenn ich zu neugierig wirke, aber bin mir beim Erdmann noch ziemlich unsicher...
 
Hat Erdmann dir die Nabe als Alternative angeboten und somit in ihrem Angebot oder hast du sie Ihnen zum einspeichen geschickt?

Und hast du im letzteren Fall Geld für die nicht benötigte Nabe zurückbekommen?

Tut mir leid wenn ich zu neugierig wirke, aber bin mir beim Erdmann noch ziemlich unsicher...

Hmmm...etwas spät (hatte ich damals gar nicht mehr gesehen), aber besser als nie: Für die DT Swiss habe ich einen Aufpreis bezahlt. Die original Erdmann Nabe mit dem fehlerhaften Freilauf wurde zwischenzeitlich repariert und somit habe ich einen alternativen LR Satz.
 
Zurück