Freilaufmontage

  • Ersteller Ersteller Deleted 3447
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 3447

Guest
Hallo zusammen

Wie ist bei gängigen Naben der Freilauf-Körper (!Achtung: nicht die Kassette, sondern wirklich der Freilauf) am Nabenkörper befestigt? Ich habe leider keine Nabe mehr hier, sonst würd ich rasch zum Werkzeug greifen.

Interessieren würde ich mich vor allem für Shimano-Freiläufe von Alivio aufwärts bis LX/XT oder dann Shimano 105/Ultegra. Ich frage, weil ich den Freilauf einzeln für ein anderes Tret-Gerät gebrauchen möchte und da eine entsprechende Anbaumöglichkeit schustern sollte (wie ich das mache lasst mal meine Sorge sein...) :D

Empfehlt mir bitte nicht, Industrie-Freiläufe zu verbauen, ich möchte schliesslich eine Kettenschaltung mit Fahrradteilen aufbauen.

Oder kennt jemand noch einen Hersteller, der schraubbare Kassetten-Freilauf-Kombis baut (Montage auf Feingewinde)? Oder sonst einen gut geeigneten Freilauf?

Dank und Gruss
Excalibur
 
Die Freiläufe sind mit einer Hohlschraube auf einer Verzahnung der der Nabe befestigt.
Bau die Achse aus, dann nimm einen fetten Inbus (15 oder 16 mm, ich müsste erst nachgucken) :rolleyes: statt der Achse reistecken, und einfach die Schraube rausrehen. Das Ding fällt ab.

Du wirst den Kasettenfreilaufkörper nie und nimmer auf eine Nabe mit Schraubkranz bringen :eek:

mfg
 
Original geschrieben von besserwisser
Die Freiläufe sind mit einer Hohlschraube auf einer Verzahnung der der Nabe befestigt.
Bau die Achse aus, dann nimm einen fetten Inbus (15 oder 16 mm, ich müsste erst nachgucken) :rolleyes: statt der Achse reistecken, und einfach die Schraube rausrehen. Das Ding fällt ab.

Du wirst den Kasettenfreilaufkörper nie und nimmer auf eine Nabe mit Schraubkranz bringen :eek:

mfg

Danke besserwisser ;)

Ich hatte doch noch die Gelegenheit den angesprochenen "Vielzahn" in freier Wildbahn zu beobachten.

Dass dieser nicht mit Schraubkränzen verträglich ist, leuchtet ein. Aber gab es nicht ein System mit geschraubter Freilauf/Kassetten-Kombi? (auf Feingewinde)

Wo finde ich die technischen Masse für Bike-Antriebe: Die Masse dieses "Vielzahns" (verm. geschützt), Montagemasse für Umwerfer, Schaltwerk, Tretlager etc.? Mein Japanisch ist nicht so doll, wäre besser, wenn ich nicht bei Shimano in Japan anrufen müsste ...:cool:

Postet schön weiter, danke
Excalibur
 
mal ne frage vorn weg ......hast du was bestimmtes vor oder wozu braucst du die maße???


15 oder 16mm inbus.....sag mal willst du an nem u-boot schrauebn...da kommt nen 10-er rein


ja was du mientest nennt sich schraubkranz, is hornalt und nicht sooo der brüller und bis auf an billig bikes und oma-rädern wird das seit jahren net mehr verbaut, vernünftige schraubkränze für alte bike ssind auch recht schwer zu bekommen

zu den maßen kann ich auch nichts sagen
 
Tach, bin über die Suchfunktion hierhergekommen und hab' dazu 'ne Frage: (Shimano Deore, BJ. ca.2000er)

ich hab' vor einiger Zeit meinen Freilaufkörper ausgetauscht (wg. Spiel & Knacken). Jetz' bin ich einige Zeit gefahren dann war's aus. Hinterrad total verklemmt und dreht sich nimmer:confused:

Also alles auseinandergebaut und des einzige was ich gefunden hab' war dass diese Hohlschraube (10mm Inbus) total verformt war. die hatte nämlich eine Lauffläche von den Lagerkugeln an der Stirnseite verpasst bekommen. Wie schön. Bin dann zum Händler um eine neue zu holen, und der gab mir auch eine, jedoch eine kürzere als meine alte. Gibt's des wirklich? Verschiedene Längen mein' ich. Bei der Montage der kurzen hab' ich dann gemerkt dass des Gewinde für die Hohlschraube im Eimer is' (mir is' das Gewinde als Draht herausgefallen..überhaupt nicht lustig:(). Also komplett neues Rad kaufen müssen. (lt. Händler is' einspeichen und neue Nabe teurer als Komplettrad, ob's mit der Vorderfelge identisch is' war mir wurscht (ausser Farbe), hauptsache ich kann fahren)

Ich hab' mal auf paul-lange die versch. Zeichnungen von Deore (LX, XT, ...) nachgekuckt aber keine Masse der Schraube gefunden.

Vielen Dank scho mal für Info's
 
Hallo georg-b,

ich vermute, du hast dir beim Einschrauben der Hohlschraube das Gewinde versaut. Dann iwar die nicht mehr ganz einzuschrauben und ist mit den Lagerkugeln in Konflikt gekommen.

@Excalibur
Regina baut noch Schraubkränze, zu bekommen bei www.bruegelmann.de und auch von Sunrace gibt es sowas, erhältlich in den "Fahrradabteilungen" (08/15-Ecke) von Kaufhäusern

Gruss B.
 
Original geschrieben von georg-b

Ich hab' mal auf paul-lange die versch. Zeichnungen von Deore (LX, XT, ...) nachgekuckt aber keine Masse der Schraube gefunden.


... genau die meinte ich (Hohlschraube bei Deore 2000 hat Nr. Y-3BL-03000, bei Deore-LX 1999 Y-
59-04000), die hab' ich ja schon angekuggt aber keine masse der schrauben gefunden, bzw. ob's versch. längen gibt. Nur die versch. Shimano- Nummern.
 
Zurück