Freundlichkeit unter Radfahrern

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
81
Ort
Berlin
Guten Tag,

ich hoffe, dass es nicht schon einen vergleichbaren Thread gibt. Falls dies so sein sollte, einfach diesen Thread löschen.

Bei meinen Hausrunden in und um Berlin fällt mir auf, dass sich Radfahrer auf den Strecken manchmal grüßen, und manchmal eben nicht. Das, was unter Motorradfahrern üblich ist, findet m.M.n. unter Radfahrern viel selektiver statt.
Ich bin ein freundlicher Mensch und wenn ich andere Radfahrer (ich meine nicht Oma Mutzke auf´m Damenrad in der Stadt...wir reden hier schon von Radlern, die ihre Räder halbwegs sportlich bewegen) begegne, dann grüße ich gerne und häufig...mir egal ob SSP´ler, MTB´ler oder Rennradler. Manchmal gibt es positive Resonanz, manchmal keine, manchmal - wennauch selten - offene Ablehnung.
Irgendwie scheint es auch abhängig vom Radl zu sein, mit welchem ich unterwegs bin. Mit´m MTB haben mich noch nie Rennradler gegrüßt, andere MTB´ler hingegen schon. Habe ich allerdings meine 1-Zoller auf dem MTB, grüßen ab und an auch Rennradler...lassen sich wohl von der schmalen Optik des Reifens "blenden" :lol:
Einmal wurde der Rennradler vor mir gegrüßt, ich ignoriert.
Es gibt auch positive Erfahrungen...überholende Radler, die ermunternde oder aufbauende Sprüche zurufen ("Komm man...tritt rein...") oder heute eine ganze Gruppe MTB´ler die grüßend entgegenkamen.

Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr von ähnlichen Situationen berichten?
 
1. Es gibt schon unzählige Threads darüber.
2. Du schreibst, du bist ein freundlicher Mensch und grüßt Oma Mutzke aber nicht. Was hat sie dir getan?
3. Manche grüßen, manche nicht. Ich halte es so, wenn Augenkontakt besteht, egal zu wem, wird mit "Hallo" oder dem örtlichen "Gude" gegrüßt. RR mit hoher Geschwindigkeit wird die Hand leicht zum Gruße gehoben und genickt. Ich fahre z. B. mit einem Trikot eines Ladens im Nachbarort. Da halte ich es für angebracht zu Grüßen.
 
Tja,

wurde (das aber zu recht, ohne Ahnung davon zu haben) mal blöd angemacht im Wald: "Das ist eine Strecke, nur für MTB-Fahrer" - Sinngemäß.


Damals bin ich aber mit einem typ. Baumarktfully rumgeradelt, aber es war mir egal, haubtsache radeln, damals wollte ich noch heraus finden, welcher Radl-typ ich bin, also ob Tourenradler, oder Singletrailradler o.ä.
 
Grüße grundsätzlich schonma nur Biker mit Helm...Was dann zurück kommt oder nicht, kratzt mich nicht die Bohne. Kommt nüscht, gut, kommt was, schön.
 
Kann dazu nur sagen, dass Nicht-Grüßen nicht automatisch bedeutet, dass einen jemand nicht mag....
manche checken es auch zu spät, wenn man aneinander vorbeirauscht :D

ist sehr unterschiedlich
 
Kann dazu nur sagen, dass Nicht-Grüßen nicht automatisch bedeutet, dass einen jemand nicht mag....
manche checken es auch zu spät, wenn man aneinander vorbeirauscht :D

ist sehr unterschiedlich

Habe ich auch schon öfters erlebt... manchmal checkt man es einfach zu spät und dann bin ich eigentlich einer der auf das fahrrad guckt und die person manchmal übersieht...^^
 
Hallo evisu


Das ist teils verschieden aber insgesamt kann ich sagen, dass in meinem Bikegebiet die Zurückgrüßquote bei MTBlern etwas größer als bei anderen Radfahrern ist (ich fahre immer mit dem MTB).
Insgesamt grüßen relativ viele. :)



Grüße :)
Schwarzwaldbiker


Guten Tag,

ich hoffe, dass es nicht schon einen vergleichbaren Thread gibt. Falls dies so sein sollte, einfach diesen Thread löschen.

Bei meinen Hausrunden in und um Berlin fällt mir auf, dass sich Radfahrer auf den Strecken manchmal grüßen, und manchmal eben nicht. Das, was unter Motorradfahrern üblich ist, findet m.M.n. unter Radfahrern viel selektiver statt.
Ich bin ein freundlicher Mensch und wenn ich andere Radfahrer (ich meine nicht Oma Mutzke auf´m Damenrad in der Stadt...wir reden hier schon von Radlern, die ihre Räder halbwegs sportlich bewegen) begegne, dann grüße ich gerne und häufig...mir egal ob SSP´ler, MTB´ler oder Rennradler. Manchmal gibt es positive Resonanz, manchmal keine, manchmal - wennauch selten - offene Ablehnung.
Irgendwie scheint es auch abhängig vom Radl zu sein, mit welchem ich unterwegs bin. Mit´m MTB haben mich noch nie Rennradler gegrüßt, andere MTB´ler hingegen schon. Habe ich allerdings meine 1-Zoller auf dem MTB, grüßen ab und an auch Rennradler...lassen sich wohl von der schmalen Optik des Reifens "blenden" :lol:
Einmal wurde der Rennradler vor mir gegrüßt, ich ignoriert.
Es gibt auch positive Erfahrungen...überholende Radler, die ermunternde oder aufbauende Sprüche zurufen ("Komm man...tritt rein...") oder heute eine ganze Gruppe MTB´ler die grüßend entgegenkamen.

Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr von ähnlichen Situationen berichten?
 
1. Es gibt schon unzählige Threads darüber.
2. Du schreibst, du bist ein freundlicher Mensch und grüßt Oma Mutzke aber nicht. Was hat sie dir getan?
3. Manche grüßen, manche nicht. Ich halte es so, wenn Augenkontakt besteht, egal zu wem, wird mit "Hallo" oder dem örtlichen "Gude" gegrüßt. RR mit hoher Geschwindigkeit wird die Hand leicht zum Gruße gehoben und genickt. Ich fahre z. B. mit einem Trikot eines Ladens im Nachbarort. Da halte ich es für angebracht zu Grüßen.

zu 1.) Sorry, wusste ich nicht...hab´s aber geahnt.
zu 2.) Falsch verstanden. Ich grüße sehr viele Menschen, auch gerne Oma Mutzke. Oder die nette Kassiererin an der Supermarktkasse...manchmal frage ich sie sogar wie es ihr geht, kriege dann gerne mal einen verständnisslosen Blick. Aber BTT: es ging mir hier um die Eingrenzung unter "Radsportlern". Die Oma mit´m Damenrad fährt eh selten auf meiner Strecke.
 
MTB-Fahrer grüsse ich erst ab 150mm Federweg und 60mm Reifenbreite
Rennradfahrer erst ab 20cm Sattelüberhöhung.

Natürlich immer davon abhängig womit ich gerade unterwegs bin.

Das finde ich konsequent :)
Kann es sein, dass ich als Starrfahrer mit nur 15cm Sattelüberhöhung mich selbst "disse" ? :lol:
 
Werden nachher sofort abgeflext...

Ich sehe allerdings schon, wo´s hinführt. Den meisten isses ein bisl egal, was ich durchaus verstehen kann. Manchmal stört mich eben die von mir suggerierte Arroganz einiger "Kollegen". Vielleicht träumen die aber auch nur vor sich hin und registrieren mich garnicht so richtig.
Vor vielleicht 2-3 Wochen fuhr ich an einem Rennradfahrer mit einem schönen Rotwild vorbei. Auf gleicher Höhe sagte ich ihm, dass er ein ziemlich geiles Bike habe. Geerntet habe ich einen angenervt-gelangweilt-arroganten Blick. Auch davon werde ich nicht sterben, aber schade find ich´s halt ein wenig.
Morgen früh sitz ich wieder auf´m Rad und grüße vor mich hin...mal sehen, ob´s was bringt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in der Gegend grüßen nur Fußgänger. Die Biker sind viel zu beschäftigt. Gedanken sausen durch ihren Kopf wie Flipperkugeln:

Mein Chef ist eine Rennradschwucke.
Hoffentlich lässt mich die Alte heute ran.
Was knackst denn da am Hinterbau?
Die Druckstufe muss weiter zu.
Geh sterben, lahme Oma auf dem Trekkingrad.
Verdammte Reifen. Kein Grip heute.
Vielleicht mal Luftdruck checken.
Ein 29er, ich kotz gleich. Aber schnell isses.
Ich muss mir ein Enduro kaufen. Alle fahren Enduro.
Vielleicht ein 29er Enduro?
Diese dämlichen Mütter mit Kinderwagen. Gummi geplatzt, oder was?
Was grinst der Typ mich so blöde an? Will der mich etwa grüßen :mad:
 
Habe ich auch schon öfters erlebt... manchmal checkt man es einfach zu spät und dann bin ich eigentlich einer der auf das fahrrad guckt und die person manchmal übersieht...^^

Genau. Menschen sind überbewertet.

Ich halte mich an die Regeln*, das ist mehr Respekt als die Meisten aufbringen.

*außer Dynamopflicht
 
MTB-Fahrer grüsse ich erst ab 150mm Federweg und 60mm Reifenbreite
Rennradfahrer erst ab 20cm Sattelüberhöhung.

:lol: :daumen:

Wenn ich in München anfange, jeden Radler zu grüßen, brauche ich für meine Strecke dreimal so lang. In den Bergen grüße ich jeden, egal, ob er zu Fuß unterwegs ist, auf dem Radl sitzt oder auf einer Kuh reitet.
 
Stellt Euch doch bloß mal vor, die Autofahrer würden sich auch allesamt gegenseitig grüßen :rolleyes: ?!


Meinerseits versuche ich meist, zu grüßen - klappt aber eher selten. Einer von beiden ist meist zu schnell...
 
Stellt Euch doch bloß mal vor, die Autofahrer würden sich auch allesamt gegenseitig grüßen :rolleyes: ?!


Meinerseits versuche ich meist, zu grüßen - klappt aber eher selten. Einer von beiden ist meist zu schnell...

Hmmm...kommt vor ;) Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich W123-Fahrer hier in Berlin vermehrt grüßen.
@sub-xero : In der Stadt mach ich´s auch nicht...da bin ich mehr damit beschäftigt, unachtsamen Fußgängern auszuweichen, Autos, die neben mir plötzlich "zumachen" oder anderen Radfahrern, die vor sich hinträumen.
 
Naja das grüßen ist bei MTBlern eben insofern beliebt, als dass man sich doch recht selten sieht, bzw. nur im Wald auf den Trails.

Autofahrer im straßenverkehr kämen hingegen aus dem grüßen nicht mehr raus, wenn sie jeden anderen autofahrer grüßen würden.

Das Grüßen macht insofern nur sinn, wenn man nur sporadisch auf gleichgesinnte trifft.
 
Ich nicke denen, die mir auf meinem täglichen Arbeitsweg öfter begegnen gelegentlich zu, wird teils erwiedert, teils nicht.

Mädels reagieren darauf aber anscheinend eher irritiert, wenn nicht gar so als ob sie sich leicht belästigt fühlen. Na ja auch kein Wunder angesichts meiner Körperfülle. :lol: Da unterlasse ich es nun generell.

Werde ich gegrüßt, grüß ich freilich immer auch zurück wenn möglich.
 
Tja.

Überschlägig würde ich mal schätzen:

von zehn Reitern, denen ich begegne - grüßen neun.
Bei Hundehaltern sieben bis acht.
Radfahrer unter fünf :eek: .

Autofahrer gar nicht :cool: .
 
Zurück