Frisch auf den Tisch: die X-Fusion Vengeance

Frisch auf den Tisch: die X-Fusion Vengeance

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9mcm9udHZpZXdfZ2ltcGVkLmpwZw.jpg
Bericht auf Basis von Ed Snyder (NSMB.com), Bilder von Ed Snyder.
Schon seit einigen Monaten tauchen an den verschiedensten Stellen des Internets Bilder und Nachrichtenfetzen eines X-Fusion Freerideprototyps auf. Auf der Interbike bestätigte der He

Den vollständigen Artikel ansehen:
Frisch auf den Tisch: die X-Fusion Vengeance
 
Ist schon korrekt, mit Vorspannung wird die Gerade ein wenig nach oben verschoben. Man hat die initiale Kraft der Federvorspannung und die Kraft resultierend aus der Federkonstanten, die gesamte wirkende Federkraft ist also höher als ohne Vorspannung.

146-9510-TECH-3-zoom.jpg
 
Ok, danke.
Fahre meine Gabel sozusagen mit zu wenig sag.
Auf die ersten ca.5 cm des Federwegs ist dies als echter preload klar spürbar, so dass dadurch von sahnigem Ansprechverhalten nicht die Rede sein kann, was mich bisher aber nicht stört.
Steht die Gabel aber schon etwas im Federweg, merkt man es nicht/deutlich weniger.
Werde meine Gabel wohl nicht kürzen, da ich sie nicht weicher haben will.
Bei starkem Gefälle steht sie gut im Federweg und taucht nicht immer gleich nervig tief ein, bei "Bedarf" nutzt sie allerdings auch denn vollen Federweg.
Gruß
 
Zuviel preload kann allerdings dazu führen, das nicht mehr der komp. Federweg zur Verfügung steht. Um das zu prüfen einfach steigung x windungszahl + vorspannung muss größer sein als der federweg.
Ich hatte ohne gekürzte Feder nur 20mm SAG. Das ist mir zu wenig. Mit 35 werd ich's jetzt mal probieren.
 
SAG ist bei mir auch zu wenig, Federweg wird trotzdem komplett (170mm) genutzt.
Kann mich erinnern das bei voll eingetauchter Gabel ca 1 cm bis zur Gabelkrone übrig bleib, hab gerade mal n Zollstock rangehalten-17 cm! Passt also.
 
ich lass mir noch nen neuen Preloadspacer drehen, damit man sich beim einschrauben der Topcap nicht so schwer tut, da diese ständig kippt, da das Federende nicht angelegt ist. dieser wird aus Kunststoff und bekommt ne Scheibe aus Stahl, damit das Federende ihn nicht aufarbeitet. Außerdem hat man über die Scheibe die Möglichkeit den Preload leicht zu ändern.
Am WE werde ich dann die erste Testfahrt machen. Mal sehen wie´s wird
 
Würde mich mal interessieren wie sich das Fahrverhalten der Gabel dann ändert. Kann mir nicht vorstellen das der Unterschied gravierend ist!?
Wäre cool wenn du dann berichtest!
Gruß
 
Unterscheide im Fahrverhalten erwarte ich nicht.

PS Hat jemand schon mal festgestellt, das die Lyrikfeder nicht sauber auf dem Unteren Teller aufliegt ? Habe das nicht gekürzte Ende auf 20mm Durchmesser aufgeschliffen. Danach sitzt die Feder im ungeschlossenen Zustand ca. 3mm tiefer.

PS hat schon mal jemand mit zwei Federn in einander experimentiert ? Sinn des Ganzen soll sein, daß man eine weichere Feder für ca. 70% des Federwegs hat (feinfühliges Ansprechverhalten ) und eine die Zweite Feder eine Endprogression erzeugt, da die Kennlinie ab diesem Zeitpunkt steiler wird.
 
Die gestrige Testfahrt mit der gekürzten Lyrikfeder war so wie erwartet.
die Gabel steht etwas höher im Federweg, der SAG liegt bei ca. 20%.
Durchschlag hatte ich nur bei einer frontlastigen Landung ins Flat. Ansonsten nutzt sie den Federweg sauber aus ohne zu hart zu wirken.

Das die Venegance für mich "nur" die Ersatzgabel darstellt, werde ich die 300€ für die HLR Kartusche nicht investieren.
Das einzige was ich noch ausprobiere ist die Sache mit den zwei Federn.
 
Ist richtig so. Je mehr Windungen, desto weniger Kraft muss jede einzelne Windung pro Xmm aufnehmen.

478a6fdd6f157197709b9e6c7f34e992.png


dD = Drahtdurchmesser
dF = mittlerer Federdurchmesser
n = federnde Windungen
G = Schubmodul
 
Also ich bin von einer 36 er Talas mit 160 auf eine vengeance Coil R ! Das sind 2 Welten (obwohl meine Talas getuned war)!
mir wurde jetzt auch noch gesagt das HLR nochmal besser sein soll... Wobei für mich geht's kaum besser?

Kann jemand einschätzen, ob sich die Fox 36 Van R und Vengeance R was schenken oder spielen die grundsätzlich in der selben Liga?
 
Hallo Leute,

habe mir im Bikemarkt eine gebraucht Vengeance R Air geholt, die hat aber ein extrem großes Losbrechmoment....
Kennt jemand das Problem? Kann ich das mit einem Service wieder hinkriegen?
Habe hier im Forum folgendes gelesen:
Torco Light RSF (7.5W) fully synthetic oil, 80ml in the damper, 20ml in each lower leg and 5ml in the air chamber.
Das Video habe ich mir auch schon angeschaut, sieht nicht so schwer aus.
Habe nur eine Frage dazu: Im Video verwendet er ein Tool zum rausklopfen der Dämpferkatusche, bei meiner R ist
da unten ja ein Ventil. Was brauche ich den dafür, um die Kartusche ohne Beschädigung raus zuklopfen?
Falls dann die Dichtungen nicht mehr gut sind würden diese passen?
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...iction-abstreiferset-32mm-34mm-35mm-36mm-40mm

Danke für die Tipps
 
In dem Video baut er die HLR-Kartusche aus, wenn ich mich ned ganz täusche. Die ist da unten an den Einstellern etwas empfindlicher. Deshalb das Tool ;). Ich hab auch eine Vengeance R und hab mir mit einem Stück Holz zwischen Ventil und Hammer ausgeholfen. Funktioniert wunderbar. Du musst nur aufpassen, wenn du das Einstellrädchen von der Kartusche abschraubst, da sind zwei kleine Kügelchen drunter, die solltest du nicht verlieren (falls du die Kartusche mal komplett aus der Gabel ausbauen willst).
Ich hab mir damals die gleichen Abstreifer geholt und eingebaut. Die Alten waren ziemlich versifft und dreckig, als ich mir meine Vengeance geholt habe. Mussten dann halt noch eingefahren werden, funktionieren aber super.
 
In dem Video baut er die HLR-Kartusche aus, wenn ich mich ned ganz täusche. Die ist da unten an den Einstellern etwas empfindlicher. Deshalb das Tool ;). Ich hab auch eine Vengeance R und hab mir mit einem Stück Holz zwischen Ventil und Hammer ausgeholfen. Funktioniert wunderbar. Du musst nur aufpassen, wenn du das Einstellrädchen von der Kartusche abschraubst, da sind zwei kleine Kügelchen drunter, die solltest du nicht verlieren (falls du die Kartusche mal komplett aus der Gabel ausbauen willst).
Ich hab mir damals die gleichen Abstreifer geholt und eingebaut. Die Alten waren ziemlich versifft und dreckig, als ich mir meine Vengeance geholt habe. Mussten dann halt noch eingefahren werden, funktionieren aber super.

Hallo Ofenkaese,

danke für die prompte und fachkundige Antwort!!!
Werde die Gabel mal aufmachen und schauen ob da überhaupt ein Tropfen Öl drin ist...
Kuck mir dann mal die Dichtungen an, werden aber wahrscheinlich sowieso ersetzt.
Habe noch nicht vor die Kartusche (du meinst schon die Rebound-Kartusche) auszubauen.
Aber für das schlechte Ansprechen meiner Luftgabel könnten doch auch noch die Dichtungen am Luftkolben schuld sein, oder?
Kann mir jemand sagen wo ich dafür Ersatzteile kriege?
Wer ist den jetzt eigentlich der Ansprechpartner für X-Fusion, habe hier in diversen Foren verschiedenes gelesen...
Reset ist es wohl nicht mehr, habe was von Shocker, Lemon und Bionicon???? gelesen.....Verwirrt!!!:confused:
 
Hallo Ofenkaese,

[...] Habe noch nicht vor die Kartusche (du meinst schon die Rebound-Kartusche) auszubauen.
Aber für das schlechte Ansprechen meiner Luftgabel könnten doch auch noch die Dichtungen am Luftkolben schuld sein, oder?
Kann mir jemand sagen wo ich dafür Ersatzteile kriege?
Wer ist den jetzt eigentlich der Ansprechpartner für X-Fusion, habe hier in diversen Foren verschiedenes gelesen...
Reset ist es wohl nicht mehr, habe was von Shocker, Lemon und Bionicon???? gelesen.....Verwirrt!!!:confused:

Jup, die mein ich. Muss aber noch dazu sagen, dass ich ne Coil habe :D
 
Zurück