Frm 12 Fl-m Ztr

Registriert
2. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo

Hat jemand Erfahrung mit dem 1295g leichten Laufradsatz FL-M 12 ZTR 355 von FRM?

Ich überlege mir, ihn für den Renneinsatz zu kaufen, er scheint wirklich unschlagbar leicht zu sein (und im Vergleich zu ähnlichen Produkten wie Crossmax, Tune oder DT Swiss auch relativ billig). In einem bike-Test schnitt er sehr gut ab, nur war etwas mit der Einspeichung verbesserungswürdig.

?
Danke:)
 
Hallo,

meine Erfahrung mit den FRM FL-M 12 ZTR Disc mit notubes Felge: 400 km, darunter Cristalp, MTB-WC-Marathon in Bourg d'Oisans und 2 kleinere Rennen, danach waren die Felgen Schrott (siehe angehängtes Foto). Reaktion vom FRM - Deutschland - Importeur: nur durch mutwillige Zerstörung oder einen Bewegungslegastheniker verursacht wäre es möglich, diese tollen Felgen zu beschädigen. Aha.
Mein Gewicht: < 60 kg.
Mein Fazit: Schön für die Waage, ungeeignet fürs Fahren.

Grüsse, Martin
 

Anhänge

  • frm-ztr-355-notubes.jpg
    frm-ztr-355-notubes.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 181
Schließe mich Martin voll und ganz an, habe am Rennrad einen "Lightsatz" SD 21 von FRM, jetzt seit immerhin 18 Monaten im Gebrauch - aber wahrscheinlich nicht mehr lange. Am Anfang bemerkte ich schon das sich sehr leicht Aluteilchen aus der Felge lösten und ich alle paar Tage die Bremsbeläge sauber machen mußte damit die mir nicht nach und nach die Felge aufreißen...auf Anfrage bei FRM bekam ich eine mail das diese Kinderkrankheiten nicht mehr vorkämen und dann dieser Satz:
"Wir hoffen, dass Sie die Grundregel des Laufradwechsels beherzigt haben
und nicht alte Beläge mit neuen Felgen verwendet haben !!!!!!!!!!!!!!"
Das Bike war nagelneu aufgebaut, die Dura Ace Bremsen gerade aus der Box genommen. Super :mad: da fahre ich lieber SUN & Mavic, eventuell DT aber ich werde keine Felgen von FRM mehr kaufen, denn in nunmehr 13 Jahren Bikesport war mir das noch nicht passiert, selbst bei der ältesten Felge von Weinmann nicht.
 
Hallo nochmal,

ich habe noch ein paar weitere Bilder gefunden ! Also, auf asphaltierten Wegen biken oder andere Felgen kaufen oder akzeptieren, daß 600 EUR nach 400 km weg sind oder hoffen, daß es ein Einzelfall war...

Grüsse, Martin
 

Anhänge

  • frmztrdisc_backwheel_2.jpg
    frmztrdisc_backwheel_2.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 89
  • frmztrdisc_frontwheel.jpg
    frmztrdisc_frontwheel.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 94
  • frmztrdisc_frontwheel2.jpg
    frmztrdisc_frontwheel2.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 74
mascha74 schrieb:
Hallo nochmal,

ich habe noch ein paar weitere Bilder gefunden ! Also, auf asphaltierten Wegen biken oder andere Felgen kaufen oder akzeptieren, daß 600 EUR nach 400 km weg sind oder hoffen, daß es ein Einzelfall war...

Grüsse, Martin

Also wenn ich da jetzt hinschaue, sieht das so aus als ob du da mit wenig luft gefahren bist und einen sauberne Durchschlag hattest.......
 
ich fahre immer 3 bar Luftdruck; da es Latexschläuche sind, kontrolliere ich jedesmal, bevor es losgeht; am Vorderrad während der 400 km nie einen Plattfuß gehabt, am Hinterrad einen Platten, wobei ich sofort angehalten und nicht weiter mit niedrigem Druck gefahren bin; im Endeffekt sind ja beide Felgen ähnlich beschädigt ! Und da sie als "ideale Marathon/Cross-Country-Felgen" vermarktet werden, dachte ich bei diesen Schäden an einen Materialfehler; FRM Deutschland sieht's anders und tippt wie gesagt auf einen "Bewegungslegastheniker" als Fahrer.
@stalker: Klar, Nabe und Speichen sind ja ok, wegwerfen brauche ich die Teile nicht!
 
Tretschwein35 schrieb:
Also wenn ich da jetzt hinschaue, sieht das so aus als ob du da mit wenig luft gefahren bist und einen sauberne Durchschlag hattest.......

als genau das würde ich das auch mal bezeichnen.

wie soll so etwas ein materialfehler sein?, wäre die felge gerissen oder aufgeplatzt, dann wäre das ein materialfehler.
aber solche dellen kommen eindeutig von durchschlägen und aufsetzern an kanten.
wenn mein alurahmen eine delle im oberrohr hat, ist das sicher auch kein materialfehler sondern ein "mysteriöser" äusserer einfluss gewesen.

dass soetwas einer mavic 321 nix ausgemacht hätte ist klar, aber die wiegt ja auch das doppelte.

was waren denn für reifen auf den felgen montiert? bei dünnen 300gr race- reifen und 3bar, dazu noch hektischer rennbetrieb, wo man durchaus mal ne wurzel ungünstig trifft (ob bewegungsidiot, oder nicht), kann ich mir den tathergang bildlich vorstellen.

ich kann an dieser stelle FRM verstehen, weils einfach kein von ihnen verschuldeter materialfehler ist.

gruss, felix
 
Hatte den LRS auch. die Felgen waren eigentlich sehr gut. Ich hatte sie in einigen Rennen eingesetzt und war immer zufrieden. Leider sind die FRM Naben Schrott. Keine Ahnung ob es 2006 neue Naben gibt, aber 2005 war der Freilauf sehr schnell hinüber und speziell die hinterradnaben hatte immer wieder Spiel. Echt Kotz.
 
Zurück