FRM ---> Schrott!?

Delgado

Europameister 2008-2010
Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
94.171
Ort
Reichshof
Was liefern die denn da?

Lässt FRM ihre Felgen von irgendwelchen Heimarbeitern schweißen?

Was ist von dieser Schweißverbindung zu halten?

Ist das reklamationswürdig?







 
Zuletzt bearbeitet:
techisch gesehen, ist das eine absolut wertige schweißverbindung.

anders ausgedrückt: wenn ich eine tragende schweißnaht ziehe, und sie dann lediglich aus optischen gründen wieder abfräse, was ist dann mehr schrott?

sicherlich keine schöne lösung, aber teschnisch absolut in ordnung.

felix
 
Hi!

Technisch Gesehen OK ... Rein optisch eher mittelprächtig...

Auf Dichtigkeit zu schweissen ist auch nicht grad eine Lehrlingsübung (ausser für Rohrschweisser evtl.) muss man jedoch dazusagen ...
auch eine gut aussehende schweissnaht muss nicht dicht sein

Grüsse,ein Schweisser
Marcus
 
ist so eine felge denn noch manuell geschweißt?

hier geht es prinzipeill nicht um dichtigkeit, hier geht es um das fügen zerer dünnwandigen profilenden.
durch die geringe wandstärke hat es sich wahrscheinlich als besser erwiesen, die schweißnaht stärker aufzubauen.


wahrscheinlich kommt nächste woche noch einer an:

"FRM ist zu doof die löcher mittig zu bohren, ich will meine felgen zurückgeben!"

felix
 
Hi...

Das ist eine Felge für Schlauchlose ....
Deswegen muss sie auch dicht sein ... eigentlich logisch ...

und maschinell bei dieser oberfläche(bzw. Form) und das auchnoch dicht ... ich hab noch von keiner maschine gehört die Steig- und und Fallnähte luftdicht verschweisst (mal abgesehen das fallnähte nicht mehr zum guten ton gehören...)

Edit : Sorry ,aber eine Maschine die SO Ungleichmässig Schweisst ist wohl mindestens Technisch überholt wenn nicht sogar Schrott....

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
techisch gesehen, ist das eine absolut wertige schweißverbindung.

anders ausgedrückt: wenn ich eine tragende schweißnaht ziehe, und sie dann lediglich aus optischen gründen wieder abfräse, was ist dann mehr schrott?

sicherlich keine schöne lösung, aber teschnisch absolut in ordnung.

felix

...hört auf den messias :anbet:...

er hat mir diese felge beschert...und das gewicht der felge spricht für sich alleine...

...und wenn Lightweight drauf stehen würde, fänden sie alle geil und würden sie naht als "markenzeichen" sehen...
 
Wenn das der aktuelle Stand der Schweißtechnik sein soll - - dann gute Nacht :(
So hat man noch nicht mal vor 20 Jahren geschweißt :rolleyes:
Da ist sicherlich was schiefgelaufen. Ich würde sie zurückschicken.
 
Hmm, die Felgen sind jetzt wie lange auf dem Markt? Etwa ein halbes Jahr, bin ich da richtig Felix? Das Thema Schweißnaht ist mittlerweile tausendfach diskutiert worden, wem sie nicht gefällt, der muss sich die Felgen ja nicht kaufen. Wie Felix schon meinte: Muss jetzt jeder für so´nen Mist nen neuen Thread aufmachen? Der eine beschwert sich: Die Schweißnaht ist hässlich, die Firma ist zu blöd zu schweißen. Dann geht FRM irgendwann auf Kundenwunsch hin und macht ´ne kleinere Schweißnaht und von 1000 Felgen löst sich eine Verbindung und dann heißt es wieder, sie wäre zu blöd dazu. Bei einem Produkt in der Preislage informiere ich mich doch vorher, ob mir die Ware auch wirklich zusagt, oder etwa nicht?
 
Hmm, die Felgen sind jetzt wie lange auf dem Markt? Etwa ein halbes Jahr, bin ich da richtig Felix? Das Thema Schweißnaht ist mittlerweile tausendfach diskutiert worden, wem sie nicht gefällt, der muss sich die Felgen ja nicht kaufen. Wie Felix schon meinte: Muss jetzt jeder für so´nen Mist nen neuen Thread aufmachen? Der eine beschwert sich: Die Schweißnaht ist hässlich, die Firma ist zu blöd zu schweißen. Dann geht FRM irgendwann auf Kundenwunsch hin und macht ´ne kleinere Schweißnaht und von 1000 Felgen löst sich eine Verbindung und dann heißt es wieder, sie wäre zu blöd dazu. Bei einem Produkt in der Preislage informiere ich mich doch vorher, ob mir die Ware auch wirklich zusagt, oder etwa nicht?

Ist ja alles sicherlich richtig ... ABER:

Ich schweisse ja un auch jeden tag und ich sage mal so:
Dieser "Wulst" man sagt auch "Nahtüberhöhung" dazu ist sicherlich nicht so toll und man ist durchaus in der Lage das schöner zu lösen ohne(!) abstriche in der stabilität zu machen ... dazu gehört sicherlich auch das man die felge Abschleifen KANN, WENN man es etwas anders Verschweisst .... Nur es ist halt im Gewissen sinne eine zeitfrage:
Schöner kostet zeit (und damit GELD) ich unterstelle(!) mal der firma(ohne was böses zu wollen) das man die Felge wesentlich "schöner" und Genauso Stabil Verschweissen kann OHNE diesen unschönen "Wulst" ... was jedoch der gewinnmaximimierung zum opfer gefallen ist .... (man könnte auch sagen "Rotstift")

Marcus
 
Hmm, die Felgen sind jetzt wie lange auf dem Markt? Etwa ein halbes Jahr, bin ich da richtig Felix? Das Thema Schweißnaht ist mittlerweile tausendfach diskutiert worden, wem sie nicht gefällt, der muss sich die Felgen ja nicht kaufen. Wie Felix schon meinte: Muss jetzt jeder für so´nen Mist nen neuen Thread aufmachen? Der eine beschwert sich: Die Schweißnaht ist hässlich, die Firma ist zu blöd zu schweißen. Dann geht FRM irgendwann auf Kundenwunsch hin und macht ´ne kleinere Schweißnaht und von 1000 Felgen löst sich eine Verbindung und dann heißt es wieder, sie wäre zu blöd dazu. Bei einem Produkt in der Preislage informiere ich mich doch vorher, ob mir die Ware auch wirklich zusagt, oder etwa nicht?

...ich stimme dir voll zu...

...und ich muss mir mehrfach auf die Zunge beißen, weil ich hier nicht auf das niveau von vielen anderen abrutschen will...
 
Nur mal zum technischen Verständnis: Das überstehende Material trägt nicht zur Stabilität bzw. Qualität der Schweißnaht bei. Es sieht einfach nicht gut aus. Als Kunde sieht man sowas vorher gar nicht, zumal der Wettbewerb auch nicht solche Würste erzeugt bzw. zur Stabilität benötigt. Wer würde denn heute noch ein Auto kaufen, wo man beim Einsteigen umlaufende Schweißpunkte offen erkennen würde - sicherlich keiner. Ab einer gewissen Preislage erwartet man einfach auch eine gute optische Qualität.
 
Was heißt denn, der Kunde sieht so etwas zuerst gar nicht? Also wenn ich mir so ein Produkt kaufe, sehe ich es mir vorher genau an, beziehungsweise informiere mich genau darüber, bei dem Preis erst recht. Und probier mal aus: Geb mal bei Google FRM XMD 333 ein. Was ist da der erste Treffer? Na? Also wer mir jetzt erzählen möchte, dass er diese Felge (oder einen LRS in dem sie verbaut ist) Kauft oder bestellt ohne von dieser Schweißnaht zu wissen, dann.......
 
Was heißt denn, der Kunde sieht so etwas zuerst gar nicht? Also wenn ich mir so ein Produkt kaufe, sehe ich es mir vorher genau an, beziehungsweise informiere mich genau darüber, bei dem Preis erst recht. Und probier mal aus: Geb mal bei Google FRM XMD 333 ein. Was ist da der erste Treffer? Na? Also wer mir jetzt erzählen möchte, dass er diese Felge (oder einen LRS in dem sie verbaut ist) Kauft oder bestellt ohne von dieser Schweißnaht zu wissen, dann.......

Du hast völlig Recht! Aber nicht jeder Käufer googelt bei jedem Artikel vorher im Netz und schaut sich alles genau an. Ich dachte eher an ganz normale Kunden.
 
Wenn ich mir etwas kaufe handhabe ich es so, dass ich genau herausfinde, was zu mir passt, dazu gehört meiner Meinung nach zum einem eine kompetente Beratung und eine ordentliche Recherche (zumindest in diesem Preissegment). Wenn ich etwas im Netz kaufe, dass ich im Original nicht kenne, dann sehe ich mir das Produktbild ganz genau an. Und in 95% der Online- Shops ist diese Schweißnaht auch sehr gut erkennbar, denn sie ist schließlich an jeder Felge gleich. Und wenn ich mir etwas im örtlichen Shop kaufe, dann habe ich das Produkt auch schon einmal in den Händen gehalten und weiß, was ich da kaufe. Selbst wenn diese Schweißnaht die Felge nicht besser macht, schlechter wird sie dadurch aber auch nicht.
 
Wenn ich mir etwas kaufe handhabe ich es so, dass ich genau herausfinde, was zu mir passt, dazu gehört meiner Meinung nach zum einem eine kompetente Beratung und eine ordentliche Recherche (zumindest in diesem Preissegment). Wenn ich etwas im Netz kaufe, dass ich im Original nicht kenne, dann sehe ich mir das Produktbild ganz genau an. Und in 95% der Online- Shops ist diese Schweißnaht auch sehr gut erkennbar, denn sie ist schließlich an jeder Felge gleich. Und wenn ich mir etwas im örtlichen Shop kaufe, dann habe ich das Produkt auch schon einmal in den Händen gehalten und weiß, was ich da kaufe. Selbst wenn diese Schweißnaht die Felge nicht besser macht, schlechter wird sie dadurch aber auch nicht.


Es ist ja schön, wie du FRM verteidigst.
Es kann aber auch die Kunden geben, die die Teile beim Händler bestellen, der sie gerade wegen dem Preis nicht im Laden hat. Es gibt auch noch die, die sich von ihrem Händler beraten lassen und nicht das ganze Netz durchforsten.
Wenn eine Mavic oder eine eher günstige Sun eine bessere Schweißnaht hat, dann sollte das FRM doch erst recht gebacken bekommen. Da kann man von hochwertig nicht reden!
Da muss man auch nicht drum rum reden oder sonst was. Gerade bei dem Preis kann man Qualität erwarten und nicht so etwas. Also ist sie aus der Sicht schlecht gefertigt.
Deswegen verstehe ich auch die Aufregung vom TE, der einen stattlichen Preis gezahlt hat.


Achso... im Netz habe ich bei kenem Shop die Naht gut erkennen können bzw. garnicht gesehen ;)
 
Du hast völlig Recht! Aber nicht jeder Käufer googelt bei jedem Artikel vorher im Netz und schaut sich alles genau an. Ich dachte eher an ganz normale Kunden.

Ganz normale Kunden kaufen keine FRM_Felgen, die kaufen sich einen Mavic Crossmax Slr oder so´n Zeug.
FRM Felgen sind doch eher was für die Leichtbaufetischisten, oder?;)

Ist nicht persönlich gemeint:
Wenn einer hier im Forum über 6500 Beiträge geschrieben hat und sich dann unwissentlich diese Felgen kauft, ist wirklich selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück