FRM XMD333 Felgen sind da.

wel ich nicht mehr so begeistert von der FRM bin, wie ich es einst war.

noch schlimmer, ich hatte letztens eine ZTR race da, die hat sich zuminets beim auszentrieren nicht schlechter angefühlt als die FRM :rolleyes:

hochverrat an sich selbst, zum zwecke der horizonterweiterung nenn ich das.

felix
 
hä? wieso haben denn jetzt auf grund diese aussage alle FRM-fahrer die hose voll?

es ist lediglich so, dass sich die FRM inzwischen beim aufbau schwächen leistet, die sie zunächst nicht so hatte und ich diese bei den ZTR schon eklatant festgestellt habe.

ich wiederhole: schwierigkeiten beim einspeichen!
nicht, probleme mit der haltbarkeit.

komisch, bei der ZTR wurde ich belächelt, dass das subjektive empfinden beim aufbau nix mit der haltbarkeit zu tun hat, jetzt denken alle, ihre FRM zerbröckelt gleich...

felix
 
Hallo Felix,
so hatte ich deine Aussagen auch eingeordnet. Ich mach mir z.Zt. noch keinerlei Sorgen.
Die beiden LRS mit den FRM waren bisher vollkommen unauffällig im positiven Sinne.

Robert
 
Wäre ja auch totaler Quatsch. Ne Race ist laut Felix blöd einzuspeichen und hält ja auch bei fast allen. Warum solls bei ner FRM anders sein?

genau, nur das ich jetzt immer wieder exemplare der FRM habe, die genauso blöd einzuspeichen sind.

damit sind die felgen zumindest für mich wieder gleich auf.

die FRM bleibt aber die duchdachteste, die ZTR die leichteste.

gruss, felix
 
Hat einer von Euch schon die 333 in rot eloxiert?
Sieht die gut aus?
Hab mir die bestellt und will sie mit aerolite und Tune king/kong rot einspeichen mit schwarzen nippeln.
Was meint Ihr zum lrs?
oder lieber rote nippel?
Dann ist wohl zu viel rot dabei, oder?
Gruß
Sascha
 
Hat einer von Euch schon die 333 in rot eloxiert?
Sieht die gut aus?
Hab mir die bestellt und will sie mit aerolite und Tune king/kong rot einspeichen mit schwarzen nippeln.
Was meint Ihr zum lrs?
oder lieber rote nippel?
Dann ist wohl zu viel rot dabei, oder?
Gruß
Sascha

nein, verschiedene rote Eloxierungen und dann am besten noch ne rote Tune Sattelstütze.:heul:

Lieber weniger, ist meist mehr!
 
Das ist ein richtig schönes leuchtendes Rot. Da passt viel anderes Rot eher nicht. Ich habe goldene Nippel drin und würde auch goldene KingKong vorschlagen.
Genial finde ich die 24Loch-Felgen mit 297g, das gibt eine WH-M975 Olympia-Edition mit 1280g.

Natürlich fechte ich mit jeder Felge persönlich einen Kampf aus, trotzdem kann ich sagen, daß die XMD in ihrer Klasse bezüglich Laufradbau die problemloseste ist. Auch im Rennbetrieb auffällig unauffaällig.
Bei neueren ZTR-Race ist teilweise die Schweißnaht innen so verschliffen, daß die Felge dort längs aufreißt.
 
24loch? ne XMD? bis zu welchem fahrergewicht verbaust du die denn?

bei 32loch und 80kg mit revos bekomme ich schon probleme mit nachzentrieren - oder stört dich sowas nicht?

felix
 
Sie sind fertig, 1279g! Die bekommt ne racerin, aber es waren auch schon zwei Jungs bei Bike-Marathons mit sowas unterwegs.

 
Hallo LRS-Spezialisten,

habe versehentlich statt zwei 32L Felgen eine davon in 28L geliefert bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein Vorderrad mit einer 28L Felge für mich stabil genug wäre.

Das LR soll mit XTR Nabe und CX-ray Speichen gebaut werden.
Ich wiege ca. 75kg "fahrfertig" und werde den LRS hauptsächlich bei Marathons einsetzen.

Wäre schön wenn es dazu ein paar Meinungen gäbe.

Werner
 
das kommt immer auf deine fahrweise drauf an. ich würds aber lassen.

zum einen kommts auf die paar gramm dann nicht an, wenn du marathons fährst. da ist zuverlässigkeit wichtiger.
erst unter deutlich 70kg würde ich die FRM mit 28loch aufbauen.

zum anderen wirst du die XTR-nabe nur schwerlich in 28loch bekommen.

gruss felix
 
Hallo LRS-Spezialisten,

habe versehentlich statt zwei 32L Felgen eine davon in 28L geliefert bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein Vorderrad mit einer 28L Felge für mich stabil genug wäre.

Das LR soll mit XTR Nabe und CX-ray Speichen gebaut werden.
Ich wiege ca. 75kg "fahrfertig" und werde den LRS hauptsächlich bei Marathons einsetzen.

Wäre schön wenn es dazu ein paar Meinungen gäbe.

Werner
Bei S-Tec "Essentials" bestellt? Ging mir und nem Freund genau so. Ist also wohl kein Zufall und inzwischen haben sie da nur noch 28er.

Dank sub 70 kg und materialschonender Fahrweise und guter Kontakte zu Paul Lange baue ich die so auf, wie ich sie bekommen habe.
 
Super, danke schon mal für das schnelle Feedback!

S-tec -genau! ;)

XTR Nabe in 28L wäre nicht das Problem, aber das Umtauschen der 28L Felge in ne 32L, weil s-tec nur noch 28L hat.

Aber nachdem ich mehr als 70kg wiege und auch kein allzu großes Risiko eingehen will, werde ich es mit der 28L wohl lassen und satt dessen schauen, dass ich woanders ne 32L her bekomme.

Nochmals Danke fürs Feedback.
 
@Felix, warum sollte man keine XMD 28° für ca. 75Kg Fahrergewicht mit Aerolite (Nicht C-Xray!) aufbauen, schön dreifach gekreuzt?
Ich meine die Felge wird durch die geringere Lochanzahl auch wieder stabiler und die Aerolites sind ja flach und liegen so satt aufeinander auf. -aber das ist reine Theorie von mir!

@Aerolite: danke für das Gewicht, sind also nur 50g weniger als mein LRS. Die Kombi konnte man übrigens auch bei einem bekannte Marthon WM Teilnehmer (Schwarzblaugelbes Rad, Platz 11) bestaunen. Da hälts schon länger.

SW.
 
weil ich meine XMD mit 32loch und aerolites bei 70kg im renneinsatz bereits nach 500km nachzentrieren musste.
ausserdem wird bei 12,5% weniger speichen eben auch weniger steif, und bei meienn 32loch möcht ich nicht weniger spurtreue haben.

da halte ich 28loch bei 75kg nicht ubedingt für sinnvoll.
gerade für marathon, wo es eher auf zuverlässigkeit als aufs letzte gramm ankommt.

dabei nehmen sich die aerolite und die CX-ray rein gar nix.
auch ist es doch vollkommen egal, wie die speichen an der kreuzung aufeinander liegen.
was zählt ist zugfestigkeit, e-modul und eben der querschnitt, form des querschnitts ist dabei absolut egal.

felix
 
Hallo LRS-Spezialisten,

habe versehentlich statt zwei 32L Felgen eine davon in 28L geliefert bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ein Vorderrad mit einer 28L Felge für mich stabil genug wäre.

Das LR soll mit XTR Nabe und CX-ray Speichen gebaut werden.
Ich wiege ca. 75kg "fahrfertig" und werde den LRS hauptsächlich bei Marathons einsetzen.

Wäre schön wenn es dazu ein paar Meinungen gäbe.

Werner

ja, wenn Du etwas Fahrtechnik hast, hält sie. Ich fahr sie vorne mit der Extralite-Nabe in 28 Loch auf´m Spark. Hab sie durch den Steinwald und durchs Fichtelgebirge gescheucht (-S3). Bin bei den DAV-Bikedays das BZF damit gefahren und auch einige Touren und war bergab nicht langsamer als die AM-Fraktion;)
Ach ja, Reifen vorn NN 2.1 und hinten RR2.1 mit FRM tubelesskit.
 
Ich fahre bei 70kg die FRM 28loch am Vr mit einer Tune Princess mit CX Ray seit ca 3000km auch im Renneinsatz und bei technischen Touren, über mangelnde Steifigkeit oder Spuruntreue kann ich mich nicht beklagen, Reifen und Druck sowie Torosienssteifigeit der Gabel spielen ja auch noch eine Rolle beim Lenkverhalten bzw der Spurtreue, bei mir sind das Conti MK SS mit C4 Latex
 
musste meinen Felge auch schon nachzentrieren.
Ist halt der Preis für absoluten Leichbau, vor allem wenn man keine 60 kg wiegt....

trotzdem bleibt es eine Top Felge, leicht und trotzdem genügend zuverlässig/steif...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da lobe ich mir meine ZTR: Trotz Kontakt mit einem 100km/h schnell fahrenden Auto rund wie eh und je. Aber gut, wurden auch gescheit von Felix eingespeicht.
 
und genau dort liegt das Problem, wird immer schnell auf die Felge geschoben. Kann aber auch am schlechten Einspeichen liegen....
 
ich bin 2 jahre 28loch tune amc vorne / hinten gefahren, eher gen 80kg gehend und hatte 0 probleme (und bin kein fahrtechnikgott), die naben neu von felix mit ner xmd333 eingespeicht funzt nach ca. 3 monaten noch besser (cc, marathon, für den gerdasee nehme ich andere). klar, mir fehlt der vergeich, wie sich 32er anfühlen würden, aber von der haltbarkeit sehe ich keine probs.
 
Zurück