Front-Gepäckträger mit Plattform

Das musste ich mühsam lernen, als ich plötzlich ein 27er Rad im Keller stehen hatte. Mit deiner Beispielrechnung habe ich es jetzt offiziell verinnerlicht. Merci!

Zum Thema: Ich bin mit dem Bor Yueh in silber zufrieden. Freilich nicht so stabil wie ein Tubus. Aber die Montage war unproblematisch, dickere Reifen hätten leicht Platz und - mein persönliches Hilight - die Fahrradtaschen passen perfekt.
was ist das für eine tasche?
danke.
 
Wie hält Ihr das generell: mich machen die kurzen Schutzbleche für vorne wahnsinnig. Ich nehme nur mehr ein hinteres Blech her und verbaue das auch vorne. Jedesmal den Schmoder auf Vorderlicht und Ladung ist derart enervierend und ungustiös.... der vorderste Punkt über dem Reifen ist die Schutzblechkante.
 
Kannst Du machen ... Ich wuerde mir halt eher das VR-Blech mit einem Stueck von einem alten, kaputten verlaengern (Loecher bohren und Blindnieten reinnageln), weil ich (1.) immer die billigste Loesung bevorzuge (sofern diese mit einer durchschnittlichen Dosis an Ingenieurskunst zum Funktionieren gebracht werden kann :D) und (2.) auf miese Optik wert lege.
Die Forderung nach generell laengeren Schutzblechen habe ich auch schon mal in irgendeiner ADFC (?) Zeitung gelesen, das war noch im alten Jahrhundert. Das Thema ist also weder neu noch bist Du damit alleine :D

Aktuell sind Schutzbleche in Sueddeutschland aber seit ca. Fruehsommer 2018 sowieso eher Deko als Funktions-Accessoire.
 
was ist das für eine tasche?
danke.

Das sind relativ kompakte, alte Gepäcktaschen aus G1000-Material einer bekannten Outdoormarke - siehe Foto - die ich mal gebraucht gekauft habe. Eigentlich gehören die wohl anders herum auf den Gepäckträger, da die weißen Reflektoren derzeit nach hinten gerichtet sind. Die Verstärkung innen ist aus Mulitplex-Birken-Holz o. Ä.; das muss ich irgendwann noch durch was praktischeres (leichteres) ersetzen. Ansonsten mag ich die gerne; praktisch für kleinere Unternehmungen und schmale, längliche Gepäckträger.
 

Anhänge

  • 20190916_174110_2.jpg
    20190916_174110_2.jpg
    312,3 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20190830_120626_459_3.jpg
    IMG_20190830_120626_459_3.jpg
    478,4 KB · Aufrufe: 229
Aloha,

könnte ein Pizza-Rack Fahrer so nett sein und die Distanz der Streben ausmessen?

Oder weiß zufällig jemand, ob der Träger an eine Surly-Gabel (Bridge Club) passt?

Habe gerade einen Fehlversuch erlebt mit einem Träger, der diesbezüglich viel zu schmal war...

Danke und LG

t-age
 
Aloha,

könnte ein Pizza-Rack Fahrer so nett sein und die Distanz der Streben ausmessen?

Oder weiß zufällig jemand, ob der Träger an eine Surly-Gabel (Bridge Club) passt?

Habe gerade einen Fehlversuch erlebt mit einem Träger, der diesbezüglich viel zu schmal war...

Danke und LG

t-age
Du meinst die maximal mögliche Breite der Gabelscheiden?

Ich geh mal davon aus Du hast keinen 24-jaehrigen Sohn :lol:
Wäre mit 26 Jahren etwas merkwürdig ;)
 
@seblubb: Besten Dank! Eine Frage noch...das andere Ende vom Meterstab lag dann auch außen am Rack an? Dann würde sich eine Innenweite von 13 cm beim Rack ergeben, richtig?

Die Platten können dann innen wie außen an das Rack geschraubt werden vermute ich...dann wäre es den Versuch wert, die Gabel hat 16 cm von Bein außen zu Bein außen.

Bin nur gespannt ob dann die Positionen der Befestigungen an der Gabel passen oder ob einem Surly die hauseigenen Träger aufnötigt...:rolleyes:

LG t-age
 
Ich habe gerade Mal versucht den Bor Yueh Träger an meiner Gabel zu montieren.

Ich meine das wird nix... :ka:

Die Gabelscheiden sind unten so rund und dick, dass ich den Träger regelrecht aufbiegen muss.

Der Abstand zu den Befestigungspunkten ist dann riesig. Da müsste ich locker 2cm spacern.

So schaut es bei mir unten an der Gabel aus...

IMG_20190918_091616.jpg



Wir haben das denn die Anderen gelöst? Träger zurecht gebogen?
 
Das stimmt, da waere vorne Vollachse und dann diese Dinger geschickter:
https://studiobrisant.com/achslasche-zur-befestigung-von-vr-streben-aufnahme-m9x1-mit-strebenoese-m5Gedacht sind die wohl fuer 'nach hinten' fuer Schutzblech, aber warum nicht 'nach oben' fuer den Gepaecktraeger? Die sind ja nicht aus Pappe (dann wuerden sie wirklich nur ein Schutzblech aushalten - wenn ueberhaupt :D )
(...) Radausbaum (...)
Wenn Radausbaeume gut mit Trockenheit klarkommen, dann waeren sie ja eine Option fuer die faellige Wiederaufforstung, jetzt wo die Fichten alle abk*cken :lol:
 
Naja, ich muss jetzt eh Mal in den Baumarkt und schaue dann gleich nach starken Distanzhülsen sowie einer langen Befestigungsschraube für oben an der Gabel. Die war nämlich leider nicht dabei.
 
Custom made = Alu-Rohr mit Innendurchmesser 5mm und ablaengen :D
Gruess den Baumarkt von mir :lol:
Irgendwann bin ich mal fuerchterlich nassgeschifft worden auf einer Fahrt und dann hab ich dort 1/2h vorm Baecker abgehangen zwecks Trocknung :D :D

Ich glaube ich muss Mal bei dir in die DIY Lehre gehen. Alurohr gekauft.

War aber in einem anderen Baumarkt .
War gestern erst wieder beim Obi und habe mir danach Herztropfen gewünscht. Aber das ist eine andere Geschichte.
 
Zurück