FRX Geometrie / Tuning

Also ich muß sagen dass meine mir persönlich auch zu straff vorkommt. Ich hätte meine lieber "fluffiger". Ein Freund fährt eine relativ identische Gabel, nur etwas älter und seine ist butterweich obwohl wir gleiche Federhärten drin haben/hatten. Er hat mittlerweile sogar die blaue drin.
Ich hab jetzt meinen Service Satz zuhause und demnächst wird mal komplett gewartet. Das soll, was ich gelesen habe, manchmal doch einiges bringen.
 
Mahlzeit! :)

Ich dachte mir, ich hole den Thread mal wieder aus dem Keller, statt einen neuen zu starten...

Kann mal jemand ein bisschen was über seine Erfahrungen mit (am besten verschiedenen) Luftdämpfern im FRX berichten? Ich fahre von Anfang an und bis jetzt immer noch einen Vivid Coil. Der funktioniert auch echt super, aber ich würde gern mal etwas freier mit verschiedenen Setups spielen können, was ja bei Coil etwas eingeschränkt ist. Meine Vorliebe ist ein Mittelding zwischen soft und straff, einerseits schluckfreudig aber auch mit genug Popp zum Springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit! :)

Ich dachte mir, ich hole den Thread mal wieder aus dem Keller, statt einen neuen zu starten...

Kann mal jemand ein bisschen was über seine Erfahrungen mit (am besten verschiedenen) Luftdämpfern im FRX berichten? Ich fahre von Anfang an und bis jetzt immer noch einen Vivid Coil. Der funktioniert auch echt super, aber ich würde gern mal etwas freier mit verschiedenen Setups spielen können, was ja bei Coil etwas eingeschränkt ist. Meine Vorliebe ist ein Mittelding zwischen soft und straff, einerseits schluckfreudig aber auch mit genug Popp zum Springen.
Moin, ich bin ne zeitlang den CCDB Air aus meinem damaligen Torque gefahren. Das ging schon echt gut und nen Unterschied zu dem regulär verbauten CCDB Coil konnt ich damals nicht wirklich feststellen.
Der CC wird wohl auch der einzigste Dämpfer am Markt sein wo du alles von außen mal fix einstellen kannst.
 
Danke für deinen Input. An den DB Air habe ich (natürlich!) auch schon gedacht, eben wegen der umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Kommt man damit intuitiv zurecht oder stiften die mehr Verwirrung als dass sie eine einfache Anpassung ermöglichen?
 
Hah - Smubob auch noch am Start und vor allem noch mitm FRX. Find ich gut :daumen:
Ich liebäugel ebenfalls mit nem Luftdämpfer (Vivid Air) da ich ebenfalls die Coilvariante seit zwei/drei Jahren fahre. Wobei viele der Meinung sind, dass der Coil einfach "linearer" im Sinne der Wartung und Einstellung ist. Man muss nicht viel herumspielen. Passt das Setup einmal, dann passt es eben. Beim Air ist es halt wieder so, dass man immer nachprüfen muss, neu einstellen etc.
 
Danke für deinen Input. An den DB Air habe ich (natürlich!) auch schon gedacht, eben wegen der umfangreichen Einstellmöglichkeiten. Kommt man damit intuitiv zurecht oder stiften die mehr Verwirrung als dass sie eine einfache Anpassung ermöglichen?
Es gibt ja auf der HP dieses Grundsetup mit dem kommt man auch meist erstmal gut klar und kann nach und nach das Setup an die persönlichen Vorlieben anpassen.
Geht eigentlich alles ganz fix und mit etwas Übung sind auch schnelle, kurzfristige Anpassungen kein Problem.
Den Vivid Air den @der_erce angesprochen hat fahr ich derzeit im Strive. Is auch echt ein geiles Ding nicht ganz so variabel aber dafür auch leichter und werkzeuglos einzustellen außer die recht engen Druckstufen/Reboundbereiche passen dir nit dann geht's halt ans umshimmen:ka:
 
Hah - Smubob auch noch am Start und vor allem noch mitm FRX. Find ich gut :daumen:
Klar, immer noch am Start, nur hier nicht mehr wirklich aktiv. Und ich komme leider momentan nicht mehr so oft dazu, das FRX auszuführen mit mittlerweile zwei Kindern. :rolleyes: Meine meiste on-bike Zeit habe ich, wenn ich meine Große in den Kindergarten bringe (sie mit dem Laufrad, ich mit dem Dirtbike) oder wenn ich mal ein Stündchen auf dem Dirt/Pumptrack im Nachbarort rumschüssle. Aber letztes Wochenende war ich mit Kind und Kegel im Wald auf richtig schönen Trails unterwegs, der Kleine bei Mama in der Bauchtrage, die Große mit dem Laufrad und ich mit der Dirt Möhre, DAS war spaßig!! :i2: Das FRX werd ich aber vermutlich nie abgeben, das ist einfach das absolut perfekte Rad für alles, was ich mit einem MTB im Wald machen will :daumen: Mich würde zwar auch ein bergablastig aufgebautes Spectral reizen, aber dann krieg ich Ärger zuhause und mit meinem Konto :lol:

Ich liebäugel ebenfalls mit nem Luftdämpfer (Vivid Air) da ich ebenfalls die Coilvariante seit zwei/drei Jahren fahre. Wobei viele der Meinung sind, dass der Coil einfach "linearer" im Sinne der Wartung und Einstellung ist. Man muss nicht viel herumspielen. Passt das Setup einmal, dann passt es eben. Beim Air ist es halt wieder so, dass man immer nachprüfen muss, neu einstellen etc.
Also ich würde beim Luftdämpfer schon auch auf ein Setup kommen wollen, mit dem ich dann dauerhaft alles fahren kann. Ich fahre ja auch fast nur Touren, heutzutage nennt man es "Enduro", also eigentlich immer auf 185/Hi, was dafür einfach perfekt passt. Nur eben würde ich gerne andere Setup-Arten testen, um vielleicht noch etwas mehr aus dem Hinterbau herausholen zu können. Ich bin recht leicht (nackig sub 70), da habe ich oft das Problem, dass mir der Rebound mit der weichen Feder etwas zu langsam ist und der Dämpfer oder auch die Gabel dann im Federweg versacken. Deshalb teste ich auch aktuell gerade eine Lyrik (altes Modell) mit der MST Dämpfung, da die viel schnellere Ausfedergeschwindigkeiten auch bei weicher Feder bzw. niedrigem Luftdruck zulässt. Die originale Dämpfung hatte ich da immer auf Anschlag und auch beim Vivid sieht das ähnlich aus.


Es gibt ja auf der HP dieses Grundsetup mit dem kommt man auch meist erstmal gut klar und kann nach und nach das Setup an die persönlichen Vorlieben anpassen.
Geht eigentlich alles ganz fix und mit etwas Übung sind auch schnelle, kurzfristige Anpassungen kein Problem.
Den Vivid Air den @der_erce angesprochen hat fahr ich derzeit im Strive. Is auch echt ein geiles Ding nicht ganz so variabel aber dafür auch leichter und werkzeuglos einzustellen außer die recht engen Druckstufen/Reboundbereiche passen dir nit dann geht's halt ans umshimmen:ka:
An Umshimmen vom Vivid habe ich auch schon gedacht, aber bisher hatte ich noch nie einen Dämpfer offen und habe mich auch noch nicht damit befasst, ob das im Rahmen meiner Möglichkeiten und Fähigkeiten läge...! Wie schon geschrieben, ich will eigentlich schon auf ein Universal-Setup kommen, einfaches Verstellen wäre also nicht so wichtig für mich. Der Vivid könnte sicher eh mal einen Service vertragen nach fast 4 Jahren... mal schauen, ob ich mich selbst dran traue oder es einfach mal machen lasse. In der Zeit dann einen Luftdämpfer im Bike zu testen würde sich da halt auch anbieten ;)
 
Ich war auch am überlegen ob ich von Boxxer/Vivid jeweils Coil auf z.B. Fox 36 mit Vivid Air oder CCDB gehe. Und evtl. sogar Singlespeed, dann wäre mit 1kg Reifen ein Gewicht von ca. 14,8kg drin. Nur ob sich das bei dem alten Rahmen noch lohnt? Natürlich nicht mit Neuteilen.
Meint ihr das FRX würde sich als Freerider leichter verkaufen als im DH Setup?
Von der Geo ist der Rahmen ja noch ganz ok mit 65° Lenkwinkel und 74° Sitzwinkel, nur der Reach ist vielleicht etwas kurz bei M.
 
Also ich hab meine Kiste mit ner Boxxer WC ausgestattet. Sogar ne 650B Variante. Da ging von der alten R2C2 auf die WC fast mal nen Kilo runter (wenn ichs noch richtig im Kopf hab). Der Vivid würde noch fehlen.
 
Da ist die Frage ob das fast nur am Gewicht oder mehr an der Federung liegt. Bei den einfacheren Strecken im Park kommt da nicht so der Spaß auf weil der Koffer zu behäbig ist.
 
Ich war auch am überlegen ob ich von Boxxer/Vivid jeweils Coil auf z.B. Fox 36 mit Vivid Air oder CCDB gehe. Und evtl. sogar Singlespeed, dann wäre mit 1kg Reifen ein Gewicht von ca. 14,8kg drin. Nur ob sich das bei dem alten Rahmen noch lohnt? Natürlich nicht mit Neuteilen.
Meint ihr das FRX würde sich als Freerider leichter verkaufen als im DH Setup?
Von der Geo ist der Rahmen ja noch ganz ok mit 65° Lenkwinkel und 74° Sitzwinkel, nur der Reach ist vielleicht etwas kurz bei M.
Je nachdem, was du fährst, kann das Sinn machen. Eine Boxxer kann ihre Vorteile ja wirklich nur bei richtig hartem Geballer ausspielen. Mir würde auch eine neue Lyrik raushängen, aber $$$ :heul: Aber Singlespeed ist kacke! Wenn Reduktion, dann eine X01 DH oder was selbstgebautes in der Art. Ich fahre an der Dirt/Pumptrack Kiste eine Hope Singlespeed Nabe mit 6 Ritzeln, das funktioniert super! :daumen:
Ich bin aktuell (wieder/immer noch) bei 15,1kg. Letzte Upgrades: Spank Spike 35 Felgen (+100g), Procore (+300g), Lyrik Solo Air MST (-240g), 77 designz Freesolo + N/W Blatt (-130g). Alles funktionelle Verbesserungen :)
Die Geo finde ich nach wie vor top. Ich habe mich zum Glück aber auch für einen L Rahmen entschieden obwohl Canyon meinte M (gleiches wäre beim Spectral der Fall: PPS sagt M, fuhr sich aber grauenhaft, L passt perfekt). Behäbig finde ich mein FRX übrigens nicht, auch nicht auf Touren mit leichten Trails. Leicht rollende Reifen machen da viel aus. Fahre hinten seit ca. 1 1/2 Jahren den Rock Razor und mag den sehr. Ist jetzt vielleicht nichts für grobe Park Strecken, aber in Beerfelden lief der super.
Was sich jetzt wie besser verkauft, kann ich nicht sagen. Aber generell ist es immer besser, es in Teilen zu verkaufen, wenn möglich. Hätte letztens fast ein Torque EX im Outlet als Teilespender gekauft und den Rest, also fast alles, wieder verkauft :D Habe jetzt aber einfach einen DB Air gebraucht gekauft, sollte morgen kommen. Bin sehr gespannt! :)

Also ich hab meine Kiste mit ner Boxxer WC ausgestattet. Sogar ne 650B Variante. Da ging von der alten R2C2 auf die WC fast mal nen Kilo runter (wenn ichs noch richtig im Kopf hab). Der Vivid würde noch fehlen.
Das kann nicht ganz hinkommen... die Boxxer R2C2 liegt bei 3,1kg, meine Lyrik Solo Air hat nur knapp 1kg weniger...! Die Boxxer wiegt mit Luft glaube ich gut 2,5kg, also "nur" 1/2kg weniger als mit Stahl.
 
Ja - dann wars nen halbes Kilo. War auch zu faul ums zu suchen. Aber es war schon sehr deutlich zu spüren wie leicht die Front geworden ist. kurz OT - Wie groß bist du wenn ich fragen darf? Das Spectral hinge mir auch raus und ich bin eigentlich ein M-Typ.
 
Lyrik Solo Air MST (-240g)

die alte oder neue?

Die Boxxer wiegt mit Luft 300g weniger.

mich würde ja auch interessieren ob eine ältere Fox 36 RC2 Float 180 heute noch sinnvoll ist oder ob die gegen eine aktuelle Pike total abstinkt. Bei der neueren RC2 wurde der Druckstufenstack weicher gemacht, dass könnte man ja nachrüsten.

1,76 hab ich, als Tourer wärs mir etwas zu kurz, vielleicht 2-3cm
 
Ja - dann wars nen halbes Kilo. War auch zu faul ums zu suchen. Aber es war schon sehr deutlich zu spüren wie leicht die Front geworden ist. kurz OT - Wie groß bist du wenn ich fragen darf? Das Spectral hinge mir auch raus und ich bin eigentlich ein M-Typ.
Ja klar. Ich kenne den Unterschied Totem/Lyrik im gleichen Rahmen, das war schon krass.

Ich bin 180 mit Schrittlänge 86. Meine Meinung: lieber den Rahmen etwas länger und einen kürzeren Vorbau drauf.


die alte oder neue?

Die Boxxer wiegt mit Luft 300g weniger.

mich würde ja auch interessieren ob eine ältere Fox 36 RC2 Float 180 heute noch sinnvoll ist oder ob die gegen eine aktuelle Pike total abstinkt.
Die alte. Habe die RC2DH gegen die MST Dämpfung getauscht, da die originale auf Anschlag auch mit dünnerem Öl zu langsam raus kam - das ist der Nachteil, wenn man nicht viel wiegt und die extra-weiche Feder bzw. niedrigen Luftdruck braucht.

Bei meiner Lyrik war es (logischerweise, wegen der kürzeren Feder) nicht ganz so viel wie bei der Boxxer.

Also es hat sich in der Zeit auf jeden Fall was getan, aber keine Welten, würde ich sagen. Bei RS sollen die Charger Dämpfungen schon deutlich besser sein, aber da bin ich bisher noch keine lange genug gefahren, um dazu was sagen zu können. Bei Fox kenne ich mich generell nicht so aus...
 
Glaube bei dem L Rahmen wär mir evtl der Sattel zu hoch. Und der hat ja auch nur ~1cm mehr Reach.

Und ist das denn die komplette MST Kartusche für die alte Lyrik? Wusste gar nicht das es da was gibt.
Hast du auch eine Boxxer mit MiCo?

Mit Yari, Vivid Air, Baron 2.4+DHR2 2.4 Exo, Singlespeed könnte man das Gewicht sogar relativ problemlos auf 14,1kg bringen.
Ich fahre damit ja eh nur Park und trete da eh fast überhaupt nicht. Höchstens mal als Anlauf zum springen.
 
Ups, da fällt mir gerade auf, dass ich verpennt habe, hier zu antworten... :eek:

Ich hatte bei meinem alten Torque FR genau 15,5cm Differenz zwischen Sattel auf Max. und niedrigster Abfahrtsposition. Da war mir klar, dass ich mit dem FRX in L mit 15cm Variostütze (dass sich das ausgeht habe ich vorher ausgemessen) zurechtzukommen werde, was sich auch bestätigt hat. Die Überstand-Höhe wäre natürlich beim kleineren Rahmen geringer, was mehr Bewegungsfreiheit auf dem Rad bringen würde, aber das ist mir bisher nur 1 mal aufgestoßen - als ich bei einem Abgang vom Rad bei niedriger Geschwindigkeit mit der Ferse am Oberrohr hängen geblieben bin und etwas blöd gepurzelt bin, statt mich sauber vom Rad trennen zu können. Ist also vernachlässigbar.

Ja, ist ne komplette MST Kartusche. Mario selbst war letztens überrascht, dass es das gibt :lol: da hatte er wohl nur mal ein paar Einzelstücke auf Basis der Boxxer Dämpfung gemacht. Eine Boxxer habe ich keine. Ich fahre nicht (mehr) oft genug im Bikepark, dass sich sowas lohnen würde und für mein Leichtgewicht ist die Lyrik auch absolut steif genug.

Den oben erwähnten DB Air habe ich jetzt seit einer Weile im Betrieb und er gefällt mir sehr gut :daumen: Lässt sich sehr gut auf die persönlichen Vorlieben einstellen, man muss sich nur etwas Zeit zum ausprobieren nehmen (immer nur 1 Einstellung ändern, dann wieder testen) und darf nicht wild dran rumdrehen. Das Heck hat jetzt etwas mehr Pop zum Springen und liegt trotzdem noch satt genug, genau was ich wollte. Bergauf sinkt das Heck minimal mehr ein, was ich aber nicht durch mehr Druck oder mehr LSC unterbinden will, weil das den Gesamtcharakter negativ beeinflussen würde. Ist aber erträglich, nicht so krass wie damals bei meinem Evolver im FR.

Weiterhin gab es letztens noch ein ovales Absolute Black Kettenblatt. Der Unterschied ist zwar recht subtil aber doch spürbar positiv.

Und dann hat mich vor kurzem die Gewichts-Allergie gepackt... :rolleyes: Da ich ja eh quasi nur noch Touren/Enduro fahre, dachte ich mir, da kann der Bock doch wenigstens ein bisschen leichter werden. Das Cockpit habe ich gerade mit einem Reverse RCC-790 Seismic, einem 77designz Vorbau und ESI Chunky Griffen um gut 180g erleichtert :cool: Im Keller liegt ein Satz Hope Pro 4 Naben und Sapim Laser Speichen, die nur noch auf die 40mm breiten und 475g leichten Nextie Carbon Felgen warten, die sich die Tage von China aus auf den Weg zu mir machen werden. Das wird ein ziemlich feiner LRS mit ~1750g werden :) (mein jetztiger Hope/Spike 35 LRS steht dann zum Verkauf). An der hinteren Nabe darf sich dann eine Hope 10-44 Kassette drehen, die auch nochmal gut 150g leichter ist, als meine aktuelle 11-42er XT. Damit werde ich dann bei etwa 14,5kg landen, womit ich erstmal recht zufrieden bin. Bei Kurbel, Pedalen und Bremse wäre noch ordentlich Luft nach unten, aber ne wirklich leichte Kurbel ist teuer, bei den Pedalen will ich bei der Standfläche gegenüber den Vaults keine Abstriche machen (also auch teuer) und da ich bei Bremsen zu 100% auf Hope vertraue würde das auch nicht billig. Meine V2 funktioniert nebenbei echt prächtig, also da besteht erstmal kein Handlungsbedarf...
 
Zurück