Fsa Afterburner und Länge des Innenlagers

Registriert
22. März 2002
Reaktionspunkte
0
Moin Leute!

So, hab mir nun auch ne schicke Afterburner (Isis) zugelegt und muss leider gleich eine kleine Ernüchterung erfahren... Im Prinzip ist die Kurbel selbst einfach der Hammer :daumen: Das Problem bei mir ist nur, dass nun im Wiegetritt die Kette am Umwerfer schleift trotz richtiger Einstellung :mad: Vorher hatte ich eine Truvativ Fire-Ex (vierkant) dran mit einem XT-Innenlager Länge 110mm. Nun zu meiner Frage: Momentan habe ich in Verbindung mit der Afterburner ein Isis Platinum Pro Innenlager Länge 113mm montiert. 1. Frage: Kann es sein, dass aufgrund der 3mm längeren Welle des Innenlagers die Kräfte plötzlich so hoch sind, dass sich der Rahmen so sehr verwindet, dass die Kette im Wiegetritt am Umwerfer schleift? 2. Frage: Ich denke darüber nach, mir ein Platinum Pro in der Länge 108mm zu holen. Passt das mit einer Afterburner? (Hinten an der Kettenstrebe, wo die Kurbelarme vorbeiflitzen ist genügend Platz - oder muss man da noch etwas anderes beachten?) Aber viel wichtiger: Bringt es überhaupt etwas, sich ein kürzeres Innenlager zu montieren :confused:

Oder soll ich die alte Truvativ wieder installieren :eek: Wie heißt es so schön: "Never change a running system!" :D

Grüße aus Berlin
Euer Parker
 
zu aller erst solltest du mal deine kettenlinie messen! mitte rahmen - mittleres ketteblatt sollte 45 - 50mm sein. die pro seite 1,5mm längere achse ist sicher nicht der grund, zumindest macht das bißchen zuwachs an hebel nicht so enorme veränderungen aus. auf welchem KB schleift denn die kette? hast du den umwerfer auch in der höher den KB angepasst oder nur die schwenkweite korrigiert?!
 
Erstmal vielen Dank für deine Antwort :daumen: Der Abstand beträgt genau 4,6cm. Da sollte eigentlich alles passen. Der Umferfer sitzt soweit auch ganz gut (ca. 1-2mm über dem großen Kettenblatt). Schleifen tut´s auf dem großen Blatt (das ich meistens fahre). Ist doch irgendwie komisch, dass ich mir ne leistungsfähigere Kurbel und nen hochwertigeres Innlager hole und dann scheints irgendwie zu flexen (was auch immer da flext... :confused: )

Aber aussehen tut´s geil :D
 
Warum stellst du den Anschlag des Umwerfers nicht ne Idee weiter nach außen, muß ja nicht viel sein. Dann sollte eigentlich Ruhe sein...
 
Ein kürzeres Innenlager würde ich auch nicht verbauen, FSA gibt für die Afterburner auch ein 113er mm Lager an. Ich fahre sie auch in genau der gleichen Konfiguration. Am besten du stellst einfach den Umwerfer nach und es passt. Lt. Messungen ist die Afterburner in Verbindung mit einem guten Innenlager eine verdammt steife Kombination, daran kann es eigentlich nicht liegen.
 
DAs mit den 113 mm stimmt schon so jo.

Mal noch ne Frage. Wie ist die Kombi aus Aftb. und. Platinum Pro. Habt ihr die Titan-Version v. Innenlager?

Bin nämlich auch grad noch auf der Suche...
 
da es nur auf dem großen KB vorkommt, sollten wir uns mal drauf konzentrieren! woraus war denn das große KB bei deiner truvativ? stahl oder alu? vielleicht verwindet sich das große KB bei der afterburner mehr als bei der truvativ (bei meiner nicht, aber man weiß ja nie...)
 
Ich fahre ein "No-Name" ISIS Innenlager mit Stahlhohlachse, nicht sonderlich gut gedichtet und gelagert (jedoch schon ordentlich), aber Gewicht mit Distanzring nur 155g und das für ca. 32 Euro, da kann man nicht meckern. Bis jetzt bin ich zufrieden damit, über die Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
 
Sorry, dass ihr so lange nichts von mir geöhrt habt! Immer im Stress :D Hab die Umwerfereinstellung jetzt ein bissel optimiert und nun passt´s auch einigermaßen. Das Innenlager ist übrigens die normale Version und nicht die Ti-Version. Alles in allem erscheint mir die Afterburner-Kurbel in Verbindung mit dem Lager eine schön steife Angelegenheit zu sein, auch wenn ich das Gefühl hab, dass ich mit der vorherigen Truvativ die Gänge komplett durchschalten konnte ohne das es teilweise am Umwerfer schleift... (Das Kettenblatt der Truvativ müsste übrigens auch auch als Alu gewesen zu sein...? Daran sollt´s also eigentlich nicht liegen...)

Aber etwas anderes - oder vielleicht hat´s ja auch damit zu tun:
Wenn ich mit der Hand die Kurbel rückwärts drehe - also den Leerlauf betätige - dann verringert und vergrößert sich der Abstand der Kette zum Seitenblech des Umwerfers (ca.1,5mm). Sieht so aus, als würde das große Kettenblatt eiern. Ist das normal? Oder sind die Steighilfen evtl. für dieses Auslaufen der Kette verantwortlich? Die kurbel ist übrigens neu und hat noch keine Belastung erfahren...

Schaut euch doch mal bitte eure Afterburners oder V-Drives an und berichtet hier eure Beobachtungen...

Gruß Parker
 
Hallo - auch bei mir eierts - auf allen Kettenblättern von links nach rechts, wie verrückt, sodass man garnix ausgleichen kann mit umwerfer einstellen...

Ist es definitiv ein Produktionsfehler??? Ich hab jetzt das gute ISIS-Lager gekauft un dverbaut und finde keine andere Afterburner mehr dazu... ist ja ein altes modell - und die anderen ISIS-kompatiblen Modell gefallen mir nicht so recht...

Grüße
 
Ja, das lässt sich an sich schlecht feststellen, da man mit Steighilfen etc. die Kettenblätter nicht auf einer planen Fläche ausrichten kann...

Aber weil halt alle drei Kettenblätter an derselben Stelle beim Drehen der Kurbel eiern vermute ich eben, dass es wohl doch der stern auf dem sie montiert sind ist, der nicht richtig gearbeitet ist...

Vllt weiß sonst noch jemand, wo ich noch eine Afterburner-Kurbelgarnitur (mit dreifach-Kettenblatt) mit ISIS-Aufnahme herbekomme? Sie passt wirklich verdammt gut an mein rad und ich hätte sonst eben das ISIS-Lager für 70 Euro hier rumliegen, mit dem ich nichts anfangen kann...
 
Ja, das ganze ist etwas verstaubt, aber ich sag euch, sei es preis, gewicht und auch steifigkeit hat mir die afterburner auf den wenigen kilometern, die ich sie jetzt getestet hatte super gefallen... die hätten sie ruhig mal weiter produzieren können!!!

Und da ist an den Lagern alles äußerst wertig, nicht so viel kunststoff wie bei einer hollowtech II - Kurbel! Das Gesamtgewicht von ca. 850g hat sich auch sehen lassen, dabei hab ich nochnichtmal titanlager o.ä. schnickschnack genommen!
 
Zurück