FSA mit Octalink

mauntenbeiker

brunoxjunky
Registriert
20. Februar 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Nordhessen
hallo zusammen!
ich möchte meinen kurbelsatz tauschen. zur zeit fahre ich xt `02 mit xt-innenlager (octalink es70).
jetzt kann ich recht günstig an einen fsa-carbon-team-issue-kurbelsatz mit octalink-aufnahme kommen.
frage: passt das jetzt 1oopro auf das alte xt-innenlager, oder muß ich da noch irgendwas beachten?
(...ich hoffe die frage ist nicht zu dämlich :rolleyes: )
danke vorab...
- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
FSA hat die Spider jetzt mit nem Lockring gesichert, was bedeutet, das du mindestens ein 116mm Lager fahren mußt (altes XTR) oder ein 118mm XT Lager. Bei 113mm Lager würde sich die Kurbel am Rahmen festsetzen.

Ansonsten funzt das aber wunderbar :)
 
Was hat die Achslänge mit dem Lockring zu tun? Lt. FSA sind immer noch alle Kurbeln für 113mm Achse vorgesehen (48er Kettenlinie damit, eine 116mm Achse wäre demnach fast etwas zu viel.).

Das gilt für alle aktuellen Kurbeln mit einem Vielzahnstandard, also Octalink oder ISIS, JIS Ausführungen benötigen 110,5mm.
 
Der einzige Unterschied zur HP ist aber ,dass Airborne eine Carbonkurbel von FSA hat und genau auf das Problem gestoßen ist.
 
Airborne schrieb:
FSA hat die Spider jetzt mit nem Lockring gesichert, was bedeutet, das du mindestens ein 116mm Lager fahren mußt (altes XTR) oder ein 118mm XT Lager. Bei 113mm Lager würde sich die Kurbel am Rahmen festsetzen.

Ansonsten funzt das aber wunderbar :)

Achtung, das alte XTR ist nicht mit dem LX/XT Octanlink kompatibel!
 
...jetzt wirds aber spannend...

mmmh...

ich halte fest:
auf der fsa-homepage steht: passt an 113mm
airborne sagt: mind. 116mm, 118mm geht auch
nun: xtr 116mm geht nicht...

@ airborne: du scheinst ja selber eine fsa-kurbel zu fahren. gehe ich recht in der annahme, dass ich für mein 68er tretlagergehäuse ein ES71-68*118 xt-innenlager bräuchte? welche kombi fährst du genau? ...und welche gehäusebreite hast du?

vorab danke...

- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
Wenn was nicht passt wäre das ganz schön ätzend wenn man sich bspw. ein teures ISIS Innenlager und eine FSA Carbonkurbel kauft und man dann nicht umtauschen kann. Obwohl FSA ja immer zurücknehmen müsste, da sie ja selbst schreiben, dass ein 113mm Lager passt.
 
Carnifex hat recht - ich fahre die Kombi.

118/68 XT-Lager (ES-71) mit FSA Carbon Pro Kurbel

Die Kettenlinie wandert dann auf 50mm - mir kommt das sogar noch was entgegen, funzt wunderbar (Kinesis Kinesium rahmen)

Auf der FSA-Homepage steht das falsch drauf, ich hab da schon mit FSA direkt kontakt gehabt.
die geänderte Konstruktion soll der stabilität der Kurbel zu gute kommen, vorher wurde die Spider mit einer Schraube im arm gesichert.

@ hellspawn
stimmt sorry - XTR geht NICHT! ich kam wegen der Länge drauf - laut FSA reichen 116mm.

hier die Threads dazu:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=93525 <-- mit Bilder!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=99808


man kann das Ganze auch mit ISIS fahren - aber auch da muß das Lager so lang sein.

Torsten
 
Ich wollt keinen neuen Thread für meine Frage aufmachen - sorry schonmal :D

Und zwar hab ich eine fsa afterburner hier und brauch noch ein innenlager.
113mm brauch ich laut fsa-hp - ich hatte jetzt das Signature XS und das Signature FR ins Auge gefasst. Einziger Unterschied scheint die M15 Achse beim XS und die M12 Achse beim FR zu sein - soll ich bei 95kg Fahrergewicht das FR nehmen ? Ist die Kombination dann tatsächlich steifer oder erlaubt sie nur härteren Einsatz ?

Danke :D
 
Also ich fahre die 04er Afterburner mit 113mm Innenlager, Kettenlinie passt, gibt auch keinerlei Probleme am Rahmen. Ist ebenfalls die Version mit Lockring. Und wirklich knapp ist das eigentlich auch nicht. Wenn das natürlich Probleme mit den Octalink-Innenlagern gibt dann eben lieber die ISIS Version nehmen. Von der Kettenlinie ist ein 113mm Innenlager auf jeden Fall ideal.
 
Airborne schrieb:
FSA hat die Spider jetzt mit nem Lockring gesichert, was bedeutet, das du mindestens ein 116mm Lager fahren mußt (altes XTR) oder ein 118mm XT Lager. Bei 113mm Lager würde sich die Kurbel am Rahmen festsetzen.

Ansonsten funzt das aber wunderbar :)

ÄÄÄÄhhmmm...

hat XTR nicht einen anderen Octalink als XT ?

Cool-2
 
da betrifft auf jeden mal die Carbon Pro. Ob die Team Issue auch so gebaut ist, weiß ich nicht.

Die Alu-Kurbeln sind imho nicht davon betroffen - da isses anders gelöst, es paßt mit 113mm Lager.

@ cool2

JA! Ich war drauf gekommen weil min. 116mm Lager notwendig wären. aber XTR hat andere Verzahnung - du hast recht.

Torsten
 
Ich hatte FSA heute nochmal wegen der Achslängen eine Mail geschrieben, weil ich gerne eine Carbonkurble mit dem ISIS Innenlager von Extralite nutzen würde. Die haben geschrieben, dass sie das 113mm Lager empfehlen, es aber je nach Rahmen sein kann, dass eine lägere Achse her muss.

Airborne hast du an dem Rahmen schonmal eine andere Kurbel mit einem 113mm Oktalink dran gehabt?
 
ja.

wie gesagt, FSA hat an der Carbon Pro jetzt innen eine Locknut, die halt Platz braucht. Das schiebt meine Kettenlinie auf 50mm, was aber noch wunderbar funktioniert.

ich würde einfach erstmal die Kurbel ordern, und dann gucken, ob die Spider verschraubt oder per Lockring befestigt ist. Je nach dem dann Lager besorgen.

Torsten
 
Das hängt nicht nur von der neuen Version mit Lockring ab, auch vom Rahmen. Ich würde trotzdem erst die Kurbel kaufen und dann mal ausmessen ob der Platz reicht oder nicht. Bei manchen Rahmen hat man mit einem 118er Lager nämlich schon mehr als ne 50er Kettenlinie, was meist nicht wirklich ideal ist.
 
Ich frage ja weil ich gerne das Extarlite ISIS nutzen würde und das gibt es ja nur bis 113mm und wenn ich das eingebaut habe und dann die FSA drauf schraube und es passt dann nicht, dann waren beide teile ja schon benutzt und wie ist es dann mit dem Umtausch?

Eigentlich müßte die Kurbel dann zurückgenommen werden, weil sie sich für die geplante Nutzung nicht eignet und das Werbeversprechen nicht erfüllt wird. Bloß würde sich der Versänder breit zeigen diese dann auch zurück zu nehmen? Fragen über Fragen.
 
Klär das doch vorher einfach. Eigentlich dürftest du jedoch keine Probleme damit haben, wenn die Kurbel nicht auf ein Innenlager mit offiziell empfohlener Achslänge passt. Sag deinem Händler einfach, dass du von diesen Problemen gehört hast und du es ausprobieren willst, dann bist du auf der sicheren Seiten. Evtl. musst du sie ja nicht mal auf die Achse schieben, sondern du kannst es schon mal vorher ausmessen ob es passt oder nicht. Und selbst wenn du die Kurbel anbaust, sie nict passt und du sie wieder abmontierst entsteht ja kaum eine Abnutzung, zumindest wenn du vorsichtig vorgehst.
 
Zurück