Füllmaterial für Rahmen

Es gibt eine Verarbeitungsmethodik für Aluminium,
die anscheinend als Marketing-Begriff für die von
von mir gesuchten Rahmen verwendet wird.

Hydro

Hydrauliches Ziehen des Rahmens.
 
ja und?
willst du jetzt so einen kaufen?
oben schreibst du, du willst aus geldgründen deinen schon existierenden rahmen verändern.
 
So siehts übrigens aus, wenn man vernünftig schweisst:
metalwork2009207.jpg

Nö, so siehts aus, wenn man nach ordentlichem Schweißen, noch fleißig die Nähte verschleift. Das meint ich ja.
 
Mal sehen ob ich das als "nur Rahmen finde".

Denn Überzeugt bin ich von der Spachtelaktion auch nicht.
Aber "in der Not frisst der Teufel Fliegen" oder so ähnlich.

So siehts übrigens aus, wenn man vernünftig schweisst:
metalwork2009207.jpg

Seit ihr euch sicher, das das geschweißt ist?

Für mich sieht das eher nach Filet Brazing, muffenlos löten, aus.
 
Wirst recht haben, da das Material eine andere Farbe hat. Beim Schweißen würde man ja ein möglichst gleichartiges Material anstreben...
Das würde auch mit dem "Stäbchen glätten" besser passen. Beim Schweißen seh ich kaum eine Chance groß die Naht während der Verarbeitung zu verformen.
 
Ja, da stand Brazing.
Merkwürdigerweise übersetzt mir dict.cc das jetzt mit Hartlöten.
Ich meine da hätte vorher Schweissen gestanden.
Mit zwanzig Browsertabs offen geht die Aufmerksamkeit schonmal
ein klein wenig verloren.

Es wurde mit einer Flamme gemacht, nicht Schweißstäbchen und
auch nicht Lötkolben.

Schweißen hasse ich eh, musste ich einmal machen...
Torcher find ich interessanter. (im sinne von Flamme)
Warum dass Löten genannt wird ist mir unverständlich.
_
Schon gut, wegen dem Material das draufgeklatscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nicht nur so gennannt, das ist löten, genauer gesagt hartlöten. Wird allerdings nur bei Stahlrahmen gemacht
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=GhUv7YXAqrg"]YouTube - Hartlöten in der Velowerkstatt[/ame]

Die meißten Fahrradrahmen, Alu, Titan und Stahl, werden WIG Geschweißt:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=yJH0i3FRouk"]YouTube - WIG Schweißen - Halterung mit WIG schweißen[/ame]
 
Zurück