Erledigt für meinen Indianer: Bees | Juchem | Rogers | Tune | IKO | Sachs | uvm.

Die Antwort richtete sich an @Spezi66 , da er mich auf den Vorbau aufmerksam gemacht hatte. Aber vielen Dank für Deine nette Nachricht :daumen: Nach reiflich überlegen passt er eh nicht ans Indian. Der gesuchte Vorbau muss aus Alu sein, alles andere würde mir nicht gefallen. Viel Spaß mit dem Vorbau Willi. Die Frage warum er zu der Zeit den Schaftvorbau produzieren lies, kann wohl nur Herr Barndt klären ;)

Ja, genau, da muss ich mal bei Indian/Brandt anrufen, wollte eh nach ein paar Hintergründen zum Kindertandem (Hersteller/Baujahr/Preis) fragen.

Also wenn du den Independent Vorbau für dein Projekt gebrauchen hättest können, hätt ich ihn dir überlassen (ohne Aufpreis zu meinem eigenen, soeben erst bezahlten Preis an Benjamin). Aber ich dacht mir schon, dass der nicht so ganz passt zu deinem tollen Projekt.

Insofern: Ich wünsch dir echt viel Erfolg bei der Suche, früher oder später findest das passende Teil schon!

Und: Finde deine Aufbau-Threads total nett geschrieben und spannend zu lesen, da steckt viel Herzblut und Erinnerung an die gute alte Anfangszeit des (bzw. unseres - bist wohl fast gleich alt wie ich) MountainBikens drin! :-)
 
Das Bild hatte ich mal über die Kleinanzeigen bekommen? Warst du das?

Ja, das ist das Kindertandem, von dem ich sprach. Nein, ich war das nicht, das Bild hast du wohl vom Carsten (retro-velo-sportiv.de) bekommen, von dem wir nun das Radl gekauft haben (gegen nen humanen Geldbetrag).

Wenn ich dazukomm, such ich unsere ersten coolen Kiddies-Bilder damit zusammen und eröffne nen Thread (hm, hier bei den Classics oder drüben bei den Kiddies?), das Radl dürfte wohl n Unikat sein, ein schönes Stück deutsche MTB-Geschichte, und Gottseidank immer noch in Superzustand.
 
Ja, genau, da muss ich mal bei Indian/Brandt anrufen, wollte eh nach ein paar Hintergründen zum Kindertandem (Hersteller/Baujahr/Preis) fragen.

Ist der Herr Brandt noch zu erreichen? Den Fahrradladen gibt es ja nicht mehr.

Also wenn du den Independent Vorbau für dein Projekt gebrauchen hättest können, hätt ich ihn dir überlassen (ohne Aufpreis zu meinem eigenen, soeben erst bezahlten Preis an Benjamin). Aber ich dacht mir schon, dass der nicht so ganz passt zu deinem tollen Projekt.

Insofern: Ich wünsch dir echt viel Erfolg bei der Suche, früher oder später findest das passende Teil schon!

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt. Ich hätte dann aber die Decals entfernt und Indian Decals besorgt. Aber das hätte mich nicht zufrieden gestellt. Ich habe Zeit. Mich haben die letzten Jahre hier im Forum gelehrt: Kommt Zeit, Kommt Teil. Nichts ist unmöglich.

Und: Finde deine Aufbau-Threads total nett geschrieben und spannend zu lesen, da steckt viel Herzblut und Erinnerung an die gute alte Anfangszeit des (bzw. unseres - bist wohl fast gleich alt wie ich) MountainBikens drin! :)

Vielen Dank. Zwischen 1991 und 1995 gab es für mich nichts außer meinem Mountain Bike und den unerfüllten Träumen der ach so schönen Teile. Ich probiere mir das zu bewahren und zum Teil wieder in Erinnerung zu rufen. Da hilft mir das hier geschriebene in meinen Aufbauthemen. Und schön wenn sie unterhalten und gerne mitgelesen werden :)
 
Tomorrow never dies... Nicht beirren lassen, sind 3x8. ;) NOS, ohne Anleitung dafür mit Griffen. Mehr Fotos im Album.



Grüße,
Tom
 
Was sollen die Sachs Drehschaltgriffe kosten? Welche sind das überhaupt konkret? Und wieso 3x8, wenn doch 3x7 draufsteht?

Gruß

Willi

Das sind Sachs Power Grip Pro. Der Linke ist 3-Fach und aus einem 3x7 Set (deshalb der Aufkleber), der Rechte kommt aus einem anderen Set und ist 8-Fach. Ansich gehören die beiden nicht zusammen, haben aber das gleiche Finish (matt).
 
Danke für die Info!
Schade, dass die beiden Dinger nicht unbedingt zu 100% zusammengehören (wenn man pedantisch ist), aber schöne und seltene Teile, würden gut zu unsrem besagten Kinder-Tandem passen, weil da ist ja ne komplette Sachs-New-Success-Schaltung dran, außer eben komischerweise Gripshift-Drehgriffe, somit also doch net komplette Schaltgruppe.
Drehen sich denn diese Sachs Power Grip Pro Drehschaltgriffe schwer oder leicht genug für Kinderhände (Gripshift dreht sich zu schwer, das kann der 9-Jährige nicht drehen)?
Um nun auf deinen Thread zurückzukommen: Wegen was stehen die Sachs Power Grip Pro jetzt hier drin, hast du die gekauft oder hat der Tom die dir nur vorgeschlagen, magst du sie für dein Projekt nehmen? Wenn net, hätt ich Interesse dran, aber du bist natürlich erst dran, ist ja dein Thread. Preis weiß ich allerdings immer noch net, muss wohl den Tom direkt anschreiben...
Gruß
Willi
 
Die Funktion der Sachs Drehgriffe ist gelinde gesagt unter aller Sau. Schwergängig, extrem unpräzise. Es hatte seinen Grund, dass die damals schon keiner fuhr.
 
Hey Axel... @AxelF1977
Suchst du noch!?
Screenshot_20170712-164514.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20170712-164514.png
    Screenshot_20170712-164514.png
    487,4 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktion der Sachs Drehgriffe ist gelinde gesagt unter aller Sau. Schwergängig, extrem unpräzise. Es hatte seinen Grund, dass die damals schon keiner fuhr.

Stimmt überhaupt nicht!
Bin ich 6 Jahre gefahren! Mit Shimano und Sachs SW's...
Bist du die auch gefahren oder redest du anderen nur nach dem Mund?
Die Rasterung war nur strammer, als bei Gripshift, damit man nicht bei jeder Bodenwelle oder Bunnyhop schaltet ;) .
Meine Erfahrung bezieht sich allerdings auf das von mir gepostete Model in 7 und 8-Fach Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, wären die 3x8 hätte ich bei dem Preis zugeschlagen. Und wenn es nur zum Probieren ist. Aber Danke :daumen:

Die Funktion der Sachs Drehgriffe ist gelinde gesagt unter aller Sau. Schwergängig, extrem unpräzise. Es hatte seinen Grund, dass die damals schon keiner fuhr.

Gefahren ist die keiner weil Sachs uncool war und alle auf Shimano gesetzt haben. Aber ich werde mich mal von der Funktion überzeugen.

Stimmt überhaupt nicht!
Bin ich 6 Jahre gefahren! Mit Shimano und Sachs SW's...

Die Rasterung war nur strammer, als bei Gripshift, damit man nicht bei jeder Bodenwelle oder Bunnyhop schaltet ;) .

Ich lass mich da mal überraschen.Bisher bin ich nur Grip Shift gefahren, und die Dinger sind mein Alltimefavorite
 
Ich kann definitiv empfehlen (was auch bei Gripshift gilt) die Dinger aussen an der Grifffläche um ca 1,5cm zu kürzen!
War damals der Standard bei allen die richtig gefahren sind... sonst muss man ja ewig zum Schalten mit der Hand nach innen "rutschen" um den Schaltgriff zu greifen-oder wie oben erwähnt halt bei jedem Schlagloch Gangwechsel (bei Gripshift). ;)
Kommt für viele heute wegen der Zerstörung von Kultteilen natürlich nicht mehr in Frage...
Hab ich bei meinen X-Ray auch nicht gemacht ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die Dinger so circa 4 Jahre an meinem Hercules gefahren. Die Griffe sind ,wie so ziemlich alles von Sachs aus der Zeit, Kernschrott. Aber wahrscheinlich hat es Sachs auch vom Markt gespült weil die Sachen einfach viel zu gut waren und es schlicht einfach keiner erkannt hat :D

PS: Die Kunststoff Bremshebel und Cantilever Bremsen sind auch richtig Spitze :D
 
So, genug ausgelassen hier an der Stelle! Die Suche geht dennoch mit Sachs Teilen weiter, und andere sind dazu gekommen
 
Die später erhältlichen Wavey Griffe waren schon brauchbar. Ebenso die Kassetten für HG Freilauf.

Ich kann mir nicht vorstellen dass das New Succes Schaltwerk und der Umwerfer Kernschrott waren ;) Die Waveys sind leider zu jung, eine Sachs Kassette zu finden wird auch noch witzig :eek:

Aktuell suche ich auch eher die Vorgänger der Waveys

Sachs-A-600x600.JPG
 
Da du eh Semislicks aufziehst reicht vielleicht ne RR-Kassette ;)
Screenshot_20170713-071617.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20170713-071617.png
    Screenshot_20170713-071617.png
    508,5 KB · Aufrufe: 93
Ich kann mir nicht vorstellen dass das New Succes Schaltwerk und der Umwerfer Kernschrott waren ;) Die Waveys sind leider zu jung, eine Sachs Kassette zu finden wird auch noch witzig :eek:

Aktuell suche ich auch eher die Vorgänger der Waveys
Sachs-A-600x600.JPG

Die sind (glaube ich) bis auf Details baugleich. Ich hab noch meine (gekürzten) 3x8-Fach liegen?! Da ich wohl eh nie wieder ne Sachs Gruppe aufbaue und mitlerweile lieber Sortenrein aufbaue könnten sie gehen?!
Bei Interesse ab Sonntag Bilder möglich...
 
Da du eh Semislicks aufziehst reicht vielleicht ne RR-Kassette ;)

Schraubkranz geht leider nicht, muss auf nen Shimano Freilauf passen!

Die sind (glaube ich) bis auf Details baugleich. Ich hab noch meine (gekürzten) 3x8-Fach liegen?! Da ich wohl eh nie wieder ne Sachs Gruppe aufbaue und mitlerweile lieber Sortenrein aufbaue könnten sie gehen?!
Bei Interesse ab Sonntag Bilder möglich...

Schick mir bitte mal Bilder rüber, ich kann mir das gerade mit dem gekürzten nicht vorstellen. Danke :daumen:
 
Servus Axel/Gordon!
Jetzt weiß ich immer noch net: Hast du jetzt die Sachs Power Grip Pro vom Synlos/Tom gekauft oder sind die noch frei? Er antwortet ja net auf PN...
Ansonsten nehm ich halt die Dinger für 20€, die BikingDevil hier ausm Bikemarkt vorgeschlagen hat - die fallen bei dir eh ausm Raster, weil 3x7 und du suchst ja 3x8, gell?
Gruß
Willi
 
Servus Axel/Gordon!
Jetzt weiß ich immer noch net: Hast du jetzt die Sachs Power Grip Pro vom Synlos/Tom gekauft oder sind die noch frei? Er antwortet ja net auf PN...

Doch, das macht er, hat aber zu tun

Ansonsten nehm ich halt die Dinger für 20€, die BikingDevil hier ausm Bikemarkt vorgeschlagen hat - die fallen bei dir eh ausm Raster, weil 3x7 und du suchst ja 3x8, gell?
Gruß
Willi

Richtig, 3x8 ist gesucht, bei 3x7 schlage ruhig zu
 
Vorbau und Steuersatz nun auch in 1 Zoll gesucht. Dann muss ich halt noch einen 1 Zoll Gabelschaft samt Krone suchen. Dann werden halt Reduierhülsen auf 1 Zoll verbaut wenn es nicht anders geht. Aktuelle Liste
 
Zurück